AVM hat heute für zwei drei Kabelboxen das FRITZ!OS 7.56 bereitgestellt. Bislang sind die Kabelboxen 6591, 6690 und 6660 mit dem FRITZ!OS 7.50 ausgestattet und werden jetzt das Wartungsupdate auf das FRITZ!OS 7.56 erhalten. Wie schon bei den anderen FRITZ!Box wurden auch hier neue Funktionen und Verbesserungen integriert.
Die Release Notes sind nun da
- ab FRITZ!OS 7.56 – Neuer Energiesparmodus kann auf Wunsch eingeschaltet werden
- ab FRITZ!OS 7.56 – Vereinfachter FRITZ!Box-Wechsel mit neuem Assistenten
- Neue Funktionen in FRITZ!OS 7.56
- System:
- NEU Im neuen Energiesparmodus werden WLAN, LAN und USB besonders stromsparend bei verringerter Leistungsfähigkeit betrieben
- NEU Neuer Assistent überträgt alle wichtige Einstellungen zu Internet, Telefonie und WLAN sowie Verbindungen zu Mesh-, Telefonie- und Smart Home-Geräten auf eine neue FRITZ!Box
-
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.56
- Internet:
- Verbesserung Die Einstellung, den gesamten IPv4-Datenverkehr der FRITZ!Box über die WireGuard-VPN-Verbindung zu (!) einem Einzelgerät zu senden, wird nicht mehr unterstützt
-Verbesserung Formulierungen bei der Einrichtung von Wireguard-VPN-Verbindungen präzisiert - Verbesserung NTP-Interoperabilität durch bessere Abschätzung der Abweichung der Hardware-Uhr verbessert
- Verbesserung Optimierter Wechsel von öffentlichen DNS-Servern auf provider-seitige DNS-Server
- Verbesserung Optimierung der Bandbreitenreservierung im Heimnetz durch Anpassung an die übermittelte Downstream-Rate
- Behoben „Bandbreite für das Heimnetz reservieren“ funktionierte nicht mit IPv6
- Behoben An DS-Lite Anschlüssen konnte es bei manueller Abschaltung von IPv6 (Fehlkonfiguration) zu wiederholten Einwahlversuchen der FRITZ!Box kommen
- Behoben An TIM-Anschlüssen (Telecom Italia) führte die Einrichtung einer WireGuard-Verbindung zu wiederholten Trennungen der Internetverbindung
- Behoben Bei Routing des gesamten IPv4-Datenverkehrs über eine WireGuard-VPN-Verbindung wurden einkommende Rufe unter Umständen nicht signalisiert
- Behoben Bei der Erstellung der ersten WireGuard-Verbindung über eine Fernverbindung (Remote-Einwahl) kam die FRITZ!Box in einen andauernden Wartezustand
- Behoben Bei länger andauernder LAN-LAN-Kopplung über IPSec zu CISCO-Gegenstellen konnte es bei aktivierter Paketbeschleunigung zu Verbindungsverlusten kommen
- Behoben Eine IPv6-Präfixfreigabe eines vorherigen „veralteten“ Präfix für einen nachgelagerten Router wurde unter Umständen nicht gelöscht
- Behoben IPv6 wird nach Rückkehr aus Fallback-Verbindung nicht mehr verbunden
- Behoben In der Kindersicherung traten Probleme in Funktion und/oder Anzeige bei bestimmten Einsatzszenarien auf
- Behoben Interoperabilität von IPSec-VPN-Verbindungen zu LANCOM-Gegenstellen u. a. bei Nutzung von VNC und RDP – bei eingeschalteter Paketbeschleunigung – nicht gegeben
- Behoben Kindersicherung: Das Einlösen von Tickets für Geräte mit dem Standard-Profil funktionierte nicht
- Behoben MyFRITZ!-Freigaben (Gerätefreigaben) konnten unter Umständen nur über IPv4 aufgelöst werden
- Behoben Repeater nutzten für die initiale Zeitermittlung zum Teil externe NTP-Server, obwohl die vorgeschaltete FRITZ!Box einen NTP-Server anbot
- Behoben Unter Umständen erfolgte ein Wechsel auf öffentliche DNS-Server obwohl der aktuelle DNS-Server erreichbar war
