Nachdem ich Windows 8 installiert hatte, kamen auch nach und nach die Programme drauf. Unter anderem eine ältere Version von Aida64. Was passierte: Windows fror komplett ein. Ok, Neu gestartet, AIDA entfernt. Da hatte ich mir noch nichts dabei gedacht.
Nun wollte ich Opera 12 austesten. Installiert, gestartet, freeze. Toll! Auch Chrome-User sollen das Problem kennen.
Also Opera 11.64 wieder drauf und im Internet geforscht.
Neuesten Nvidia-Treiber installiert, keine Besserung.
Also blieb nur noch eins: Es ist ein Intel-Problem. So lange es keinen neuen Chipsatztreiber von Intel gibt, bleibt nur noch eines: Ins Bios gehen und dort C1E sowie C3/C6 deaktivieren.
EIST kann aktiviert bleiben. Somit taktet die CPU im Leerlauf wie gewohnt herunter, die Spannungen (C1E, C3/C6) bleiben aber. Werden also nicht automatisch heruntergesetzt.
Nun läuft alles wie gewohnt und wir „leidenden“ müssen wohl oder übel auf einen neuen Chipsatztreiber warten.
Schaut in euer Handbuch von eurem Motherboard bzw zieht euch eine pdf von der Herstellerseite, um die beiden Werte im Bios zu deaktivieren.
PS: AIDA64 hat das Problem inzwischen behoben.
Wenn der PC mit Windows 8 auch ohne Opera einfriert: Der Fehler ist bei Microsoft bekannt und wurde schon ausfindig gemacht. Bis zur finalen Version gibt es ein Workaround
Win +X drücken
CMD als Admin starten
bcdedit /set disabledynamictick yes kopieren und per rechts klick in cmd einfügen und neu starten
Das soll den Fehler erst einmal beheben. Dadurch wird die Batterie im Laptop aber mehr beansprucht.
Ansonsten gibt es die Möglichkeit über Systemsteuerung Programme und Funktionen HyperV nachzurüsten.
[Update 11.Juli.2012]
Microsoft hat nun über Windows Update die kb2727113 bereitgestellt, welches unter anderem die hal.dll ersetzt support.microsoft.com.
Wer vorher den Befehl bcdedit /set disabledynamictick yes ausgeführt hat, muss ihn nun erst deaktivieren bevor man das Update durchführt.
Win+x drücken und Eingabeaufforderung (Administrator) starten und den Befehl eingeben.
Der Befehl lautet bcdedit /set disabledynamictick no
[/Update]
Ich vermute, dass Microsoft bis zum endgültigen Release die gröbsten Probleme beseitigt haben wird. Auf der anderen Seite muss man es leider als User mittlerweile hinnehmen, dass Unternehmen einen als Betatester ausnutzen.
@ Sebastien
Da es ja auf AMD und auch unter VMWare diese Probleme nicht gibt, ist es ein Intel-Fehler. Kein MS-Fehler.