Im letzten Update von WhatsApp für iOS, Android und Windows kamen zwei coole Neuerungen hinzu. Zum einen funktioniert WhatsApp Web nun endlich auch im Microsoft Edge und zum anderen können nun bis zu 256 Teilnehmer in einer WhatsApp Gruppe Mitglied sein.
WhatsApp Web nun im Microsoft Edge ohne Umwege benutzbar
Bisher musste man, wenn man WhatsApp Web im Microsoft Edge benutzen wollte immer seinen „UserAgent-String“ anpassen, da WhatsApp Web bisher nur Firefox und Chrome kompatible war.
Mit dem letzten App Update und einer damit verbundenen Webseiten Aktualisierung ist es nun ohne Umwege möglich WhatsApp Web im Edge zu benutzen. Der Nutzer muss also nur noch auf web.whatsapp.com gehen, den QR-Code in WhatsApp auf seinem Smartphone einscannen und fertig.
WhatsApp Gruppen – von 100 auf 256
Im selben Rutsch, also mit dem selben Update, hat WhatsApp auch gleich noch die Gruppenmitglieder-Maximalanzahl angehoben. So können nun bis zu 256 Mitglieder ein großes „Gruppengespräch“ führen, anstelle von 100 vorher.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies sehr vorteilhaft für kleinere Organisationen oder Vereine ist, da so eventuell aufwendige Team-Management Programme überflüssig werden könnten und man so Kosten senken kann. Des Weiteren wird, zumindest der Gerüchteküche zufolge, demnächst die Möglichkeit integriert, dass man Dokumente und anderes versenden kann, was wieder für WhatsApp als Ersatz sprechen würde.
Das Update könnt ihr euch hier holen:
Habe den Edge-Support eigentlich nie vermisst, aber da war doch noch was, genau: CONTINUUM!
1.) WhatsApp Web unterstützt auch den mobilen Edge. Und wenn das jeweils andere Telefon online ist, kann man zwei Konten auf einem Telefon haben oder ein Konto auf zwei oder sogar noch mehr Geräten verwenden.
2.) Was aber noch viel besser ist: WhatsApp stört sich nicht daran, wenn der Browser auf dem gleichen Gerät wie die App läuft. Also kann man das Telefon mit sich selbst verbinden, wenn man es über den angeschlossenen Monitor macht.
E voila … einfach WhatsApp Web in Edge unter Continuum aufrufen und dann bei Bedarf noch die Seite als Tile an Start anpinnen, schon hat man eine Kachel, die unter Continuum eine Bildschirmfüllende Version von WhatsApp startet, die mit Maus und Tastatur bedient werden kann. Obwohl das natürlich keine Universal App ist, obwohl die Kachel leider das Edge-Icon trägt und nicht das von WhatsApp und obwohl hier eine schräge Kommunikation aufgebaut wird, weil das Telefon die Eingaben wohl über das Internet an sich selbst routet, läuft es rund … und mehr noch, da WhatsApp und Edge unabhängig voneinander sind, kann man in beiden unabhängige Chats führen. Ich habe gestern auf dem Bildschirm meines Lumia 950 einen Gruppenchat mitgelesen, während ich auf dem Continuum Bildschirm mit jemand anderem gechattet habe.
Am Ende also – obwohl ich den Edge Support nie vermisst habe – Daumen hoch!
Ich bin offenbar zu blöd dafür, denn weder mit dem Download-Link noch über web.whatsapp.com gelingt es mir, ein AddIn herunterzuladen, weder mit Edge noch mit Chrome und Opera.
Was für ein Add-In? Wäre bei Edge auch ein Wunder, das unterstützt (noch) keine Erweiterungen … es ist eine einfache Internet-Seite, die „out-of-the-box läuft. Der Dowload-Link ist für das Mobilgerät und führt zur App, sofern die noch nicht vorhanden ist. Unter web.whatsapp.com wird dann bei der Ersteinrichtung ein QR-Code gezeigt. Dieser Code ist mit dem Mobilgerät beo laufendem WhatsApp zu scannen über die entsprechende Option innerhalb der WhatsApp-App … das wars. Installation oder Add-In auf dem Rechner ist nicht nötig.
Danke für den Hinweis, aber er hilft mir leider nicht. Ich lande auf einer Seite, die mir den QR zum Download der Smarty-App anbietet, sonst nichts.
Du gehst aber auch über web.whatsapp.com auf die Seite? Dann müsste nämlich eine der beiden Seiten unten erscheinen. Wenn der große QR-Code angezeigt wird, ihn noch mit der WhatsApp-App auf dem Smartphone scannen (gibt dort einen Menüpunkt).