Microsoft hat heute darüber informiert, dass der Microsoft Defender unter Windows 10 und Windows 11 eine Warnmeldung ausgeben kann. Dabei geht es um die Erkennung VulnerableDriver:WinNT/Winring0. Diese ist gültig und als CVE-2020-14979 dokumentiert. Aber einige Gaming- und Hardwareüberwachungstools können auch anspringen.
Dazu zählten Tools wie CapFrameX, EVGA Precision X1 (ältere Versionen), FanCtrl, HWiNFO, Libre Hardware Monitor, MSI Afterburner, Open Hardware Monitor, OpenRGB, OmenMon, Panorama9, Razer Synapse, SteelSeries Engine, ZenTimings und andere. Falls diese installiert sind, kann der Defender ebenfalls, dann aber als Fehlmeldung anspringen.
Es gibt dann die Möglichkeit, das jeweilige Tool vorübergehend als Ausnahme hinzuzufügen.
- Windows-Sicherheit öffnen
- Viren und Bedrohungsschutz
- Einstellungen für Viren und Bedrohungsschutz -> Einstellungen verwalten
- Dort unten Ausschlüsse -> Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen
Hier kann das Tool vorübergehend eingetragen werden.
seit ein paar tagen lässt sich die seite hd-plus.de nicht mehr öffnen, )Fehlermeldung: ERR_NETWORK_ACCESS_DENIED und wenn ich die defender firewall deaktiviere, funktioniert die seite wieder. hat noch jemand das problem?
Moin!
Nein.
Hier mit Version 138.0.7204.101 (Offizieller Build) (64-Bit), alles im grünen Bereich. Schaust du bitte unter „Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Defender Firewall\Zugelassene Apps“, ob dort Google Chrome auf zulässig gesetzt ist.
Gruß Fred.
ja ist auf zulässig gesetzt. alle anderen Seiten funktionieren ja, nur eben diese eine nicht.
Grüße Raa
Ich würde es mit einem Standard Reset der Firewall versuchen ggf sogar die komplette Netzwerkverbindung.
Immer einen Punkt nach dem anderen. Es kann auch durchaus sein dass gerade der DNS ein Update bekommt und deshalb die Seiten nicht auflöst.
Aber wenn du Zugriff hast wenn die Firewall deaktiviert ist wird wohl das der Grund sein.
habe ich versucht, hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Grüße raa
Es gibt da eine ganz tolle Lösung womit man mehr Performance hat im Alltag und solchen Mist eben nicht, die nennt sich für den Echtzeitschutz „Avast free“, natürlich mit der richtigen Konfiguration, beim installieren minimal/benutzerdefiniert und denn in den Einstellungen den Datenschutz eben konfigurieren.
Die komplette grafische Oberfläche läuft deutlich flotter, 7zip entpacken und man hat deutlich weniger false-positives, wenn überhaupt noch
Speicher-Integrität aus bei Windows-Sicherheit und in Avast free unter Fehlerbehebung „anfällige Kernel-Treiber blockieren“ deaktivieren
Wenn ich mich schon total ausbremsen will mit hoher Leistungsaufnahme und Performance im Keller, dann nutzt man eben ne richtige VM, allerdings viel Spass bei Win mit den Lizenzproblemen
mfG
Avast Free? Damit erstmal Bitcoins gemint und unsachgemäß Daten verkauft werden? Sorry, aber da gibt es besser Alternativen wie Bitdefender Free oder Kaspersky Free.
Edit: Kaspersky Free wurde anscheinend eingestellt weswegen nur noch Bitdefender als kostenlose Top-Alternative zu empfehlen ist.
Zu Kaspersky: Trotz russischer Herkunft ist Kaspersky dahingehend trotzdem sehr sicher, siehe deren Transparenzoffensive die es schon seit sehr vielen Jahren gibt. Die Behörden in der USA haben Kaspersky doch nur verboten weil diese öfter staatliche Schadsoftware und Manipulationen erkannt und diese öffentlich gemacht haben. Als einziger Sicherheitsanbieter hat diese dies nicht nur bei östlicher (inkl. Russland), sondern auch westlicher Malware gemacht, was man von anderen nicht behaupten kann. Und von der Performance und Sicherheit kommt wirklich kein anderes Privatanwenderprodukt ran.
das mit den Bitcoins würd ich merken, MSI Afterburner, immer Temperatur und Leistungaufnahme neben der Uhr im Blick.
Datenschutz kannst du bei allem was closed Source ist vergessen, da schafft eine Hostsdatei Abhilfe und das System eben von bekanntem befeien mit Boardmitteln, sprich Diagtrack-Dienst deaktivieren sowie Geolocation.
Wenn du die Holzhammermethode fahren willst dann benutz Linux
mfG
https://www.youtube.com/watch?v=ZfxijEc67_M
hier mal eine allgemein schon etwas länger von mir versprochene Anleitung, wie man das richtig konfiguriert für gescheiten Datenschutz und eben nur den Echtzeitschutz zu ersetzen.
mfG
Ich habe dasselbe Problem mit ESET ( Virenschutzvollversion ). Wenn ich Deuschland-Spielt Spiele herunterladen will, lädt und lädt und lädt die Seite aber kein Spiel herunter ( letztens ganz langsam ). Wenn ich ESET vorübergehend deaktiviere geht das wie früher mit voller Bandbreite. Ausnahmen hinzufügen bleibt ohne Erfolg. LÄUFT IM November aus, mal sehen, ob es dann der Defender bleibt, das weiss ich jetzt noch nicht. Es ist einfach zum auswachsen, das man nach irgendwelchen Updates erst mal 5 Jahre herumdoktoren muss; selbst der Support bringt nichts, echt zum K….
