Im Jahr 2013 meldete sich LG mit dem LG G Pas 8.3 eindrucksvoll im Tablet-Markt zurück. Und auch ich konnte damals dem Tablet nicht wiederstehen, welches für mich damals das beste Preis-/Leistungsverhältnis hatte. Und auch heute verrichtet das G Pad 8.3 noch immer zuverlässig seinen Dienst. Es folgten einige weitere Tablets, welche meines Erachtens aber nicht mit dem G Pad 8.3 mithalten konnten. Nun hat LG für den koreanischen Markt den Nachfolger in Form des LG G Pad II 8.3 LTE vorgestellt.
Dieses kommt wie der Name schon sagt mir einen 8.3 Zoll großem Display, welches eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln liefert. Für ausreichend Leistung soll der verbaute Snapdragon 615 Octacore-Chip in Verbindung mit 2 GB RAM sorgen. Der interne Speicher beträgt 16 GB und kann mittels MicroSD-Karte auf bis zu 2 TB erweitert werden. Die Rückseitenkamera löst mit 8 MP und die Frontkamera mit 2 MP auf. Verbaut wurde weiterhin ein 4.800 mAh starker Akku und Android 5.1.1 ist vorinstalliert.
Neben der Unterstützung für LTE gibt es aber zwei weitere Merkmale, welches das G Pad II 8.3 LTE für die User interessant machen soll. Denn dem Tablet wurde ein vollwertiger bzw. normaler USB 2.0 Anschluss spendiert und ein Stylus gibt es ebenfalls.
Und trotzdem bleibt festzuhalten, dass auch das G Pad II 8.3 LTE nur der Mittelklasse zuzuordnen ist. Neben etwas mehr Arbeitsspeicher hätte man dem Gerät auch gerne den neuen USB Typ C Anschluss verpassen dürfen. Warum auch noch nicht Android 6.0 installiert wurde, bleibt wohl LGs Geheimnis. Ein Update dürfte aber kommen.
Ob das Tablet auch in absehbarer Zeit bei uns eintrudeln wird, ist bislang nicht bekannt. Wünschen würde ich mir von LG endlich mal wieder ein Tablet der Oberklasse.