- Behoben Unter Umständen erfolgte zu frühes Umschalten auf öffentliche DNS-Server
- Behoben VPN: Beim Konfigurieren einer IPsec-LAN-LAN-Verbindung wurde die Adresse der FRITZ!Box nicht vorgeschlagen
- Behoben Wechsel der Internetzugangsart führte in bestimmten Szenarien zu einer Umschaltung der WAN-Schnittstelle auf LAN
- Behoben vereinzelt schlugen Webseiten-Aufrufe im WLAN-Gastnetz fehl
- Behoben Sporadisch scheiternder Verbindungsaufbau an bestimmten o2 Kabelanschlüssen
- WLAN:
- Behoben Betriebsart Mesh Repeater: in der Auswahlliste „WLAN-Funknetz auswählen“ werden ungültige WLAN-Funknetznamen (SSID) nicht angezeigt
- Mesh:
- Behoben Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite „Heimnetz > Mesh“ der Benutzeroberfläche bei Einsatz bestimmter Powerline-Adapter zusammen mit einem Netzwerkswitch
- Behoben Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite „Heimnetz > Mesh“ der Benutzeroberfläche nach Wechsel der Verbindung eines Repeaters
- Telefonie:
- Verbesserung Robustheit bei der Behandlung von inkonsistenten Daten in Telefonbüchern des Anbieters Apple erhöht
- Verbesserung Unterstützung für die Verwendung von bis zu 10 Einzelrufnummern (MSNs) im Telefonietarif „Telekom CompanyFlex“
- Änderung Veraltete Einträge aus der Liste der Telefonieanbieter entfernt
- DECT: Verbesserung Support für DECT-Headsets der Sennheiser EPOS-Serie für ausgehende Rufe und Heranholen per Headset-Taste
- Heimnetz:
- Behoben Die Anzeige zur Update-Suche bei Geräten im Mesh war in bestimmten Fällen unpassend
- Behoben Geräte mit einem Punkt im Namen konnten nicht mehr umbenannt werden
- Behoben Mögliche fehlende Darstellung von IP-Adressen konnte Folgefehler verursachen
- System:
- Behoben Ereignisse von Repeatern wurden teilweise doppelt im Ereignisprotokoll geführt
- Behoben Im Ereignisprotokoll gab es zu viele Ereignisse zu geänderten Einstellungen
- Behoben Push Service „Änderungsnotiz“ sendete zu oft Informationen zu vermeintlich neuen Portfreigaben
- Mobilfunk: Verbesserung Internetverbindung mit Benutzername/Kennwort unterstützt für Mobilfunkstick Alcatel IK41VE1 IoT/M2M 4G (MBIM)
- USB:
- Behoben Es konnte keine Netzlaufwerkfunktion (SMB) zu Rclone aufgebaut werden
- Behoben WebDAV-Online-Speicher nicht nutzbar, wenn Land „Spanien“ eingestellt ist
Das Update sollte dann über die Einstellungen erscheinen. Solltet ihr das manuelle Update benötigen, dann findet ihr es für die 6591 hier, für die 6660 hier und für die 6690 hier. Unsere AVM Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte werden wir auch gleich aktualisieren.
- avm.de/service/update-news/neueste-updates-der-fritzbox-6660
- avm.de/service/update-news/neueste-updates-der-fritzbox-6690
FRITZ!OS 7.56 für FRITZ!Box 6690, 6591 und 6660 Cable
Auch für 6690 Cable online!
Danke dir. Dann haben sie die eben noch zwischengeschoben. Ist oben mit drin.
Gerne!
7490?
Da kommt nichts mehr.
cool direkt mal die 6591 geupdated
Danke
Na ganz toll, schon wieder ein neues tolles Update für die 6591 und die Vodafone Kunden stecken, mit ihrer Leihbox, immer noch auf der 7.29 fest.
Es ist schon echt langsam nicht mehr schön, dass Vodafone sich weiterhin von den Updates fernhält. 😢
Ich bin Crowd-Test Kunde bei Vodafone Kabel und mir wurde bereits das Update 7.56 angekündigt.
