Mit dem Tegra 3 konnte Nvidia im mobilen Markt rund um Smartphones und Tablets noch zahlreiche Erfolge feiern. Doch aktuell ist es ruhig geworden um die Tegra Prozessoren, denn aktuell finden wir fast nur noch Chips aus dem Hause Qualcomm vor. Und auch MediaThek zieht weiter nach.
Gerade der Tegra 4 und Tegra 4i waren klare Misserfolge, was der CEO von Nvidia in einem offenen Interview selbst bestätigt.
Man habe sich darauf konzentriert die maximale Power für Grafikanwendungen aus den eigenen Chips zu holen, womit man letztlich aber nicht den Wünschen der User nachgekommen sei.
Problematisch waren auch der hohe Energieverbrauch und die Wärmeentwickling.
Die Zukunft von Nvidia im mobilen Bereich wird sich wohl verlagern – weg von Android wird man aber nicht gehen.
Ich bin auf den Tegra K1 gespannt, welcher sich letztlich gegen den kommenden Snapdragon 805 und 810 durchsetzen muss, was wohl schwer wird.
[Quelle]