Früher brauchte man immer ein Addon oder eine andere Drittanbieteranwendung, um Farbwerte von jeglichen Elementen auf einer Webseite zu bestimmen. Firefox bietet seit Version 31 nun für Entwickler ein solches Feature sogar von Haus aus an.
Um die Farbpipette zu aktivieren muss man wie folgt vorgehen: Entwickler-Symbolleiste (Umschalt + F2) öffnen und in das Eingabefeld den Befehl „eyedropper“ eingeben. Nun erscheint eine Art Lupe und durch Klicken mit der rechten Maustaste kann man den Hexadezimal-Wert in die Zwischenablage aufnehmen.
Quelle: Winaero
Firefox: Hexadezimal-Farbcodes auf Webseiten ohne Addon bestimmen
Und das ist dann einfacher als mit einem Add-on?
Nicht einfacher, man müllt sich den Fuchs aber nicht so zu und er wird vllt. nicht mehr ganz so träge.
Ich hab´ im Moment in 33.1.1 14 aktive Addons- früher waren es mal viel mehr, aber ich habe beim letzten frischen Profil „ausgemistet“.
Als richtig „träge“ habe ich den FF aber nur vor Jahren empfunden, als er teilweise 20 s zum Starten gebraucht hat. Aber jetzt „steht“ die Startseite auf dem Haupt-PC bei mir in 3 s – bei den anderen Rechnern bißchen länger.
Das finde ich nun nicht als arg lange, soviel Geduld habe ich schon, grins. Allerdings mache ich auch nicht 50 Tabs auf und lasse den FF den ganzen Tag offen.
Zur Info: mein Profilordner ist ca. 190 MB groß.