Diese Woche startet die FRITZ!Box 7590 AX mit einem neuen Labor-Update als Vorbereitung auf das FRITZ!OS 8.20. Mal sehen, ob da heute noch weitere dazu kommen, die fügen wir dann natürlich hier mit an.
- [Update 13.08.]: Die FRITZ!Box 7530 AX folgt jetzt doch noch für die Verhältnisse am späten Abend. Die Release Notes ist identisch mit der 7590 AX. Auch hier wurden die beiden Korrekturen vorgenommen [/Update]
- [Update 14.08]: Die FRITZ!Box 7530, 7520 (undB) sowie die 7510 wurden heute nachgeschoben und hat auch noch ein Labor-Update mit derselben Release Notes erhalten. Daher hänge ich es hier einfach mal ran.
Dieses Update korrigiert zwei Fehler, die sicherlich gemeldet wurden.
- Internet:
- Behoben Anzeige des verbrauchten Online-Budgets in der Kindersicherung zeigte immer 50 %
- Behoben Über die MyFRITZ!App konnte ein gesperrtes Netzwerkgerät nicht mehr freigegeben werden
Das war es hier auch schon. Das Update könnt ihr über die Einstellungen, oder direkt von der FRITZ!-Seite installieren. Die Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte findet ihr wie immer auf dieser Seite.
FRITZ!Box 7590 AX, FRITZ!Box 7530 AX, 7530, 7520 (B) und 7510 mit einem weiteren Labor Update
Die neue Labor Version startet immer noch die Box selbstständig neu keine Verbesserung !!
Dann am Einfachsten bei FRITZ! melden 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich werde wahrscheinlich die nächsten 20 Jahre AVM sagen und in Google eingeben 🤣
Die BOX sendet alleine an AVM!
Ich will es jetzt mal nicht verschreien, aber meine Box hat seit den Update Gestern Nachmittag keinen spontanen Neustart mehr hingelegt.
Also mal die Daumen drücken.
Ja die Laborserie hat immer wieder den selben Fehler – selbständige Neustart in unregelmäßigen Abständen….echt mühsam. Ich habe bereits vor 3 Versionen darauf hingewiesen…. Habe wieder die stabile 8.02 installiert. Kann man nur hoffen dass die 8.20 stabil ausgeliefert wird. Da mir das nun das dritte mal passiert, werde ich kein Betatester mehr sein – ist mir zu mühsam. Übrigens das selbe Phänomen hatte ich bei der Fritz!Box 7590 beim Beta testen. Ich habe mal die Supportdaten an den Herstelle geschickt….sollten alle mit dem Problem machen, damit man den Fehler besser eingrenzen kann.
Kann ich bestätigen, ging mir auch so. Habe auch wieder die V8.02 installiert, um die andauernden, selbständigen Neustarts zu vermeiden.
Gerade eben wieder ein Neustart!
Gestern in Summe 4 mal Neustart die Labor Version ist Schrott!
Hat denn noch jemand die 8.10-123150 Labor damit gab es keine Probleme.
https://fritz.com/fileadmin/user_upload/DE/Labor/Download/fritzbox-7590AX-labor-123150.zip
Herzlichen Dank!
Ich hoffe damit haben die Neustarts ein ende.
Bei mir stimmt die Anzeige vom Energieverbrauch immer noch nicht. Zeigt 80% DSL an. DSL ist aber deaktiviert. (7590AX)
FritzBox 7530
Keinerlei derartiger geschilderte Probleme bei mir.
Die letzte Labor funktioniert problemlos.
Es wäre Prima zu erfahren, bei welcher FirtzBox diese Probleme auftreten.
Ich habe ständig Neustarts, damit kann leider keiner etwas anfangen!!
Ging um die 7590AX.
7590 und 7590AX – bei beiden immer wieder unregelmäßige Neustarts. Zurück zu 8.02 – alles stabil
Die 7590 ohne AX hat ja schon die Final und da sind mir bisher keine Fehler bekannt oder aufgefallen.
Wo ist das Update 8.20 für die Fritzbox 7690?
Im Kühlschrank
Dafür müsste die FRITZ!Box 7690 erst einmal in den Labor-Zweig einsteigen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
FritzBox 7530
Ich muss mich im Nachhinein korrigieren.
Mit dem letzten Labor OS werden keine manuellen Einstellungen gespeichert. Zumindest bei mir!
Zum Beispiel WLAN Kanalwahl.
A.) Im 2.4 umd 5 Ghz Band werden von mir gemachte Kanaleinstellungen nicht übernommen. Es wird immer wieder auf Autokanal umgeswitscht. Im 2,4Ghz sowie im 5 Ghz Band.
B.) Auch im Reiter Energiemodus wird die Einstellung „Ausgewogener Modus“ nicht gespeichert!
Das ist wohl noch ein mühsamer Weg, bis zum Finalen OS 8.20
Also bei mir werden mit der Beta die Kanaleinstellungen übernommen und beibehalten. Ggf. mal versuchen, ob es nach Werkseinstellungen klappt.
Zu B: Sobald die Kanäle im 2,4/5GHz manuell gewählt sind (also nicht Autokanal), greift die Einstellung „Ausgewogener Modus“ nicht mehr. Demnach muss man manuell die Kanäle auf Autokanal stellen und dann „Ausgewogener Modus“ auswählen. Besser wäre es, dass „Ausgewogener Modus“ die Kanäle automatisch auf „Autokanal“ stellt. Bei FRITZ weiß man allerdings nicht, ob das ein Bug oder ein Feature ist
Was die von Fritz! nicht so wirklich kommuniziert haben ist das man dazu übergegangen ist in den Laborversionen die Nutzer mit einigen Verhaltensweisen „zwangszubeglücken“. Wo ich bisher wenigstens sagen konnte das möchte ich nicht, wird es mir jetzt einfach übergeholfen. FB 7530 bei IPv6 und Zeitserver in 8.02 kein Problem, das Labor kommt mit dem Zeitserver der PTB und nativer IPv6 Anindung hinter einer FB6670 nicht mehr zurecht und biegt mich immer wieder auf einen Zeitserver den Vodafone über DHCP ausliefert.
Und als Ereignis in der Liste sieht man nur das die FirtzBox eben nicht ptbtime2(bzw. 3).ptb.de bzw. die IPv6 Adresse anrufen kann, nur warum sie es auf einmal nicht mehr kann bleibt ein Rätsel und da hilft auch kein Werksreset.
Ich bin nicht auf eine „Echtzeit“ angewiesen, aber wenn sich die Zeit auf den Telefonen und Rechnern von denen auf den Wanduhren und Weckern eine Differenz von fast drei Minuten aufweisen dann nevt das. Denn noch ist das Zeitsignal aus Braunschweig* das Zeitnormal in Deutschland und nicht Vodafone.
*(Ausgestrahlt als und über DCF77 in Mainflingen)
7510 (Release Candidate)
7520 (Release Candidate)
Ich wollte gerade 2 Versionen zurück springen 7590AX. Aber es bricht immer wieder ab beim Alten SicherungsImage einspielen
Ein weiteres Problem.
Ich nutze eine WLAN-IP-Cam, um während meiner Abwesenheit ab und an über mein Android Smartphone in unseren Garten zuschauen. Bis dato funktionierte das Problemlos. Auch über Mobilfunk! Auch mit allen vorherigen Betas für die 7530. Mit der letzten Beta 8.10-123515 baut die Android App nun kein Bild mehr ohne mein Zutun auf. Erst nach dem RESET der IP-Cam, über die Android App (Funktion in der App vorhanden) wird das Bild wieder übertragen. Ich habe bereits die App zurückgesetzt. ERFOLGLOS! – Ich habe die HEIMNETZWERKVERBINDUNG gelöscht und neu eingerichtet. ERFOLGLOS! Ich möchte aber nicht zurück, zur alten Os 8.02, wo eigentlich alles für meine Zwecke funktionierte. Ich hoffe, dass FRITZ das baldmöglichst fixt. Ob wir dieses Jahr noch eine 8.20 Relase bekommen, wage ich zu bezweifeln.
Der 8.20 Release wird rel. bald kommen – aber wie die anderen Releases die schon draußen sind, auch – mit Fehlern behaftet.
Dann kommt 8.21, 8.22 usw. 👎
jetzt mal nicht den Buhman an die Wand
et kütt wie et kütt