Der chinesische Hersteller Dreame, Tochtermarke von Xiaomi, hat gerade zwei Pressemeldungen veröffentlicht. Man stellt nun den Saug- und Wischroboter L40 Ultra und den Nass- und Trockensauger H14 Pro vor. Man spricht in der Pressemeldung des L40 Ultra von einer „neuen Ära“ der intelligenten Reinigung. Die Verbesserungen bzw. Neuerungen halten sich aber in Grenzen.
Der H14 Pro soll mit einem neuen Design glänzen, der L40 Ultra bekommt eine leicht angepasste Multifunktionsstation. Dabei werden „alte“ Features nochmal beworben und als „verbessert“ angepriesen. Der H14 Pro hingegen bietet etwas mehr – aber auch nicht viel.
Fangen wir mit dem H14 Pro Nass- und Trockensauger an:
"Noch nie war es so einfach den Haushalt zu schmeißen, denn der H14 Pro kommt mit einem neuen 180-Grad-Flachdesign! Damit lassen sich auch schwer zugängliche Bereiche kinderleicht säubern. Außerdem ist er mit einem Liquid Separation Motor™ und einer intelligenten Funktion, die die Reinigungslösung automatisch dosiert, ausgestattet."
So heißt es in der Pressemeldung zum H14 Pro. Das neue 180-Grad-Flachdesign soll eine verbesserte Manövrierfähigkeit ermöglichen und somit besser unter Möbel und an Ecken wischen/saugen. Der „Stabstaubsauger“ lässt sich mit dem neuen Design auf eine Liegehöhe von 14cm komprimieren (8,5cm mit Bürstenkopf). Die Saugleistung liegt bei 18.000 Pascal, was relativ hoch ist.
In dem Gerät werkelt der sogenannte „Liquid Separation Motor“, der einfach seinen Dienst macht: Laufen. Der Motor sorgt außerdem dafür, dass kein Wasser zurückläuft und man damit keine Wasserränder erhält. Der Motor läuft mit 14.000 RPM und dreht die Bürste 520-mal pro Minute.
Mit der Dual Edge Cleaning-Funktion sei die Reinigung der Fußleiste oder in Ecken kein Problem mehr. Mit dem neuen Design lassen sich auch die Fußleisten mit reinigen. Außerdem kann der H14 Pro die Reinigungslösung zwischen 1:200 bis 1:30 dosieren und automatisch anpassen. 120ml Reinigunglösung reichen somit bis zu einem Monat.
Weitere Highlights sind die automatische Anpassung der Kraft bei Tierhaaren, Krümel oder sonstigem Dreck. Der Staubsauger lässt sich ebenfalls per App verbinden und anpassen (Wasserdurchfluss, Reinigungslösung) und kommt mit einem „GlideWheel™ Power System“ daher. Das soll alles sehr leichtgängig machen. Mit 6x 5.000 MaH kommt der H14 Pro auf eine Laufzeit von 40 Minuten und kann damit angeblich Böden bis zu 300m² in einem Durchgang reinigen.
Der Preis beträgt UVP 699€ und ist ab dem 06.09.2024 verfügbar. Ich selbst habe mit so einem Gerät schon mal Erfahrung gemacht und fand es nicht gut, jedoch ist die Entwicklung auch hier sehr weit vorangeschritten.
Dreame L40 Ultra Roboter
Kommen wir nun, für mich persönlich, zu dem interessanteren Gerät. Der Dreame L40 Ultra Saug- und Wischroboter. Hier halten sich die Neuerungen allerdings in Grenzen und daher bin ich etwas enttäuscht von der Meldung.
Der Dreame L40 Ultra kommt mit der sogenannten „MopExtend™ RoboSwing Technology“, was soviel bedeutet, dass das Gerät sowohl den einen Wischmopp, als auch die Staubbürste ausfahren kann. Dabei soll das Gerät Ecken und Kanten, wo diese Funktion sinnvoll ist, intelligent erkennen.
Mit 11.000 Pascal Saugleistung, wurde die Saugleistung wieder etwas angehoben. Das Multifunktionsstation kann nun mit 65 °C die Wischmopps und sich selbst reinigen. Dabei kommen auch kleine Bürsten zum Einsatz, die sich in der Waschschale drehen, um den Dreck zu lösen. Das kennt man schon von Roborock und anderen Herstellern.
Die Moppanhebung beträgt 10,5mm und können optional auch in der Station verbleiben, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, dass der Teppich trocken bleibt. Ebenfalls bietet der L40 Ultra wieder einen Anschluss an Festwasser, falls man dies möchte. Dafür gibt es ein entsprechendes Kit zum Aufpreis.
Ihr könnt euch die beiden Produkte im Detail gerne auf der Webseite von Dreame anschauen.