AMD Adrenalin 23.9.2 (WHQL) mit Anti-Lag+ Support für Starfield, Witcher 3 und mehr

AMD hat seinen Grafiktreiber Adrenalin 23.9.2 (WHQL) zum Download bereitgestellt. Neu unterstützt werden Lies of P, Party Animals und The Crew Motorfest. Aber auch die neue AMD Radeon Anti-Lag+ Spiele-Unterstützung für Starfield, Witcher 3, ELDEN RING und Immortal of Aveum bringt bis zu 45% geringere Latenz.

Getestet wurde es auf einer Radeon RX 7900 XTX GPU im Vergleich zum ausgeschalteten Anti-Lag+. Aber das ist natürlich noch nicht alles. Denn auch Korrekturen wurden vorgenommen. Ein paar bekannte Probleme sind (wie immer) auch noch dabei.

Korrekturen:

  • Beim Spielen von Baldur’s Gate 3 mit der Vulkan API auf einigen AMD Grafikkarten, wie der Radeon RX 7900 XTX, kann es zu einem Absturz der Anwendung kommen.
  • Der GPU-Takt wird möglicherweise künstlich auf 2700 MHz begrenzt, wenn eine manuelle Einstellung bei Radeon RX 7700 XT und RX 7800 XT Grafikkarten vorgenommen wird.
  • Die Anzeige erreicht bei bestimmten Spielen auf ausgewählten SAMSUNG FreeSync Premium Pro Monitoren oder Fernsehern mit aktivierter lokaler Dimmfunktion möglicherweise nicht die richtige Helligkeit.
  • Beim Spielen von SMITE auf einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 7900 XTX, kann es zu Anwendungsabstürzen oder Treiber-Timeouts kommen.
  • Bei einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 7800 XT, kann es beim Spielen von F1 23 zu einem zeitweiligen Absturz der Anwendung oder einer Zeitüberschreitung des Treibers kommen.

Offene Probleme

  • Das Performance Metrics Overlay kann bei verschiedenen Spielen N/A für FPS anzeigen.
  • Zeitweilig kann es vorkommen, dass der Ton nicht mehr mit dem Video synchron ist, wenn die Aufnahme von AMD Adrenalin Edition mit AV1-Codec stammt.
  • Die Anzeige kann zeitweilig einfrieren, nachdem das Kodierungsformat beim Streaming ausgewählter Spiele mit AMD Link geändert wurde. Benutzern, bei denen dieses Problem auftritt, wird empfohlen, das gewünschte Kodierungsformat vor dem Streaming als vorübergehende Abhilfe auszuwählen.
  • Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wurde vorübergehend als Vorsichtsmaßnahme deaktiviert, während wir uns um vereinzelte Installationsprobleme kümmern, die bei PC-Upgrades gemeldet wurden. Benutzer können das AMD Cleanup Utility als vorübergehende Option verwenden.
  • Benutzern, die ein RDNA-basiertes Grafikprodukt mit einem Polaris- oder Vega-basierten Grafikprodukt koppeln, wird empfohlen, das AMD Auto-Detect und Installationstool zu verwenden.

Info und Download:

  • Hinweis: In unseren Kommentaren häufen sich die Meldungen, dass sich der Treiber mit der Fehlermeldung 182 nicht installieren lässt.
  • Adrenalin Edition 23.9.2 (23.20.11.01) (Windows Driver Store Version 31.0.22011.1008)
  • amd.com/release-notes/rn-rad-win-23-9-2 Der Treiber wurde überarbeitet und erneut bereitgestellt. Der Fehler dürfte damit behoben sein.
AMD Adrenalin 23.9.2 (WHQL) mit Anti-Lag+ Support für Starfield, Witcher 3 und mehr
zurück zur Startseite

30 Kommentare zu “AMD Adrenalin 23.9.2 (WHQL) mit Anti-Lag+ Support für Starfield, Witcher 3 und mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder