Mit dem Sicherheitsupdate für Windows 11 23H2 / 22H2, Windows 10 22H2, sowie den Windows 10 Enterprise Versionen 2021 und 2019 kann das Zurücksetzen oder Wiederherstellen des Systems fehlschlagen. Microsoft arbeitet daran und wird ein Out of Band Update als KB5066189 (laut Phantom) bereitstellen.
Das Problem tritt auf, wenn man versucht über die Einstellungen -> System -> Wiederherstellung den PC zurückzusetzen, oder Probleme mit Windows Update beheben ausführt. Auch die RemoteWipe CSP kann diesen Fehler auslösen.
Derzeit kann man selber nichts daran ändern und kann nur warten, bis Microsoft das Korrektur-Update bereitstellt. Es sei denn, man benutzt ein externes Backup, welches man wieder zurückspielen kann.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 und 10: August Update kann das Zurücksetzen oder Wiederherstellen fehlschlagen
Grins also ich hab’s noch mit keinem Windows 10-11 geschafft widerherstellen/zurückzusetzen. 😜😂
Genau das Zurücksetzen 25 minuten am Rodeln prööp Fehler.
Ssd Stick rein nach 5 Minuten neu installiert, auch zurückgesetzt ist. 🤣
Widerherstelle brauch ich nicht alle halbe Woche ein Image von C und vor jedem update ein Image und alle 3 stunden daten image und pro monat 1x Partitionen Image also D und E. Alle daten auf dem E. Nur der Desktop lasse ich jetzt auf dem C weil Nebenwirkung, es wird alles verschoben was man auf Desktop macht, copieren willl, wenn nicht auf C. 🤣
Richtig. Die Funktion hat bei mir auch nie sauber funktioniert. Microsoft sollte stattdessen ein einfaches Tool anbieten, womit man ein Image erstellen kann. Das ist kein Hexenwerk. Andere schaffen das ja auch und es gibt entsprechende Gratis-Tools. Aber ich würde es begrüssen, wenn das direkt in Windows integriert würde, um externe Abhängigkeiten zu eliminieren. Ein Image vom Systemlaufwerk könnte man bspw. über den Recovery Modus erstellen, sprich, beim Neustart in den Recovery Modus ein Flag übergeben, das die Imageerstellung auslöst. Danach das Image wegkopieren oder direkt auf einem angeschlossenen externen Datenträger schreiben.
Die elegantere und benutzerfreundlichere Methode wäre, wenn man das im laufenden Betrieb machen könnte. Aber dazu muss am Kernel geschraubt werden, und wenn Microsoft das tut, haben sie gleich wieder ne fette Baustelle, die sie nie wieder halbwegs stabil kriegen.
Nein immer externe Software.
Intern immer das Problem nur für das eine windows, und wenn windows gar Nicht mehr startet ist auch doof.
Das Zurück ist ja sowiso per stick gestartet
Hab auch den Winserver auf 2ter Partition.
Ich hab jetzt nur 1mal todo Backup gekauft 65 euro in der Lebenslang Version also jedes Upgrade update Gratis hab mit der 2023 version angefangen und jetzt bei der 2025 er version.
Alle 1 monat mal ein update 😊
Die Server Partition Image ich den unter win 11 weil 360 Euro zahle ich jetzt nicht für die Server Version wo den alles macht.
Im win Server 2025 ist ja auch ein backup/image Funktion aber dort auf der Oberfläche kann man nichts machen?
Also wirklich schlau wird man aus dem Kauderwelsch nicht wirklich!
Deine Strategie besteht also daraus, auf C: nur das BS laufen zu haben, das ist nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut, aber egal, wenn es funktioniert.
Daten hast Du prinzipiell auf D: oder E:, das ist eigentlich ganz gut.
Nur Deine Backupstrategie verstehe ich nicht!
Backup von C: so alle vier bis fünf Wochen, halt vor jedem Update. ist i.O.
Nur wohin? Auf E:?
Und alle 3h ein Datenbackup? Ich denke nur einmal im Monat! Das widerspricht sich doch.
Und auch hier wieder die Frage, wohin?
Gut finde ich, dass Du Dich aber, im Gegensatz zu vielen Daus, mit dem Thema auseinandergesetzt hast,
und eine für Dich passende Lösung hast.
Für Backups nehme ich immer eine Externe Nvme 1TB. Nehme dafür nie Interne.