Mal kurz notiert: Während einige Fritz!Boxen schon das FRITZ!OS 8.20 erhalten haben, bekommt die FRITZ!Box 7690 heute erneut ein Labor-Update als FRITZ!OS 8.10-124329. Mit diesem Update wurde noch ein Fehler korrigiert, der die Übersicht der WireGuard-Verbindungen betrifft.
Genau heißt es in der Release Notes
- Internet: Behoben In der Übersicht der WireGuard®-Verbindungen wurden IPv6-Adressen nicht vollständig dargestellt
Das war es auch schon. Das Update könnt ihr wie immer über die Einstellungen installieren, oder auf der FRITZ! Seite herunterladen.
FRITZ!Box 7690 mit einem neuen Labor-Update
5690 Pro?
Tja wer weiss wo da bei der TOP-Fritzbox der Schuh drückt wahrscheinlich Facharbeitermangel. Ich sehe die Produktvielfalt bei Fritz kritisch da gibt es inzwischen zu viele Boxen und die Entwicklung kommt schon länger nicht mehr aus den Knick das dauert alles viel zu lange und die vielen Modellvarianten sind da sicherlich nicht hilfreich. Die 5690Pro ist auch ein eigenartiges Modell. Die einzige Box mit WLAN7 + 6Ghz Band CPU Leistung ist super aber dann nur 1GB LAN auf der Rückseite.
2,5GBit/s wenn man Sie als Glasfasermodell nutzt!
Es soll ein Übergang von DSL auf Glasfaser sein! Für DSL wird wohl keine 2,5GBit Schnittstelle benötigt wenn mit Vectoring max. 250Mbit/s buchbar sind! Und für den Umstieg auf Glasfaser, kommt die Fiber in den SFP und 2,5Gbit/s ins LAN! Und wer sich von seinem Provider zu einem ONT „drängen“ lässt, muss halt Abstriche machen. Aber selbst mit der 1Gbit/s Schnittstelle bekomme ich dann ca. 945-947MBit/s ins LAN!
Verstehe sowieso nicht, warum Leute Modems voran schalten…
…die Fritz!Boxen liefern alle notwendigen Daten der Leitung, sodass dies für mich die bessere Kombi ist. Und wer unbedingt einen ONT/ein Modem vorschaltet, braucht auch nicht direkt eine Fritz!Box verwenden, dann dies ist ja der eigentliche Vorteil der selbigen!
Letztendlich muss es jedoch jeder selbst wissen…
Weil nicht jeder ein Glasfaserkabel vom Keller zum Erdgeschoss legen kann!
Hallo,
Das ist ganz einfach erklärt warum bei den Top boxen das Update zur Final Version länger dauert. Diese Boxen sind einfach nicht so viel in Nutzung wie andere bzw ältere Modelle.
Und AVM Werte dadurch langsamer Fehler aus die bei Kunden auftreten. Deswegen bekommen ältere Modelle die Version schneller als Final, weil da viel mehr Feedback kommt.
Ist zwar echt doof, aber man kann es nicht ändern.
Grüße
„Verstehe sowieso nicht, warum Leute Modems voran schalten“
Das ist ganz einfach weil ich keine Glasfaser durch das ganze Haus verlegen will und zum zweiten ist Cat6 im ganzen Gebäude vorhanden und viel unempfindlicher als Glasfaser. Die 5690Pro habe ich wg. dem 6Ghz Band und nähe zum Flughafen da ist das 5Ghz Band kaum nutzbar. Der ONT Kann unten hängen bleiben und ich kann wie ich will den Router erneuern ohne mich ein jedes mal neu freischalten zu lassen. Ich brauche weder den Glasfaserport an der Box noch das DSL Moden leider hat Fritz sonst nichts zu bieten mit 6Ghz. Die Box ist sicher ein Übergang mit guter CPU und Top WLAN aber sonst ist die 5690Pro nicht so das runde Produkt. Dann kommt noch der stiefmütterliche Support dazu und ich bin nicht mehr so sonderlich begeistert von Fritz/AVM.