Am 11. September 2025 heulen in ganz Deutschland wieder die Sirenen. Anlass ist der bundesweite Warntag, den Bund und Länder seit einigen Jahren regelmäßig durchführen. Ziel ist es, die Bevölkerung an die verschiedenen Warnmittel zu gewöhnen und die Systeme auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen.

So läuft der Warntag ab
Um Punkt 11 Uhr gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) den Startschuss. Über das Modulare Warnsystem (MoWaS) werden gleichzeitig Cell Broadcasts, Warn-Apps, Radios, Fernseher und die angeschlossenen Sirenen ausgelöst. Viele Städte setzen inzwischen auch auf moderne Sirenenanlagen, die zusätzlich eine Sprachdurchsage abgeben. Damit soll die Verständlichkeit verbessert und der Warnton klarer erklärt werden.
Nach rund 45 Minuten folgt die Entwarnung. Sie ertönt bundesweit um 11:45 Uhr und schließt den Test offiziell ab. Ziel ist es, möglichst viele Menschen mit den Warnmeldungen zu erreichen und ihnen den Ablauf eines Ernstfalls vor Augen zu führen.
Warum der Warntag wichtig ist
Regelmäßige Probeläufe sind entscheidend, um die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen. Mit dem Cell Broadcast erreicht der Warntag seit 2022 praktisch jedes moderne Smartphone direkt – ganz ohne zusätzliche App. Damit wird sichergestellt, dass Warnungen im Ernstfall schnell und flächendeckend ankommen.
Alle Bürger sind eingeladen, ihre Erfahrungen online mitzuteilen. So lassen sich mögliche Schwachstellen schneller erkennen und beheben.
„Mit dem Cell Broadcast erreicht der Warntag seit 2022 praktisch jedes moderne Smartphone direkt – ganz ohne zusätzliche App.“
Dieser „Dienst“ ist auf meinem Pixel 2 XL nicht „mehr“ vorhanden und das ist gut so.
Mein Gerät, meine regeln.
„Regelmäßige Probeläufe sind entscheidend“
Wir haben hier bei uns wichtigere Probleme anzugehen.
Gruß Fred.
… von welchem Stern stammst du denn ab ? Können nur hoffen, dass im Katastrophenfall du als erstes betroffen bist 🧐
Wo liegt dein Problem? Ich persönlich finde die Möglichkeit, ein Warnsystem auf den Handys zu haben, bestimmt nicht schlecht, jedoch sollte jeder Benutzer (Besitzer) tunlichst selber entscheiden können, ob er diese Warnung oder die draußen erhältliche akustische Variante bevorzugt.
Genauso ist es.
Und, was den „fremden Stern“ anbelangt, von welchem Stern muss man abstammen, um regelmäßig so abzugehen, wenn Leute berechtigterweise darüber klagen, dass sie diese „Warnungen“ auf IHREM GERÄT nicht abstellen können?
Naja, ich weiß jedenfalls was ich am 11. September (9/11 anyone?) tue, nämlich mein Gerät um 5 vor 11 Uhr abschalten, und dann um 12 Uhr wieder einschalten. Hoffentlich bin ich dann von den Machenschaften des Bundesamts für Katastrophenschutz verschont geblieben. Der Amtsschimmel wihert schon genug, das Wiehern brauche ich nicht noch auf MEINEM Smartphone.
Machenschaften
Bedeutung ⓘ
sich im Verborgenen abspielende, unlautere Handlung, Unternehmung, mit der sich jemand einen Vorteil zu verschaffen oder einem anderen zu schaden sucht
Und sowas macht das Bundesamt für Katastrophenschutz?
Da würde ich gerne ein paar Belege sehen.
Ich würde sagen, sowas macht jedes Bundesamt.
Surprise surprise.
Danke an dich für diesen mitunter amüsanten Beitrag. Mir reicht die Option z.B.: per Sirene völlig und davon haben wir im Harz mehr als genug. Eventuell kommst du einfach mal am 11. September vorbei und machst dir selbst ein Bild davon. Neben einiger Sehenswürdigkeiten solltest du unbedingt den „Harzer Schnitzelkönig“ aufsuchen. Meine Empfehlung an dich; erst das Schnitzel, dann die Pommes!
Gruß Fred.
„Cell Broadcast“, das ist in jedem Mobiltelefon der erste Dienst den ich abschalte.
Auch sollte jeder Nutzer selbst entscheiden ob er diese Warnungen nutzen möchte.
Und ja, dem „wir haben wichtigere Probleme“ von FR3D1 muß ich absolut zustimmen!
Du kannst diese Alarme der höchsten Stufe nicht abschalten, selbst wenn du Cell Broadcast vermeintlich komplett deaktivierst.
Das ist ja gerade das Verrückte.
Tja, die Menschen, die im Ahrtal nachts abgesoffen sind, wären wohl froh gewesen, wenn ein Handy geklingelt hätte…
Aber ja, jedem das Seine – manche rennen jeden Tag gegen dieselbe Tür 🤷♂️
Was meinst du wie die Sirenen dort getönt haben. Problem ist bloß, dass es Dinge gibt, über die man keine Macht hat, und die trotz aller Warnungen so schnell passieren, dass man kaum reagieren kann.
ah, und deswegen warnen wir grundsätzlich nicht?
Ich sagte, dass man bei manchen Katastrophen überhaupt nicht so schnell reagieren kann wie es nötig wäre. Wie du jetzt darauf kommst, dass das gleiche ist wie gar nicht zu warnen bleibt wohl dein Geheimnis.
Finde doch mal heraus, wie man am besten das Geheule der Sirenen draußen abstellen kann. Meinem Haushund geht immer das tierisch auf den Senkel! Das ist echte Bevormundung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was ist hier denn für nen kartoffeliger Schwurbelauflauf lmao?
Die Alarme via Cell Broadcast sind meines Erachtens höchstens eine Unterstützung, denn in Abhängigkeit der jeweiligen Katastrophe können sie gar nicht mehr gesendet oder empfangen werden.
Ein weitere Frage, die mir bisher niemand so richtig beantworten konnte, ist, welchen tatsächlichen Nutzen solche Alarme haben. So wie ich das verstanden habe, wird das nur benutzt, wenn eine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben der Bevölkerung besteht. Das betrifft Naturkatastrophen, wovon die meisten absehbar sein dürften, sowie terroristische Anschläge grossen Ausmasses (die Geheimdienste wissen davon in der Regel Monate im Voraus) und Krieg. Bei letzterem muss man unterscheiden zwischen „der Feind steht bis an die Zähne bewaffnet an der Grenze und marschiert ins Land“ und „der Feind hat Atomraketen in unsere Richtung abgefeuert“. Je nach Entfernung hat man bei atomaren Angriffen ca. acht Minuten Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen. Wer von euch weiss, wo der nächste Atomschutzbunker ist? Abgesehen davon, dass einen die Benachrichtigung ggf. zu spät erreicht oder zu spät gesehen wird, stellt euch mal vor, was dann für eine Panik ausbricht.
Ja, es braucht Warnsysteme, und es braucht auch Informationen an die Bevölkerung. Aber bitte mit einem zuverlässigen System, das in einer wirklichen Notsituation auch reibungslos funktioniert. Cell Broadcast gehört da imho sicher nicht zu, denn eine herkömmliche Sirene funktioniert auch, wenn das Mobilfunknetz und die allgemeine Stromversorgung zusammengebrochen sind.
Ja, was meinst du über was die Sirene ihre daten bekommt. So viel gibt es da nicht. Glasfaser/DSL, Mobilfunk, oder Satellitenverbindung…. Ich tippe auf ein 4G/5G Modul …
Wenn Atombomben fliegen brauchst du keine Warnung mehr, das hat sich dann erledigt Es gibt übrigens auch normale Raketen die abgefangen werden müssen (siehe Ukraine, Israel) da ist Deutschland aber weniger betroffen, weil wir nicht an der Grenze sind…. Es gibt ja auch noch andere Dinge, z. B. Trinkwasser ist verunreinigt, muss abgekocht werden … irgendwas brennt, Fenster zulassen…. einfach mal in der Nina App lesen, es ist immer irgendwo was gemeldet.
Muss mir gerade wirklich das Lachen verkneifen. Atombomben, Raketen, Trinkwasserverunreinigung…
Warnt Nina eigentlich auch vor der nächsten Zombieapokalypse, oder muss das noch implementiert werden?
Hach, was hatten unsere Väter und Vorväter noch für entspannte Zeiten. Und, die leben zum Teil immer noch. Man glaubt es kaum.
Trage deinen Aluhut und du bist geschützt!
Saudämlicher Kommentar ohne jeglichen Grund. Aber, passt zu dir.
„…sowie terroristische Anschläge grossen Ausmasses (die Geheimdienste wissen davon in der Regel Monate im Voraus)…“ Und machen nix, weil se auf Valium unterwegs sind. Und wenn das Kind dann in den Brunnen gefallen ist, wird geschwiegen. Weil, man wußte es ja nicht früher. Diese Institution ist so unnütz wie ne Brille für nen Blinden…
Kurz bevor mein Flugzeug in Frankfurt startet. Scheiss 🇩🇪 . Das gibt bestimmt Verspätung wegen Nix.
Ich werde an dem Tag mal „ALLES“ ausschalten(Handy,Fernseher,PC,Laptop..) und werde auf die Sirene warten und auf eine Durchsage. Zumal ich noch nicht mal weis,wo die nächste Sirene sich befindet :).Da müsste ich ja in Hörweite sein..