Die Windows 10014 ist ja vor kurzem durchgesickert und schon älter wie die Build 10041 die wir uns anschauen konnten. Aber in der 10014 wurde der neue Browser mit dem Projektnamen Spartan freigeschaltet. Also einmal die 10014 angeschmissen und ein paar Bilder für euch gemacht.
Der Spartan versteckt sich noch unter Alle Apps, aber einmal am Startmenü angeheftet, sieht man das neue Icon des Browsers richtig.
Nach dem Start wird man auch gleich gefragt, wie man Webseiten öffnen möchte, mit dem alten IE11 oder eben mit dem neuen Spartan.
Vom Aussehen her macht er dem Namen alle Ehre, aber da wird sicherlich noch etwas geändert. Noch geht es ja nur um die Funktionalität des Browsers. Bei dem auch unter anderem Adobe mitgeholfen hat, wie heute bekanntgeworden ist.
Tabeinstellungen, schliessen etc. sind soweit vorhanden und es fehlt eigentlich hier an nichts. Auch ein öffnen geschlossener Tabs wird angeboten
Die Einstellungen sind (noch) ganz einfach gehalten. Ob Microsoft hier noch mehr an Einstellungen anbieten wird, werden wir sehen.
Interessant ist, dass man aus der Webseite heraus ein Wort markieren kann und Cortana sucht dann die Erklärung dazu über Bing heraus. Also alles miteinander verbunden.
Ich bin mal gespannt inwieweit Microsoft diesen Browser noch weiterentwickelt. Ob dieser dann zu meiner Nummer 2 wird wird man sehen. Denn zur Zeit nutze ich den Opera 12 Opera 30 und ab und an mal den IE um etwas hier auf der Seite zu überprüfen. Aber wenn er sich gut schlägt, eine Chance werde ich ihm auf jeden Fall geben.
Ich freu mich schon auf Herrn Hugos Kommentar, *grins*.
[…] […]
Hallo Jürgen,
der Hyperlink der hinter dem Wort „Startmenü“ hinterlegt ist, führt auf eure 404 Seite.
Gruß
Matze
Da hat sich doch glatt ein Buchstabe mit hinein verirrt. Danke Matze ist korrigiert.
Nun ist es i.O.
Danke fürs richten.
Gruß
„Ich freu mich schon auf Herrn Hugos Kommentar, *grins*.“
Du willst mich wohl provozieren – na gut! Erst einmal etwas sachliches: wenn jemand es möchte/will, kann er mit dem IE11 überall hinbrowsen und wird das mit dem „Browser, der nicht Spartan oder IE heißen wird, in dessen Namen aber Microsoft vorkommen soll“ auch können.
Natürlich werde ich, wenn Win10 „feddich“ ist, auch mal gucken zum (s.o.) – das hat aber sicher nicht oberste Priorität. Da wird zuerst FF, Chrome und Opera installiert.
„Aber wenn er sich gut schlägt, eine Chance als 4.Browser werde ich ihm evtl. geben.“ (ich habe deine Aussage für mich angepaßt)
Bing als Suche oder Startseite kommt aber bestimmt nicht zum Einsatz. Es gibt schöne, chinesische SuchMas, die den ???? sicher optisch noch aufwerten. Oder DuckDuckGo, womit ich bei meinen IE11s aktuell nicht suche.
War der Kommentar „freudig“ genug?
Klar doch Hugo.