In meinem persönlichem Umfeld kenne ich nicht wirklich jemanden, der aktiv den Internet Explorer von Microsoft nutzt. Auf die Frage „Warum nicht“ gibts meistens Anworten, dass der IE zu langsam sei und einfach Erweiterungen fehlen.
Letzteres Problem gibt’s beim Chrome Browser definitiv nicht. Denn hier findet man zahlreiche AddOns im Netz bzw. bei Google. Doch mit Windows 10 wird ja alles besser und teilweise anders. Denn wie nun berichtet wird, soll der neue Spartan Browser von Microsoft kompatibel mit den Chrome-Erweiterungen sein.
Ob man diese direkt ohne Anpassung nutzen kann, ist noch nicht bekannt. Doch sollte eine Anpassung auf einfachem Wege möglich sein, werden wohl einige Entwickler ins Boot geholt werden können. Und bei einer direkten Verwendung der Chrome-Erweiterungen wird wohl auch der ein oder andere User zum Spartan Browser finden.
Fraglich nur, was Google davon hält, wenn der beste „Freund“ von den Erweiterungen des eigenen Browsers profitiert.
Könnte interessant werden, sowohl der Browser mit den Erweiterungen, als auch der Verlauf zwischen MS und Google. Bin gespannt wie der Browser laufen wird, und dann wie er mit einem Paket an Plugins läuft wenn das denn so klappen sollte.