Ist ja schon sehr selten, dass wir hier über Tower berichten. Aber der hat es nun wirklich in sich. Ein 617 x 322 x 502 mm grosser Tower für E-ATX (12” x 13”), ATX und Micro-ATX, der auf den ersten Blick stylisch aussieht, aber doch etwas mehr unter der Haube hat.
Er ist aus Aluminium, so wie man es von diesem Premium Hersteller gewöhnt ist.
Seid ihr es nicht auch leid, wenn ihr das Gehäuse öffnen müsst, um eine neue Festplatte einzubauen, oder Ramriegel zu wechseln? Das gehört mit dem H-Tower der Vergangenheit an.
Denn der H-Tower öffnet sich auf Knopfdruck und dreht dabei das Motherboard so, dass man ohne weiteres daran arbeiten kann. Im Video ist es natürlich besser zu sehen. Na gut. Eigentlich ist es eher etwas für „Poser“, die ganz stolz das Innere des PC zeigen wollen. Die 8 Seitenteile fahren nach unten und zur Seite aus. Aber auch das ist noch nicht alles.
Um den PC wird per Laserlicht ein rechteckiger Rahmen auf den Fussboden beleuchtet. Und dieses 23 Kilo schwere Gehäuse kann per App über das Smartphone gesteuert werden. Luxus pur, Spielerei pur.
Der Preis hat es natürlich auch in sich: 2.400 Euro müssen schon locker gemacht werden.
Aber schaut euch das Video mal in Ruhe an. Einfach nur genial.
Mehr zu dem H-Tower: inwin-style.com/H-Tower
Hat nur einen kleinen Haken (abgesehen von den 2400,-):
Wenn jemand das ab/an genießen will, dann muß er dasTeil so hinstellen, das genug Freiraum bleibt. Außerdem würde mich interessieren, wie das in „richtig“ aussieht: bei mir kommen a.j.F. hinten eine Menge Kabel heraus.
Naja ich weiß nicht… Der Preis ist einfach komplett übertrieben. Mir kamen schon 100€ für mein bequiet viel vor. Und die Funktion zum öffnen, vor allem das Schieflegen vom Mainboard, kommt mir arg klapprig vor. Wenn man sich überlegt, dass die Hardware für so ein Gehäuse ja nun auch nicht gerade leicht ist… Und große CPU-Kühler würde ich da auch nicht einsetzen wollen – die Gefahr dass da zu viel Belastung aufs Mainboard kommt, wenn dieses ja nicht gerade langsam gedreht wird, wäre mir persönlich zu hoch. Aber wers braucht
Ja, sehr hübsch der Tower…….Transformer läßt grüßen. Zielgruppe: Menschen die schon alles haben, obwohl sie es kaum nutzen können, und Ihrem Freundeskreis mal wieder ein „Ohhhhhh, wie geil ist das denn!“ entlocken wollen.@3dz9j56 Bei einem Eigengewicht von 23 kg würde ich nicht von klapprig sprechen. Im Gegenteil; Wenn man mal einen Tritt benötigt um oben auf dem Regal etwas zu erreichen was sonst nur mit Trittleiter ginge……..voila, Multifunktional!
Fazit Purer Luxus, sehr dekorativ, nettes Präsentationsobjekt für Messen und Ausstellungsräume.
Vorschlag: Das Laserlicht dazu nutzen um mit dem Rechnenr zu kommunizieren indem man aus dem Laser Buchstaben formen lässt die projektziert werden, anstatt einer Sprachausgabe!
Feines Teil, kommt gleich nach meinem Tesla Kauf
Nur dass ein Tesla vom P/L-Verhätnis wesentlich besser ist. Klar ist das echt nicht billig, aber halt nicht 20mal so viel wie ein durchschnittliches Auto…
Weiß nicht jedem das seine, ich räume meinen PCs schon viel Platz in meiner 3ZKB Wohnung ein aber mich macht das Teil überhaupt nicht an.
Hab mir für meinen neuen PC letztes Jahr ein Cooler Master Silencio 550 zugelegt mit dem ich eigentlich sehr zufrieden, leise klein dezent.
Ich benötige keine Schwanzverlängerung für 2400€ unterm Schreibtisch, mir ist dann wichtiger was drinnen steckt!