Für den umfangreichen Editor Notepad++ steht ein Update bereit. Mit der Version 8.8.8 handelt es sich um ein Wartungsupdate mit einer kleinen Sicherheitskorrektur. Aber es gibt auch etwas Neues zu berichten. Denn für die IT-Bereitstellung gibt es jetzt auch eine Notepad++.msi (x64)
Und die Verbesserung in der Sicherheit ist, dass mit diesem Update verhindert wird, dass der Notepad++ Updater gekapert wird. Aber es gab noch weitere Korrekturen, die vorgenommen wurden.
- Behebt einen möglichen Absturz bei Mehrfachauswahl, wenn die intelligente Hervorhebung aktiviert ist.
- Fügt eine Option zur Begrenzung der Tab-Label-Länge hinzu, um eine angemessene Tab-Breite zu gewährleisten.
- Verbessert die Leistung beim Speichern der Sitzung beim Beenden.
- Korrigiert den Fehler, dass der ablenkungsfreie Modus das Ausblenden der Registerkartenleiste deaktiviert.
- Fügt die Unterstützung für die Textgröße hinzu.
- Behebt den Fehler, dass das Umschalten zwischen einigen Kodierungen nicht funktioniert.
- Behebt das Problem, dass Notepad++ die Standard-Codeseite UTF-8 des Systems nicht richtig verarbeitet.
- Verbessert die Verarbeitung von Rust: Schlüsselwörter und Autovervollständigung.
Info und Download:
- notepad-plus-plus.org/v888-released
- notepad-plus-plus.org/downloads/v8.8.8
- github.com/notepad-plus-plus/releases
Notepad++ 8.8.8 jetzt auch mit *.msi Installer und mehr

MSI Installer wie immer wieder verkackt.
ich habed bereits eine Version von Notepad auf D:\ installiert.
Der *.msi installer knallt jetzt ohne das man eine möglichkeit hätte ungefragt eine weitere Version nach C:\….
Ach und wer mein wenn ich jetzt beide versionen deinstalliere und naoch mal die *.,msi ausführen hätte ich jetzt eine Pfadwahl … nö, nach dem Klick auf die *.msi wird direkt nach c:\… installiert
Steht ja im Prinzip so auch auf der Seite:
Eine der meistgewünschten Funktionen – der MSI-Installer – ist jetzt verfügbar. Es ist ausschließlich für die IT-Bereitstellung in Unternehmen vorgesehen und kann eine iterative Verfeinerung erfordern, um vollständig nutzbar zu sein. Einzelne Nutzer sollten weiterhin den regulären Installer verwenden.
Also im Moment für individuelle Installation noch nicht brauchbar.
Weiß noch nicht, was ich von dem MSI-Installer halten soll. Keine GUI, keine Featureauswahl (Komponentenauswahl), bringt den integrierten Updater mit (wenn der was updated, bricht der mit Konzept von Windows Installer. Dann geht nur Installation, Reparatur oder saubere Deinstallation aber nicht). Immerhin „normale“ Shortcuts, im Gegensatz zur Änderung bei KeePass 2.6.0.
Dann bau ich lieber weiter meinen eigenen Installer, auch wenns mehr Arbeit macht.
Notepad++Portable von PortableApps und eine eigene UpdateRoutine, die unabhängig von PA ist.