Windows 10: Cortana, Komprimierung und der neue Spartan

neue-cortanaHeute mal eine kleine Zusammenfassung, der letzten Windows 10 Splitter, da sie dann doch nicht so interessant sind, bzw. es schon im Vorfeld die Meldungen und Gerüchte gab.
Fangen wir aber mit Cortana an. Tom Warren hat ein Bild auf Twitter veröffentlicht, welches die neue Cortana in Windows 10 zeigt. Neu in dem Sinne, dass der Look verändert wurde und auch die mobile Version dann identisch aussieht. Gezeigt hatte das Bild selber Microsoft in einer Vorstellung.

Zum benötigten Speicherplatz von Windows 10 hat sich Microsoft gestern im Blog nun offiziell ausgelassen und die neue Komprimierung der Daten vorgestellt. So lässt sich je nach Gerät und Version zwischen 1,5 GB (x32) und 2,6 GB (x64) sparen. Ausserdem wird es keine zusätzliche Recovery bei vorinstallierten Systemen mehr geben, wohl solange die Hersteller dies auch mitmachen und so einstellen. Dies spart dann nochmals zwischen 4 und 12 GB.

Für normale Desktops und Laptops eher uninteressant. Bei einfachen Tablets mit wenig Speicher wird dies schon interessanter sein.

Die Reset und Refresh Funktion wird dadurch auch überarbeitet, indem nicht mehr auf die Recovery, sondern Online oder auf die Sicherung im Ordner WinSxS zurückgegriffen wird. Wie es genau passieren sollte hat Microsoft nun noch nicht gesagt.

Kommen wir nun zum Internet Explorer, den es bald nicht mehr geben wird unter diesem Namen. Wurde vor einiger Zeit ja auch schon bekannt. Theverge berichtete nun von der Microsoft Convergence wo Microsofts Marketing Chef Chris Capossela nun offiziell sagte, dass man zukünftig auf den Namen Internet Explorer verzichten will und nun einen neuen Namen sucht. Bisher heisst der neue Browser einfach nur „Spartan“ und diesen werden wir demnächst testen können.

Der Internet Explorer selber bleibt aber noch für das „Business“ eine weile erhalten.

windows-10-touch-kontextmenüUnd noch ein Nachtrag zum Kontextmenü bei Touchgeräten. Erkennt Windows 10 die Touchfunktion, dann wird automatisch auch das Kontextmenü vergrössert und die einzelnen Button Finger-freundlich dargestellt. Aber auch das ist im Prinzip eine alte Meldung.

Windows 10: Cortana, Komprimierung und der neue Spartan
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder