Hat man viele Webseiten, die man täglich öffnet, bieten sich die Sammlungen im Microsoft Edge an, um diese zu sortieren. Hat man mit der Zeit viele Sammlungen angelegt, dann muss man scrollen, um die richtige zu finden. Das ändert Microsoft derzeit.
In der Canary bis Stable führt Microsoft derzeit eine Suche in den Sammlungen ein, um schnell die richtige Sammlung zu finden. Vorausgesetzt, man hat diese auch ordentlich benannt, um sie zu finden. Wie es aussieht, ist es derzeit noch ein A/B-Test (controlled rollout). Denn die neue Suche ist bei mir in einem Edge Stable oder Dev, im anderen nicht usw. Also schaut einfach bei euch mal nach.
Nach dieser Funktion wurde schon lange in den Feedbacks gefragt und jetzt wurde es umgesetzt. Seit wann genau, kann ich nicht beurteilen. Kann also durchaus sein, dass einige von euch die Suche schon länger haben. Ist ja immer dieses „Problem“ mit den A/B-Tests, die still und heimlich integriert werden, ohne dass Microsoft darüber Auskunft gibt.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Bei mir zeigen die Sammlungen neuerdings eine unendliche Liste an unbrauchbaren Vorschlägen von Bing an. Hinzu kommt, dass einige Features wie einfaches Drag und Drop verschwunden sind. Leider hat MS dieses Feature damit für mich ruiniert, sodass ich alle meine Sammlungen aus Edge gelöscht und nach Pocket migriert habe, und auf Android auf Samsung Internet umgestiegen bin. Leider waren die Sammlungen auf Android für mich eines der Hauptargumente, einen ansonsten schlechteren Browser zu benutzen. Ich finde, MS ist leider zunehmend auf Irrwegen mit Edge, da sind einerseits geniale Features wie vertikale Tabs oder Workspaces und andererseits nervige Features, die offensichtlich wenig mehr als den Werbeeinnahmen dienen sollen.
„Bei mir zeigen die Sammlungen neuerdings eine unendliche Liste an unbrauchbaren Vorschlägen von Bing an. Hinzu kommt, dass einige Features wie einfaches Drag und Drop verschwunden sind.“
Ebenso bei mir. Zudem lassen sich nicht mehr alle geöffneten Tabs und Tab Gruppen mit einem Klick in eine Sammlung packen und man muss jeden Tab einzeln hinzufügen. In der Mobilen Version vom Edge ist das Entfernen einzelner Inhalte aus Sammlungen nicht mehr möglich und das neue „Folgen“ Feature wird nicht in der Adressleiste angezeigt wenn ich unterstütze Seiten wie YouTube öffne. Damit sind die Sammlungen vollkommen unbrauchbar. Das Drop Feature als Ersatz zu verwenden ist auch für die Tonne da hier jeder Inhalt auf jedem Gerät einzeln entfernt werden muss statt das es synchronisiert wird. Dafür werden einem die Arbeitsbereiche aufs Auge gedrückt (in den Kontextmenüs der Tabs und wenn man man auf den Button für die vertikalen Tabs klickt) auch wenn man diese abschaltet. Mehr Rückschritt als Fortschritt aktuell aber hey es gibt auch andere Browser die dadurch wieder interessanter werden, wie Opera One zum Beispiel…
Korrektur: In der mobilen Version lassen sich wieder einzelne Inhalte aus Sammlungen entfernen aber das macht es leider nur minimal besser. Die Vorschläge nerven auch nur auf dem PC in der mobilen Version werden diese gar nicht angezeigt.
Der Mist „Starten Sie mit dem Sammeln“ ist ja immer noch drin, ist ja wichtiger, als die Sammlungen verlustfrei zu synchronisieren. Ich hatte damals meine ganzen Sammlungen gelöscht, da fast 25% verloren gingen.
„verlustfrei zu synchronisieren“
Kenne ich zu gut. Ständig sind neue Inhalte aus Sammlungen spurlos verschwunden, während Inhalte die ich vor Monaten gelöscht habe plötzlich wieder aufgetaucht sind. So hatte ich nie wirklich einen Überblick und war immer nur mit Sortieren beschäftigt statt die Sammlungen einfach zu nutzen. Tatsächlich waren die Sammlungen bei der Einführung Müll haben sich dann gebessert und wurden nun wieder zu Müll. Microsoft hat oft weniger Interesse an den eigenen Produkten als die Nutzer und so kommt es das man alles kaputt optimiert um es einstampfen zu können und nicht weiterentwickeln zu müssen. Gibt genug Beispiele von Windows Phone über Cortana bis hin zu Windows 10 X. Gute Ideen die mit wenig Interesse umgesetzt wurden um später sagen zu können: Kommt nicht bei den Nutzern an und wird eingestampft.
Mehr wie 7 Sammlungen gehen bei mir nicht, wenn mehr sind sie nicht mehr Erreichbar, obwohl vorhanden. Ein weiterer Reiter neben Sammlungen und Folgen für diesen Mist wäre wohl besser gewesen.
Diesen „Folgen“ Müll kann man abschalten und bei mir sind mehr wie 7 Sammlungen möglich aber diese Pinterest Klon Vorschläge leider nicht. Bleibt nur hoffen das Microsoft dafür auch einen Button einbaut.
https://i.postimg.cc/cJnv85nf/Screenshot-2023-07-01-175800.png
„wenn mehr sind sie nicht mehr Erreichbar“
Bei mir ist da ein Button „Alle Anzeigen) und ist der einmal aktiviert werden auch alle Sammlungen angezeigt selbst wenn ich die Sammlungen schließe und später neu öffne.
https://i.postimg.cc/4dKR3rHT/Screenshot-2023-07-01-175821.png
Das ich nur 7 bekomme liegt wohl an meinem 22″ Zoll-Monitor.
Schein doch mehr anzuzeigen. Da hatte ich wohl so etwa 64 Sammlungen, da man „Alle Anzeigen“ klicken kann, dachte ich damit sind die Vorschläge gemeint, nein die Sammlungen. Mal sehen wie es sich so entwickelt, wenn ich wieder mehr Sammlungen habe.
Na wenigstens ein Problem weniger. Nun müssen nur die Vorschläge weg.