Manchmal fragt man sich wirklich was die in Redmond treiben. Da kannst Du nur noch den Kopf schütteln, was da abgeht. Überwachungstools werden geflagged, aber jeder Kernel Anticheat Dreck darf im System auf Kernel Ebene rum wursten wie es will. Einfach nur noch zum Kopf schütteln.
Bin mal gespannt wann bei mir der Defender am Zeiger dreht, wegen HWinfo und Afterburner.
Am besten alles flaggen was nicht aus Redmond kommt, damit Recall schön sein Ding im Background ausführen kann. DAS nenne ich wirkliche Spyware im System als Gratisfeature.
Thema Antivirenprogramm… ich würde mal „Malwarebytes“ in den Raum werfen (eines der wenigen brauchbaren Tools seit Jahren), nachdem Avast zur reinsten Bloatware mutiert ist. Mit v4.8 bis v5 war das wirklich mal gut, aber seit v10 nicht mehr zu gebrauchen. Es sei denn man steht drauf, Datenabfluss in Kauf zu nehmen! Eigentlich reicht der Defender seit Win 10, aber man sieht ja, was da in letzter Zeit desöfteren nicht funzt, wie es sollte!
Man hatte in Redmond ein eigenes Anti Cheat namens Game Monitor. Das sogar zwischenzeitlich in Windows Integriert gewesen war.
Moin Fredi! (wir kennen uns ja via CB, anderer ALIAS)…
Es geht mir in erster Linie um diesen EAC und DENUVO Schmutz, was Valorant auf Kernelebene abzieht lasse ich mal lieber völlig aus dem Vor.
Dennoch kannst Du nicht wegdiskutieren das Anticheat (so notwendig es auch sein mag) für Multiplayer, auf Kernel Ebene einfach rein gar nichts zu suchen hat. Ja Anticheat is bei unserer heutigen Gesellschaft notwendig, aber hat im Kernel (besonders auf Ring0 – Ebene) einfach rein gar nichts zu suchen.
Auch wenn ich kein Multiplayer Shooter Gamer mehr bin. Dieser Dreck hat dort einfach nichts verloren!
Alles gut, schönen Tag auch Dir, auch wenn es bei CB anders lief, weil deine Signatur einem MOD nicht passte.
Ein OS hat in erste Linie zu funktionieren und dort hat auf Kernel Ebene „absolut rein gar nichts“ anderes dort zu suchen #Think about
Ich hab wohl wieder mal Glück gehabt denn meine „alten“ Versionen von steelseries haben den Winring0 Treiber nicht. Ansonsten hilft nämlich nur Software runter und Standard Windows Treiber nutzen. Die Hersteller werden jetzt nix mehr nachbessern denn lt Microsoft ist ja das Gerät veraltet
Ich habe beim Defender seit ca. 2 – 3 Wochen bei den Updates für Viren- und Bedrohungsschutz gesehen, dass die Zeiten der erstellten Version und letztes Update genau übereinstimmen. Vorher war die erstellte Version immer eine andere Zeit angegeben (war egal zu welcher Tageszeit ich das Update gemacht habe). Das kommt mir eigenartig vor.
…kann ich bestätigen, das die Zeiten der Erstellung der SIG-Updates und dem tatsächlichem Update identische Uhrzeiten tragen. Aber auch erst seit dem letzten KB 4052623 der Engine für den Defender
Ähm, was ist denn hier los?
Der Inhalt des Beitrags lautet sinngemäß: „Es gibt eine bestätigte gefährliche Sicherheitslücke – bitte schaltet den Virenscanner ab, der euch darüber informiert!“. Das ist schon eine höchst fragwürdige Aussage des Autors.
Und dann kommen als Antworten nur Kommentare noch dem Motto: „Mein Virenscanner ist besser als deiner und du bist dumm wenn du etwas anderes sagst!“
Ernsthaft?
Lies mal den Beitrag richtig, bevor du hier so einen Blödsinn schreibst. Da ist nichts „höchst fragwürdig“.
Völlig richtig Jürgen und DANKE für die Info und die Themen, die einen auf dem laufenden halten.
Heutzutage scheint lesen und vor allem verstehen ein „allgemeines Problem“ der Gesellschaft darzustellen.
Vielen DANK das Ihr am Ball bleibt!
MfG
https://www.youtube.com/watch?v=ZfxijEc67_M
mal eine Videoanleitung wie man das gescheit anstellt den Windows-Defender mit Avast free zu ersetzen.
Meiner Erfahrung nach besser für die Performance, frei von solchen Problemen, mit einer gescheiten Hostdatei, kaum Werbung und naja wenn dann mal selten „ein Geschenk“ es geben soll, muss man das ja nicht Annehmen
Hostdatei die ich aktuell nutze und empfehlen kann ist diese hier:
https://www.someonewhocares.org/hosts/