Für GIMP steht ein neues Update auf die Version 3.0.6 bereit. Das letzte Stable Update wurde im Mai 2025 veröffentlicht. In der Zwischenzeit wurde aber schon an GIMP 3.2 gearbeitet und die 3.1.4 als zweite Preview wurde schon veröffentlicht.
Die Release Notes ist auch diesmal sehr lang und es wurden sehr viele Korrekturen vorgenommen, die auch die False-Positive Warnungen in Anti-Viren-Software betreffen. Diese Meldungen sollten jetzt nicht mehr erscheinen. weitere Korrekturen sind unter anderem:
- Verschiedene Abstürze wurden behoben.
- Alphakanal für bestimmte Transformationen und bei Filterzusammenführung wurden hinzugefügt.
- Filter können nun nicht-destruktiv auf Kanäle angewendet werden.
- Verbesserte Unterstützung für Photoshop-Pinsel.
- Nach dem Löschen eines Paletteneintrags wird automatisch der nächste Eintrag ausgewählt. Dies ermöglicht unter anderem das einfache Löschen mehrerer Einträge hintereinander.
- Verschiedene Codes werden nach und nach auf neuere Codes portiert, um die Portierung auf GTK4 vorzubereiten
- (Experimentell) Das GEX-Format wurde aktualisiert.
- Bessere SVG-Exportqualität beim Exportieren von Pfaden.
- Tools:
- Textwerkzeug: stellt sicher, dass die Standardfarbe nur geändert wird, wenn der Benutzer die Farbänderung bestätigt.
- Alle Transformationswerkzeuge: Die Transformation von Begrenzungen für die Vorschau ist jetzt auf mehrere Ebenen ausgerichtet.
- (Experimentell) Nahtloses Klonwerkzeug: Funktioniert wieder, ist jedoch immer noch zu langsam, um aus dem Playground herauszukommen.
- Grafische Benutzeroberfläche:
- Verschiedene Verbesserungen bei der Fensterverwaltung
- Verschiedene CSS-Verbesserungen für das Styling der Benutzeroberfläche. Einige Theme-Leaks wurden ebenfalls behoben.
- Neue Umschalttaste in „Pinsel und Schriftarten“ (andockbar), mit der Pinsel- und Schriftartenvorschauen optional dem Farbschema folgen können.
- Plug-ins:
- Verschiedene Korrekturen und Verbesserungen bei Dateiformaten
- Animation Play: Frames werden wieder in der Wiedergabeleiste angezeigt.
- Metadaten-Viewer: Portierung von GtkTreeView zu GtkListBox
- Behobene Sicherheitslücken: ZDI-CAN-27684, ZDI-CAN-27863, ZDI-CAN-27878, ZDI-CAN-27836, ZDI-CAN-27823, ZDI-CAN-27793.
- Build:
- Das Windows-Installationsprogramm verwendet nun wieder das neueste InnoSetup.
- Neue Option -Dwin-debugging=dwarf zum Generieren von DWARF-Symbolen unter Windows (Standard sind CodeView-Symbole).
- Die Kompilierung sollte wieder mit älteren librsvg (vor der Rust-Portierung) funktionieren.
- AppImage: Wir sind nun von Debian Trixie abhängig.
Info und Download:
- gimp.org
- gimp.org/downloads/ (Später)
- GIMP 3.0.6 download.gimp.org/gimp/v3.0 (Für Linux, macOS und Windows)
Stable im Microsoft Store
Preview im Store
Danke für die Hinweise.
GIMP 3.0.6 ist erschienen mit vielen Verbesserungen und Sicherheitskorrekuren
3.0.6 ist auf der Homepage von Gimp bis dato noch nicht downloadbar.
Deshalb auch das (Später) und der Downloadlink darunter
https://download.gimp.org/gimp/v3.0/
Ist doch oben verlinkt. Tacitus hatte wohl nicht bis dahin gelesen.
Sorry, muss ich wohl übersehen haben
aber dennoch schon jetzt verfügbar (auch wenn noch nicht eingetragen auf deren Homepage):
https://download.gimp.org/gimp/v3.0/windows/gimp-3.0.6-setup.exe
https://download.gimp.org/gimp/v3.0/windows/gimp-3.0.6-setup.exe.torrent