Bald ist es soweit: Das erste große Feature-Update für Windows 10 steht an. Es wird offiziell den Namen „Windows 10 Herbst Update“ tragen und dürfte einigen von euch wahrscheinlich mit der Bezeichnung „Threshold 2 (TH2)“ bekannter vorkommen.
Das Besondere: Endlich müssen wir für ein größeres Update von Windows kein komplettes Image mehr herunterladen – Windows 10 TH2 wird „ganz normal“ als kumulatives Update (Windows 10 November Update 2015) über Windows Update verteilt. Laut WinBeta könnte das sogar bereits ab dem zweiten November bei ersten Nutzern der Fall sein. Der Vorteil des kumulativen Updates besteht natürlich darin, dass man beispielsweise nach einer Neuinstallation nur ein Update braucht, um auf dem neusten Stand zu sein.
Windows 10 TH2 bringt unter anderem eine neue Nachrichten-App und einige Verbesserungen im Bereich des Microsoft Edge Browsers, des User Interfaces und Cortanas mit sich. Besonders hervorzuheben ist, dass man Windows 10 nach dem Herbst-Update auch mit seinem alten Windows-7- oder Windows-8.1-Key aktivieren kann.
[…] Info: Windows 10 TH2 kommt im November als kumulatives Update | Deskmodder.de Oder hier Windows 10 Threshold 2 kommt als ?Fall Update? im November | Borns IT- und […]
Vielen Dank für diese neuesten Infos !
Weiss man eigentlich schon ob und wann M$ die folgende Probleme lösen wird :
– das „schwimmende“ explorer Fenster
– die super kleinen icons in der Taskleiste
Danke !
Bzgl. der Icons in der Taskleiste. Diese kannst du vergrößern. Taskleiste >Eigenschaften> Haken bei „Kleine Schaltflächen der Taskleiste verwenden“ entfernen.
Grüße
Na super.
Kann ich ja nur hoffen, dass zeitnah eine ISO erscheint, wenn ich meinen neuen Rechner zusammenbaue. Ansonsten muss ich wohl erst die letzte Insider Preview nehmen, um gleich mit meinem 8.1 Key zu installieren.
@moinmoin:
Wie wäre es, mit DISM, Win Toolkit oder auch NTLite, gleich dieses kumulative Update zu integrieren?
Zwar gefällt mir die Art von MS nicht, uns einfach die Patches unterzujubeln, aber das mit den kumulativen Updates – wenn sie es denn konsequenter als bislang machen – finde ich gut. Im Augenblick dauert es nach Build 10240.16384 lediglich gut 10 Minuten. Dumm nur, dass zu dem KB3105514 doch wieder noch der Vorgänger und zusätzlich zum FP-Update doch noch ein paar ältere vom August benötigt wurden. Siehe dazu meinen Kommentar zu den Patches vom 19.10.2015.
Wenn ich dagegen an Windows 7 (zZt >300 Paches) oder auch Win8.12 vom Dezember 2014 (>200 Patches) denke, graust es mich.
Gruß, Nemo_G
Könnte man natürlich machen. Aber den Stress tue ich mir nicht mehr an.
Bis dahin wird es dann sicherlich auch ne ISO geben. 
Muss eh wieder länger auf die neue CPU warten.
Ich hoffe, dass heute (oder morgen) noch eine neue Vorabversion (PC Version) kommt. Eigentlich hatte ich für TH2 mehr erhofft, aber das Update fällt ja dann doch „kleiner“ aus. Aber noch ist ja nicht November, vielleicht hat Microsoft noch eine Überraschung für uns.
@William_Poll
Das habe ich bereits direkt nach der Installation getan, aber auch so bleiben die Icons super klein gegenüber Windows 8.1.
Habe das momentan mit 7+ Taskbar Tweaker korrigiert und die Fenster mit ShellFolderFix; dumm ist eben dass man nun zusätzliche Programme braucht um diese Grundeinstellungen auf den (vorigen) „normalen“ Stand zu bringen …
Meinst du die Vorschau-„Thumbs“ in der Taskleiste? Die lassen sich auch per Reg einstellen. http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Grösse_der_Vorschaubilder_in_der_Taskleiste_ändern_Windows_10
Bei den Icons ist leider das Problem, dass die Einstellungen immer wieder zurückgesetzt werden. Sonst könnte man auch darauf verzichten.
Ich meine die an der Taskleiste angezapfte Icons (rechts vom StartMenü Icon); mit 7+TT (http://rammichael.com/7-taskbar-tweaker) kann man sie auf die frühere Größe umstellen („Added the w10_large_icons advanced option, which changes taskbar icon sizes from 24×24 to 32×32 on Windows 10“).
Für die Vorschau-„Thumbs“ benutze ich Sergey’s Tool : Taskbar Thumbnails Tuner (http://winaero.com/comment.php?comment.news.72)
Zusatz : hiermit ein interessanter Artikel über das „Icon“ Thema (http://winaero.com/blog/how-to-make-taskbar-icons-bigger-in-windows-10/)
@Nemo_G
– Wie wäre es, mit DISM, Win Toolkit oder auch NTLite, gleich dieses kumulative Update zu integrieren? –
Würde mir den Stress auch nicht mehr antun, da man bei den kumulativen jetzt nicht weiß was geholt, verglichen oder benötigt wird.
Es ist nicht mehr die klare KB-Struktur – also wohl Arbeit und Zeit die umsonst investiert wird.
@Wolf44, moinmoin:
Wenn die Infrastruktur steht, ist das – zumindest mit Win Toolkit – wirklich kein Stress mehr:
– Du nimmst Deine Basisversion (zB 10240.16384 oder zukünftig ) aus einem Verzeichnis von der Platte her
– Gibst Deinen kumulativen Patch (und vielleicht noch wenige für FlashPlayer o.ä.) vor,
– Lässt Win Toolkit loslaufen
– Erstellst anschließend eine ISO oder kopierst den Inhalt auf einen USB-Stick
Das war’s schon innerhalb weniger Minuten.
Nervig wird’s eigentlich dann, wenn Hunderte von Patches aktuell gehalten werden sollen (s. Win7 und 8.x.). Die Doku dazu von MS – wer wen ersetzt – ist verbesserungsfähig.
Gruß, Nemo_G
Mal ne dumme Frage: Ist TH2 gegenüber dem letzten Release-Build eigentlich stabiler oder erstmal wieder instabiler? Und kriegen die Pro-Nutzer das wie üblich erst später (ich habe noch 8.1)?
Ist jedenfalls bisher nicht instabiler.
Warum sollten Pro-Nutzer es später bekommen? Oder meinst du jetzt über das MediaCreationTool?
[…] […]