Das deutsche Fernwartungstool TeamViewer wurde bereits Anfang Mai für satte 1100 Millionen Euro vom in London ansässigen Finanzinvestor Permira gekauft. Die TeamViewer GmbH wurde 2005 gegründet und erreicht mit seiner Software derzeit etwa 130 Millionen Nutzer in über 100 verschiedenen Ländern, die die Anwendung auf 500 Millionen Computern und Mobilgeräten installiert haben.
Permira will die Wachstumspläne von TeamViewer unterstützen und damit eine Expansion Richtung Osten und Nordamerika fördern. Dennoch wird es zumindest in Deutschland im Zeitalter der Abhörskandale viele Diskussionen über die Auswirkungen der Übernahme – besonders im Bezug auf Datenschutz – geben.
Quelle: The Wallstreet Journal, Permira
TeamViewer wechselt für 1,1 Milliarden Euro den Besitzer
Na da werden die „Spezialisten“ gleich wieder mosern: TeamViewer nimm ich nicht mehr, ich steig um, blabla.
Es gibt einige gute Tools, aber man kann sagen was man will, TeamViewer ist das Programm welches am einfachsten zu bedienen ist.
Zu der Sache mit dem Datenschutz: Was denkt Ihr, was BND und Verfassungsschutz eigentlich treiben? Die Berichte der letzten 3 Wochen müssten doch eigentlich reichen, um zu wissen, dass es hier nicht anders zugeht. Hört man sich die Kommentare in der Presse und Politik genau an, so besteht das Leiden des deutschen Staates darin, dass es nicht als sechstes Auge in den erlesenen Club aufgenommen wird.
Es geht doch gar nicht um BND oder NSA. Wenn Heuschrecken für 1.100 Millionen!!! den Laden gekauft haben, weiß man wohin die Reise geht. Maximum an Profit, Minimum an Leistung. Die kostenlose Version wird es auch nicht mehr lange geben, zumindest wird sie kastriert bis sie zu nichts mehr zu gebrauchen ist.
Meine Lizenz werde ich nächstes Jahr wohl nicht mehr verlängern sondern statt dessen zu AnyDesk wechseln. Kommt von früheren Mitarbeitern von TeamViewer. Insbesondere der Preis ist interessant.
Was soll TeamViewer gegenüber Remote-Desktop eigentlich bringen? In Remote-Desktop kann ich mich als jeder Benutzer anmelden, wenn ich das Passwort habe, das Gerät wird nativ erkannt(Also Touchgeräte werden wie Touchscreens erkannt) u.v.m. Da frag ich mich wirklich, wie so ein Tool überhaupt gekauft wird…
Da frag ich mich wirklich, wie so ein Tool überhaupt gekauft wird…
Vielleicht weil es auch für den letzten „DAU“ ganz einfach ist, einfach das Programm zu starten und eine Nummer einzugeben. Denn bis derjenige Remote eingerichtet hat…..
Für den DAU ist es aber sowieso kostenlos, nur Firmen zahlen.
moinmoin Stimmt natürlich auch wieder
Aber wieso zahlen Firmen für so ein Programm?