Microsoft hat bislang gefühlt zu jedem eigenem Produkt eine UserVoice-Seite, worüber man sein Feedback abgeben kann. Nun hat sich Microsoft, auch im Zuge der Einführung von Windows 10, dazu entschieden, diese Seiten schrittweise einzustampfen. Grund ist das Feedback-App, welches letztlich diese Aufgabe ja schon jetzt übernimmt und auch komfortabler für die Kunden ist.
Persönlich habe ich die Seiten als auch das Feedback-App noch nie genutzt, muss ich ja zugeben. Somit stört es mich nicht. Gebt ihr denn regelmäßig euer Feedback an Microsoft weiter ?
Quelle: Microsoft
Microsoft schließt UserVoice-Seiten und setzt auf das Feedback-App
[…] […]
es heist die App – nicht das App
Nein! Solche Leute habe ich ja immer am liebsten – den Besserwisser spielen und dann doch keine Ahnung von der Materie haben: http://www.duden.de/rechtschreibung/App
[…] […]
Ich weiß dass Thema hatten wir schon öfters hier und ich gebe jetzt auch mal meinen „Senf“ dazu, weil ehrlich gesagt hört sich „das App“ schlimm an und man denkt zuerst der Schreiber ist der deutschen Sprache nicht mächtig. Außerdem in keinem Forum das ich besuche wird diese Ausdrucksweise verwendet. Warum stellt ihr euch da so stur?
http://www.ppc-welt.info/content.php?192-Das-App-der-App-den-App-die-App
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Mir geht gleich einer App. also heist es der App
Ein sehr konstruktiver Beitrag von dir!
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Naja, irgendwie schon. Bis vor ein paar Jahren war tatsächlich „der“, „die“ und „das“ erlaubt: http://web.archive.org/web/20110511175109/http://www.duden.de/rechtschreibung/App
Gerade bei englischen Wörtern sollte man das nicht so eng sehen. Gibt ja noch so ein paar Wörter, die hier regelmäßig im Blog auftauchen und keinen richtigen Artikel haben (Build, Changelog…)
Laut Duden ist sowohl das sächliche als auch das weibliche Geschlecht korrekt – zu diskutieren gibt’s da nicht viel! Ich benutze „die“, weil DIE Applikation! Früher oder später, wenn dann auch das sächliche Geschlecht kaum noch im Gebrauch sein wird, wird der Duden dem Rechnung tragen und weniger großzügig sein. Dann gibt’s aber sehr wohl was zu diskutieren!