Gibt ja immer noch einige, die mit der Windows 11 Taskleiste noch nicht so richtig klarkommen, auch wenn Microsoft schon einiges verbessert hat. Für die RetroBar gibt es jetzt ein neues Update auf die Version 1.19 und hier wurden einige Verbesserungen hinzugefügt.
So wurde mit dieser Version neben den portablen Versionen (x64, x86 und ARM64), die weiterhin erhalten bleiben, auch ein Installer hinzugefügt, der die jeweilige Version automatisch erkennt und installiert. Sollte auf dem System .NET 6 fehlen, wird es jetzt auch erkannt und automatisch installiert.
Eine Option zur Anzeige der Sekunden wurde hinzugefügt und auch eine Verknüpfung zum Ordner für benutzerdefinierte Themen unter Eigenschaften -> Erweitert. Ansonsten wurden einige Korrekturen vorgenommen, die von der Community gemeldet wurden. Dazu gehört der Kalenderbereich, Taskleisten-Schaltflächen, Schriftarten in den Kontextmenüs und einiges mehr.
Info und Download:
- Bevor ihr die RetroBar unter Windows 11 startet, stellt erst die Windows 11 Taskleiste auf ausgeblendet
- github.com/RetroBar
- github.com/RetroBar/releases
Wenn ich zurück zu Windows Vista will kaufe ich mir einen DeLorean. Aber bisher kein Bedarf.
PS: Retrobar … wie passende wenn der Typ ernsthaft auf .Net 6 setzt wo das Ding seit Nov. 24 so was von EOL ist.
MS hat nicht Grundlos eine LTS Version die an den Auslieferzustand vom OS gebunden (4.X) ist und zeitlich dann noch mal einer neuere LTS parallel laufen. 6 ist EOL, aktuell ist 8, es folgt 10. LTS läuft 3 Jahre dabei überdecken sich alle LTS Versionen um 1 Jahr. Man hat also im Prinzip 2 Jahre Zeit um seine Anwendung absolut Nahtlos umzustellen, bzw. 3 Jahre mit einem harten Schnitt. Es ist schon fast grob fahrlässig bei aktiven Projekten auf Laufzeiten zu setzen die keinen Support mehr haben.
@reklov2708
endlich einer der Plan hat.