Von Nvidia gibt es einen neuen Game Ready Grafiktreiber. Der GeForce 576.88 (WHQL) unterstützt Mecha BREAK als Spiel und fügt die offizielle Unterstützung für die GeForce RTX 5050 Grafikkarte hinzu. Es gab aber auch noch ein paar Korrekturen.
Korrekturen durch den GeForce 576.88 Treiber
- Wenn NVIDIA Smooth Motion in Spielen aktiviert ist, läuft der GPU-Videospeicher mit etwas geringerer Geschwindigkeit
- Cyberpunk 2077: Einige Notebooks frieren ein, wenn NVIDIA App Overlay verwendet wird, während DLSS Frame Generation aktiviert ist
- Black Screen bei der Installation von Treibern auf einigen AMD Ryzen-Konfigurationen
- Black Screen beim Umschalten zwischen 480 Hz und 360 Hz auf dem Sony SDM-27Q10S-Monitor
Offene Probleme
- Cyberpunk 2077 stürzt ab, wenn im Fotomodus ein Screenshot mit aktiviertem Path Tracing aufgenommen wird
- Battlefield 2042: Während des Spiels können zufällige quadratische Artefakte um Lichtquellen herum auftreten
- World of Warcraft: Zeigt Artefakte an, wenn Raytracing aktiviert ist
- Counter-Strike 2: Text kann leicht verzerrt erscheinen, wenn die Auflösung im Spiel niedriger ist als die native Auflösung des Bildschirms
Nvidia hat auch noch angekündigt (aktualisiert), dass einige Grafikkarten demnächst aus den Treiberupdates herausfallen werden. „Die Release 580-Serie wird die letzte sein, die GPUs auf Basis der Maxwell-, Pascal- und Volta-Architekturen unterstützt.“
Info und Download:
- nvidia.com/576.88-win11-win10-release-notes.pdf
- Windows 11 / 10 64-Bit DCH Treiber nvidia.com/576.88-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- Für Windows 7 wurde der normale Support eingestellt. Der letzte Treiber hier ist der GeForce 475.14 als Sicherheitsupdate.
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer
GeForce 576.88 Grafiktreiber (WHQL) unterstützt offiziell die GeForce RTX 5050 und mehr
„Die Release 580-Serie wird die letzte sein, die GPUs auf Basis der Maxwell-, Pascal- und Volta-Architekturen unterstützt.“
GeForce GTX ist tot. Lang lebe GeForce RTX. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Gruß Fred.
naja, was willst denn noch mit den alten Karten ?
mfG
Es gibt viele Casual Gamer, die keine neue Hardware nutzen und für diese Spiele braucht man in der Regel kein RTX. Einfach mal bei Steam schauen welche Spiele in der Top 100+ ohne DLSS & Co. auskommen. Selbst neue Spiele laufen in der Regel momentan mit Abstrichen auch ohne dieses Feature.
naja dann brauchst du auch keine neuen Treiber.
Na endlich kommen die alten GTX Karten mal aus dem Treiber.. Das hätte man schon viel früher machen müssen, dann werden die Treiber auch wieder stabiler.
@Thomas: Worauf basiert diese Erkenntnis, Fakten oder Vermutungen? Gibt es Berichte dazu?
Erkenntnisse und Fakten sind überwertet. Einfach mal was behaupten, wenn’s einem in den Kram passt. 😉
Zitat Nvidia
As Nvidia maintains a unified driver codebase..
Und damit ist die Aussage von Thomas völlig korrekt, eine Einheitliche Code Basis ist für Stabilität absolut relevant. Vorallem weil wir bei den Karten immer von 32Bit Code reden der bis heute im Treiber in x64 emuliert wird.
Unter der Überschrift „Unix graphics feature deprecation schedule“ erkenne ich für den zitierten Eintrag nur Relevanz für Unix-Derivate.
(Ich habe noch nicht für die MS-Welt recherchiert.)
GTX 1630, 1650, 1650 Super, 1660, 1660 Super und 1660 Ti werden auch weiterhin nach dieser Treibergeneration unterstützt
GTX wird auch weiterhin leben
habe auf meinen Sony mit dem letzten aktuellen Treiber auch immer ein Blackscreen beim Booten. hat noch jemand Probleme?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/568606/-/
Würde mir wünschen das Dekmodder zukünftig auch den entsprechenden Feedback-Link zu den neuen Treibern in die News packt und nicht nur den Download-Link und den Link zur pdf-Datei.
Denn diese Feedbacks von Usern zu den Treibern bei Nvidia sind sehr aufschlußreich ob der neue Treiber wirklich empfehlenswert ist oder man doch lieber warten sollte mit der installation.
Muss alles verlinkt werden nein, deskmodder ist doch keine Seite wo man dem User alles Vorkauen musst.
Jeder der mit Hardware und Treiber auseinandersetzt wird doch, die Zeit haben 2sec. zu googeln oder selbstständig das NVIDIA Forum zu nutzen.
Mensch Leute ein bisschen mehr selbständiges Denken..
So isses. Und, mal abgesehen davon bekommen die allermeisten den Treiber doch eh über die Nvidia-App.
@Peter
Oftmals gibt es den Link noch nicht, bzw. wird erst später angelegt.
Dann gibt es aber zum Beispiel Rush, der den dann hier in den Kommentaren anhängt.
Oh diesmal ganz vergessen
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/568606/geforce-grd-57688-feedback-thread-released-7125/
Naja sooo aufschlussreich sind die Feedback links auch nicht, in den aller meisten Fällen haben Leute fehler die ich nicht habe, und am Ende schaut man aber auch eh erst da rein wenn man es schon installiert hat und feststellt das was komisch ist ^^
Ich hatte ja auch schon etliche Male geschrieben, dass das Fehler sind, die nur in ganz bestimmten Konstellationen auftreten, und deshalb auch beim Testen der Treiber nicht auffallen.
Leider kapieren das hier immer weniger. Wir leben halt in Zeiten, in denen der gesunde Menschenverstand im Abnehmen begriffen ist.
gibt es den bug mit den flackenden monitoren noch?? kumpel schrieb mr igerade hat updae gemacht und seit dem flackern die. einer hat freesynv der andre gsync.
Das Bild flackert dauerhaft? Auch nach einem kompletten Neustart?
meines wissens ja, so habe ich das jedenfalls aus der nachricht herraus verstnaden
„NVIDIA 590.26 Vorschau-Treiber führen die Smooth Motion Bildgeneration für die GeForce RTX 40-Serie ein.“
Dies war vorher der 50-er Serie vorbehalten.
03.07.2025 / 32.0.15.9026 / WDDM 3.2 / Vulkan 1.4.319
https://videocardz.com/newz/nvidia-590-26-preview-drivers-introduce-smooth-motion-frame-generation-for-geforce-rtx-40-series