Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr ganz schnell eine schöne Symbol-Fensterleiste bekommt, ohne großen Aufwand.
Am einfachsten ist es, mit einer 4.8.er Version von KDE, so wie sie Arch Linux bietet. Denn da ist dieses Plasma Widget bereits enthalten.
Solltet ihr nicht schon alle Widgets bei der Installation von KDE installiert haben, so öffnet ihr jetzt einen Terminl, und schreibt folgendes mit root Rechten:
sudo pacman -S kdeplasma-addons-applets-icontasks
Nach der Installation klickt ihr rechts unten in der Leiste auf den Zauberstab, und wählt „Widget hinzufügen“. In der Liste sucht ihr jetzt nach „Symbol Fensterleiste“. Habt ihr sie gefunden, zieht ihr sie in eure Leiste.
Kleiner Tipp, ähnlich wie bei Windows 7 kann man die Symbole in der Leiste zentrieren. Einfach auf den Zauberstab wieder klicken, und auf „Abstandshalter hinzufügen“ klicken, und den dann platzieren.
Wie das dann aussehen kann, seht ihr, wenn ihr meinen Screenshot groß klickt! Hab mir mal erlaubt, noch ein paar Anmerkungen ins Bild zu schreiben, damit es euch leichter gelingt.
Wenn ihr danach ein Programm startet, ist es als Symbol in der neuen Leiste. Es reicht dann ein Rechtsklickt, und die Auswahl: „Show Launcher when not running“
Die normale Fensterleiste könnt ihr dann natürlich löschen. Die ist dann nicht weg, sondern nur nicht mehr sichtbar. Ihr könnt sie jeder Zeit wieder als Widget hinzufügen.
Viel Spaß!
Wer jetzt kein Arch hat, und es testen will, der kann sich ja bei diesem Link mal bei KDE-Look schlau machen, und dass Paket selber bauen. Wie gesagt, es gäbe eine PPA, die man auch mit google findet, ich finde sie aber gefährlich, wenn man nicht genau weiß, was da passiert. Mir hat die PPA eine Installation zerschossen. Am besten die PPA nur aktivieren, dass Widget installieren, und dann gleich wieder die PPA deaktivieren. Das war dann auch meine Vorgehensweise. Da ich das etwas umständlich und riskant finde, poste ich dass nicht detailliert.
Ich nehme an, Du benutzt ArchLinux mit KDE. Warum eigentlich nicht Chakra? Gibt es da bedeutende Unterschiede?
Ich hab mal gelesen, dass sich Chakra den Arch Unterbau loswerden will. Und so wie ich es gelesen hab, sind die grad am umstellen. Und ich will halt Arch als Unterbau.
Hab mich aber auch schon mit Chakra beschäftigt.
Aber seien wir mal ehrlich, irgendwo geben sich die Distros alle nicht viel. Hab schon zig Distros durch, manche schon doppelt und dreifach, aber irgendwo bleibt ja die Bedienung gleich, nur die Befehle dafür ändern sich ein wenig.
Ich hoffe das ich diesmal mit Arch mehr Glück habe, wie bei meinem ersten Test. Damals brauchte ich noch den nVidia173 Treiber, und der flog wegen Inkompatibilität mit dem XServer aus den Repos, und ich konnte nur noch in die Kommandozeile booten. Mal sehen, wie lang es diesmal gut geht. Damals wär zwar die Lösung einfach gewesen, einfach nen anderen Treiber zu nehmen. Aber als Deskmodder will ich auch die ganzen Effekte, sprich ala Compiz und KWin. Wabernde Fenster sind für mich ein Muss, deswegen nutze ich auch kein Gnome-Shell oder Cinnamon. Hab mir aber beides auch schon angeschaut.
Ich tendiere auch eher zu Chakra. Allein schon deshalb, um mehrere DEs bzw. WMs testen zu können. Allerdings schätze ich mal, daß Chakra noch etwas besser läuft als Arch mit KDE.
Wegen nVidia bin ich auch mal gespannt, welchen Treiber ich zum Laufen bekomme.
Ähm… Du meinst wohl, du tendierst eher zu Arch, um mehrere WMs und DEs zu testen?
Nutzt du nicht mehr Ubuntu?
nvidia war eigentlich gar nicht so schlimm, zum einrichten. Welchen brauchst du denn für dein System. Ich muss sagen, bei Gentoo war es der Horror, und habe nvidia auch gar nicht zum laufen gebracht. Hatte aber auch keinen großen Elan, muss ich gestehen. Mit Arch bin ich voll zufrieden.
Ach ja, nvidia lief, obwohl startx aus dem Bash mit ner Fehlermeldung abgebrochen hat. Danach hab ich kdm gestartet, und seit dem läufts. Hab dann kdm in die rc.conf geschrieben, damit er gleich in den Desktop bootet.
Wenn du Hilfe brauchst, einfach bescheid sagen. Bin zwar auch alles andere als ein Experte, aber vielleicht kann ich dir ja weiter helfen….
Upps, natürlich meine ich Arch.
Momentan nutze ich noch Ubuntu. Ich werde in Kürze aber erstmal auf Linux Mint umsteigen. Wenn das richtig läuft, werde ich mich endlich mal mit Arch befassen. Entweder in einer VM oder als DualBoot.
Mint finde ich auf jedenfall besser, als wie Ubuntu. Weiß nicht warum, hat mir schon immer mehr zugesagt. Arch ist auch super. Arch und Mint sind meine zwei Lieblings-Distros.
Diana nutzt Mint 12 KDE, und ich hab zwar auch die KDE version drauf, boote aber im Moment nur noch Arch.
Bei Chakra bist halt auch stark eingeschränkt, wenn du andere GTK Anwendungen nutzen willst. Die Probleme hast du mit Arch nicht.
In der Vergangenheit fand ich Ubuntu gut. Nur Unity gefällt mir ned. Ok, ich könnte die Gnome-Shell nachinstallieren. Dann hab ich das Unity-Gedöns aber immer noch auf der Platte. Deswegen lieber Linux Mint.
Da ich auch GTK-Anwendungen nutzen will, wird es sowieso auf Arch an Stelle von Chakra rauslaufen.