Windows 9 = Windows 10 PainteR vom pcportal.org.ru hat sich einmal die dlls genauer angeschaut und festgestellt, dass Windows 9 auch für Ultra HD, also 8K Bildschirme fit gemacht wird. Unter Ultra HD ist sowohl die 4K als auch die 8K Auflösung gebündelt.
Sind zum Beispiel in der Explorer.exe bisher das Dateiordner-Icon nur bis 256×256 px, so wird es in Windows 9 auch in einer Grösse von 768×768 px enthalten sein bzw. das 256×256 px ersetzen.
Damit werden die Icons auch für die Bildschirme mit einer grossen Auflösung bereitgestellt.
Das bedeutet aber auch, dass Microsoft sämtliche relevanten Icons überarbeiten muss. Aber wie schon gesagt, wird dies nach und nach bis zur RTM passieren.
Auch bei den DPI-Einstellungen wird Microsoft bei Windows 9 aufrüsten.
Die Einstellungen erreichen dann von den normalen 96 DPI bis zu den neuen 240 DPI.
Quelle:pcportal.org.ru
Auf winbeta.org ist nun auch bekanntgeworden, dass wir wohl doch erst Anfang Oktober mit der Verteilung der Windows 9 TP hoffen können. Denn wie den Jungs von Winbeta gesagt wurde, wird es am 30. die Vorstellung geben, danach wird die Win 9 TP dann an die Preese verteilt und erst dann kommt die „Meute“ der Neugierigen.
Quelle:winbeta.org
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 9? Dann schaut in unserem Wiki vorbei, bzw. speichert die Seite als Favoriten:
▪ Portal Windows 9 Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu WIndows 9? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen fragen stellen oder natürlich auch beantworten
▪ Windows 9 Deskmodder-Forum
Da werden ja alle Softwarehersteller nachziehen müssen. So auch Axialis und Co., damit man seine Icons auch erstellen kann.
Tja – ich beziehe das ganze mal auf die Hardware – die Monitore. Es gibt da ja 2 Ansätze:
– ich sehe genau gleich viel, das aber schärfer (1 pix = 4 pix)
– ich nutze die native Auflösung – dann wird alles superwinzig
Um an meinem Haupt-PC alles schärfer UND mind. genausoviel zu sehen, müßten die 4K-Monitore 11520×2400 bringen oder 9216×3000 – a.j.F ~ 27,6 Mio. von den „4-K-Pixeln“.
[…] […]
Du hast eine dritte Möglichkeit vergessen, Hugo. Gerade die wird im Augenblick häufig verkauft: Ein deutlich größerer Monitor. So hat man eine sehr große Fläche(32 Zoll oder mehr) mit mindestens der gleichen Pixeldichte wie ein 23 Zoll Monitor. Nur dass man eben nicht die üblichen Rahmen „im Bild“ hat wie bei Multi-Monitor Lösungen.
@3dz9j56:
Jaaa, schon – aber ich muß ja auch meine Bedingungen berücksichtigen, das habe ich beim neuen PC ja getan:
Ich hatte insges. 5x gleiche 24″ 1920×1200, davon waren vorher je 2x 2 angeschlossen. Jetzt habe ich am Haupt-PC 3x, am 2.PC 2x angeschlossen.
Als Alternative wären 2x + 1x 27″ 2560×1440 in Frage gekommem – die hätte ich aber kaufen müssen. Und dann am Haupt-PC gut 6% mehr, beim 2. PC aber 25% weniger Fläche zu haben.
So habe ich mir einen kleinen Zusatzschreibtisch für 25,- gekauft, da stehen jetzt die 2 Monitore für den 2. PC drauf.
An die Rahmen habe ich mich im übrigen gewöhnt, sie stören mich nicht sonderlich – andere kommen damit nicht so gut zurecht, das weiß ich.
Ich betone das sogar noch: ich habe auf jedem Monitor ein anderes Wallpaper (nicht die von Windows).