Für RustDesk steht nach einem Monat wieder ein neues Update bereit. Derzeit noch als Pre-Release, aber bei RustDesk kann es nach ein, zwei Tagen in Latest (Stable) geändert werden, wenn nichts dazwischenkommt. Es ist RustDesk 1.4.4 und bringt wieder neue Funktionen mit.
RustDesk ist eine Open-Source Remote Desktop Software, in Rust geschrieben und bringt viele Funktionen mit. Hier einmal die Release Notes im Einzelnen.
Neue Funktionen in RustDesk 1.4.4
- Bessere Wayland-Unterstützung für Monitore mit mehreren Skalierungen (Gnome und KDE)
- Edge-Scrolling
- Anfrage nach Notiz am Ende der Verbindung
- iOS: Übertragene Dateien können mit „Dateien” und iTunes verwaltet werden.
- Umkehrung der Sortierreihenfolge bei der Dateiübertragung in der mobilen App möglich.
- Dateiübertragung, automatischer Start bei erneuter Verbindung.
- Anzeige der Proxy-Einstellungen unter iOS.
- Laden einer benutzerdefinierten installierten CA-Root auf Mobilgeräten.
- Anpassung der Benutzeroberfläche für die Sciter-Version.
- Option „Unsichere TLS”.
- macOS: Befehlszeile für die Aktualisierung aus der DMG-Datei.
- Änderungen
- rustls-tls greift für eine bessere TLS-Kompatibilität auf allen Plattformen auf native-tls zurück.
- Der HTTP-Post in der Benutzeroberfläche wurde von Flutter auf natives Rust umgestellt, um eine bessere Kompatibilität und Konsistenz zu gewährleisten.
- Flatpak, Socket x11, bessere Kompatibilität
- Mehrere Korrekturen und Fehlerbehebungen
Info und Download:
- github.com/rustdesk
- github.com/rustdesk/releases
- github.com/rustdesk/README-DE
- rustdesk.com/docs/de
- github.com/rustdesk/FAQ
RustDesk 1.4.4 wieder mit neuen Funktionen und Änderungen
