Im Bereich der Smartphones sehen wir in den letzten Jahren den Trend, dass die Displays immer größer werden. Unterschiede zwischen Smartphone und Phablet gibt’s immer weniger. Und der Trend wird weitergehen. Ebenso erhöht sich fast jährlich die Auflösung der Displays, so dass nun zahlreiche Hersteller bei Smartphones auf 2k-Displays setzen. Einen wirklichen Unterschied zu Full HD sieht man nicht – dafür reicht die Größe nicht aus. Aber auf dem Papier lockt man so die Kunden.
Sony verzichtet bislang auf den Einsatz von 2k-Displays bei den eigenen Smartphones. Und das scheint auch so zu bleiben. Einen Mehrwert sehe man nicht und FullHD reiche bei 5-5,5 Zoll vollkommen aus. Somit wird es auch in Zukunft keine Sony Smartphones mit 2k-Displays geben.
Was haltet ihr von dem Trend ? Lieber auf 2k verzichten und dafür länger was vom Akku haben ?
Gute Entscheidung von Sony. 2K und 4K ist genau so ein Irrsinn wie ein OctaCore im Handy. Auch wenn alle 8 Kerne angesprochen werden, langweilen die sich doch zu Tode.
FullHD sollte es heutzutage bei 5 bis 5,5 Zoll aber schon sein – insbesondere bei OLED-Displays. Und das entspricht ja eigentlich schon fast 2K. Mehr braucht man aber definitiv nicht.
Was ein Schwachsinn FullHD auf einem 5 – 5,5 Zoll welchen nutzen hat oder soll das haben außer das dass Display noch mehr Strom verbraucht und der Akku noch öfter ans Netzteil muss??
Ich finde, dass das Sony gar nicht verkehrt macht. FullHD reicht auf ’nem 5 Zöller völlig aus.
Zu Gunsten einer längeren Akku-Laufzeit bin ich damit völlig einverstanden.
Nur weiß ich nicht, was mit Sony zur Zeit überhaupt los ist.
Entweder sie wollen oder sie können nicht.
Denn der Sprung zwischen dem Z3 und dem Z3+ ist ja nun nicht wirklich so der „Renner“.
Ich für mein Dafürhalten warte dann lieber auf das Z5 oder auf das Z4+, wie auch immer es heißen wird.
Mal davon ausgegangen, dass Sony in 2016 seine Handy-Sparte noch hat.
Das PC- Geschäft hat Sony ja auch schon abgegeben. SCHADE!!!