Der Browser Vivaldi lässt sich im Aussehen über Stylesheets ändern wie schon im letzten Blogbeitrag beschrieben.
Wenn nun der Home-Button (Haus-Icon) in der Adressleiste stört, der kann entfernt werden. Das Modden von Vivaldi ist ziemlich einfach.
Um den Home-Button zu entfernen, müsst ihr die Stylesheet-Datei custom.css erstellen. Wie das geht, habe ich letztens in Pimp your Vivaldi browser beschrieben, bitte auch lesen!
Ansonsten nochmals schnell erläutert:
1) Beendet Vivaldi
2) Erstellt oder ändert, wenn schon vorhanden, die Datei custom.css mit einem Texteditor wie Notepad oder einem anderen Editor für Quellcode
3) Die custom.css muss folgendes CSS als zusätzlichen Inhalt haben, um den Button unsichtbar zu machen:
.button-addressfield.home,.button-tabbar.home,.button-toolbar-small.home,.button-toolbar.home{display:none !important}
4) Geht ins Programmverzeichnis von Vivaldi, sucht dort das Unterverzeichnis mit der derzeitigen Versionsnummer und geht weiter bis ins Unterverzeichnis style.
Das wäre also ein Pfad ähnlich wie:
…Vivaldi\Application\1.0.98.2\resources\vivaldi\style\
5) Dort hinein kopiert ihr nun eure vorhin geänderte Datei custom.css
6) Im Programmverzeichnis von Vivaldi sucht weiter dann das Unterverzeichnis vivaldi, das wäre hier ähnlich wie
…Vivaldi\Application\1.0.98.2\resources\vivaldi\
7) Öffnet im Texteditor die darin befindliche Datei browser.html
8) Sucht im Quellcode nach Zeile mit dem Code:
<link rel="stylesheet" href="style/common.css" />
9) Fügt danach folgende Zeile ein, falls nicht schon vorhanden:
<link rel="stylesheet" href="style/custom.css" />
10) Speichert die Datei
11) Startet Vivaldi neu
Danach ist der Button unsichtbar.
Falls Ihr Fragen habt, unser Vivaldi-Forum steht euch offen.
Na, du scheinst dich ja auf den Vivaldi eingeschossen zu haben, grins!
Mit dem Home-Button meinst du doch das kleine Häuschen, das es in allen Browsern gibt – wieso sollte man das wegmachen? Ich setze mir in den Browsern eine Suchmaschine als Startseite, mit dem Button komme ich fix wieder dahin.
Ich weiß nicht, ob/wie man das auch per Tastatur machen könnte – interessiert mich aber auch nicht. Startseite gewünscht, mit der Maus hoch und zack! -automatisch geht das bei mir.
@Herr Hugo
Ja, weil da passiert noch was.
Danke für den Hinweis, ich habs im Blogartikel hinzugefügt.
Was das zuviel anbelangt: Es gibt Leute, die stört zu viel in der Adressleiste. Ich hab nix gegen das Haus
[…] […]
Ich habe den „Waldi“ auf meinem 2. PC installiert und lade mir jede neue Version runter. Vielleicht ist der auf Dauer eine Alternative zu „Opera mit Chrome“, benutze ich nicht – ich hänge da immer noch bei 12.17 – ist aber auch nur 3.-Browser.
Bastel Browser eben, also firefox kann das schon langen und das in wenigen sekunden.
Und ich finde es immer noch kommisch sie werben den browser alls ein in one aber kein emailer in der tp.
Opera 12.17 meinste nicht das es gefährlich ist mit einem browser zu surfen der seit 8 monaten keine Security updates mehr rausbringt. Probier mal den Seamonkey das ist auch ein allinon Browser.
Herrjeh – ich browse doch nicht richtig mit Opera 12.17, aus Gewohnheit lese ich da fast nur bei Wikipedia. Und „allinonebrowser“ will ich schon gar nicht: browsen für sich, mailen für sich (Thunderbird).
Browsen mit FF oder Chrome, die sind immer aktuell.
Ach so tönte jetzt so, hab natürlich auch Thunderbird. tb,ff, opera, chrome alles immer in entwickler versionen und 64bit bis auf opera 27. Waldi mag ich nicht ich gebe im mal 1 jahr den ist er wider verschwunden.