Mit BlueStacks gibt es bereits längere Zeit schon ein Programm für Windows und Co. um Android-Apps auch auf dem heimischen Desktop ausführen zu können. Die Frage ist letztlich, ob man das braucht und sein Desktop-System zusätzlich mit Android „belasten“ möchte. Die Entscheidung muss jeder selbst treffen doch nun ist mit „Andy“ ein neuer Android-Emulator erschienen.
Der entsprechende Client für Windows steht bereits kostenlos zur Verfügung – Clienten für Mac und Linux sollen die nächsten Tage folgen. Auch „Andy“ möchte letztlich dem User die Möglichkeit bieten, beide Plattformen gleichzeitig nutzen zu können. U.a. kann WhatsApp auch unter Andy genutzt werden.
Gegenüber der Konkurrenz ist es mit Andy möglich, sein Smartphone als Spiele-Controller einzusetzen.
Wer mal reinschauen will, findet HIER den Download. Ihr könnt ja mal berichten, wie sich „Andy“ schlägt.
[via]
Spannend. Wenn das wirklich funktioniert, kann man das auch prima zum Erstellen von Android-Screencasts verwenden. Ich teste & berichte…
Ich teste & berichte…
Kannst du auch gerne als Gastbeitrag machen. Interessiert sicher einige, (wenn es denn funktioniert).
[…] […]
@Offtopic
Hi Anton. Schön hier von dir zu lesen
Der erste Test verlief leider alles andere als positiv. Installation hat geklappt, doch ist die Geschwindigkeit und die Flüssigkeit vom Emulator sehr sehr langsam. Teilweise vergehen mehr als drei Sekunden zwischen Klick und Aktion. Zum wirklichen Arbeiten ist der Emulator daher nicht zu gebrauchen. Ich werde es später noch auf einem zweiten Rechner ausprobieren, doch bin ich nicht allzu zuversichtlich, dass das da besser läuft.
Schade.
Also ich teste es gerade und es haut mich nicht wirklich um. Im Prinzip nichts anderes als Genymotion, also kein echter Emulator, sondern ein Androidimage in einer VirtualBox mit aufgesetztem modifizierten Player.
Bei mir lief das System flüssig, dafür war es mir nicht möglich ein Googlekonto einzurichten, da die Tastatur irgenwie auf Japanisch eingestellt und ich jetzt keine Lust habe zu schauen, wo sich da das @-Zeichen versteckt haben könnte.
das @ – zeichen geht so = strg+64
@ Anton, Adromir
Danke für die Rückmeldung.
Da müssen sie wohl doch noch ein wenig was tun am Tool.
Hi, meine Probleme decken sich überwiegend mit den anderen. Der Andy, läuft bei mir anfänglich auch nur sehr langsam. Nach dem Einrichten fuhr er dann wenigstens wieder schneller hoch. Bislang kann ich keine Apps installieren, da die PC-Tastatur überreagiert und keine Androidtastatur vorhanden / eingeblendet wird. Heißt ich kann mich beim Googlestore nicht anmelden.
Was bei mir besser läuft ist der Start Blue Stacks. Läuft. Ruckelt aber im Spiel.
Haben andere noch andere Programme gefunden?
Bei mir war es anfänglich wirklich gut. Kein ruckeln etc. Jetzt aber started es nicht es erscheint nur ein schwarzes Fenster!!!! Hat jdm eine Idee wie man das beheben könnte?
Blue Stacks hat bei mir auch nur am Anfang geklappt nach ca 5 Monaten geht es nicht mehr.
Lg
Hallo Lena,
tschuldige, musste deinen Kommentar eben erst einmal aus dem Spam fischen.
Aber zu deiner Frage: Da kann ein „falsches“ Systemupdate reichen und der Emulator kann nicht mehr richtig arbeiten.
das @ – zeichen geht so = strg+64