> wir möchten Dich informieren, dass wir in den nächsten paar Tagen ein Firmwareupdate auf Deine Crowdtest FRITZ!Box ausspielen werden. Ein paar Tage später erhältst du dann einen Fragebogen von uns. Schließe bitte dafür deine FRITZ!Box 6690 an und prüfe, wie es aktuell bei dir funktioniert.
Kommende Software Version: FRITZ!OS 7.56
Das ist komische bei @chrno79 .. hab ne Vodafone Leihbox 6690 und das Update auf die 7.50 recht schnell bekommen im März, also schneller als sonst. Auch im Community Forum von Vodafone haben das eigentlich alle schon bekommen.
Das könnte wohl auch daran liegen, dass die 6690 nach der 6591 bei Vodafone ins Angebot kam und daher „jünger“ ist. Bei mir ist bisher noch kein Update eingetroffen. Ich hänge immer noch auf der 7.29. Keine Ahnung, warum die 6591 keine Updates bekommt. Evtl. werde ich bei Vodafone mal nach einer neuen Fritzbox fragen. Man bezahlt ja Geld für den Service und da sollte man doch erwarten, dass man auch Service bekommt.
Meiner selbstgekauften FRITZ!Box 6690 cable wird die Firmware 7.56 noch nicht über die Update-Funktion angeboten. Im Moment ist die 7.51-105562 BETA installiert. Vielleicht kommt morgen was…..
Also ich bin auf der 6591 Labor (7.51-105556 BETA) und die findet die neue Version nicht. Wie kann ich die denn erhalten? Wenn ich zurück zum offiziellen FRITZ!OS gehe, muss ich die Box glaube ich wieder komplett zurücksetzten. Da habe ich ehrlich gesagt wenig Lust drauf.
Einfach die Beta Firmware mit der neuen überspielen, hab ich bei der 7590 AX auch gemacht und funzt einwandfrei
Aber die wird mir ja nicht angeboten. Oder kann man irgendwo die Image-Datei herunterladen, welche ich dann drüberspiele?
https://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-6591-cable/deutschland/fritz.os/FRITZ.Box_6591_Cable-07.56.image
Kannst die image-Datei hier downloaden
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-6591-cable/deutschland/fritz.os/
Super, dankeschön für den Link. Muss ich da irgendwas sichern vorher?
Kannst die Einstellungen sichern, hat aber bei mir ohne Sicherung funktioniert.
Sehr merkwürdiger Zufall:
Gerade rief mich mein Bruder an und erzählte mir, dass er das Update auf die 7.5.6 gemacht hatte und jetzt ist die Fritzbox Cable 6660 tot. Keine Lampe mehr, weder Power noch sonst eine Lampe.
Anscheinend hat es die Box komplett geschossen. Sehr merkwürdig. Hat jemand das gleiche Problem und kann dies bestätigen?
Vl hat sich aber auch der Netzstecker verabschiedet
Jetzt bitte noch für die Fiber 5590 rausbringen.
Gibt es eigentlich irgendwelche Hinweise, wann Vodafone-Kunden das Update auf 7.56 oder vielleicht auch „nur“ mal auf 7.50 bekommen? Vodafones Updatepolitik k**** mich nur noch an. Und Providerwechsel kommt nicht in Frage, da nur Kabelanschluss am Mietshaus.
Ich vermute mal, diese Frage wird dir nur Vodafone selbst beantworten können. Ich habe mit 7.50 und nun auch 7.56 bisher keinerlei Probleme mit der Providerbox.
Bei Vodafone dauert es noch ich hatte vor kurzem erst das Gespräch telefonisch mit der Abteilung es kann noch bis Ende des Jahres dauern bis die Firmware ausgeliefert wird, da diese wohl umgeschrieben wird warum auch immer.
Kleiner Tipp: ich selbst bin auf eine im Freien Handel erworbenen Fritzbox umgestiegen und habe da alle Freiheiten mit Updates etc.
Natürlich vorausgesetzt das man es sich finanziell sich leisten kann aber wenn man sich mal die Mietkosten auf 24 Monate oder auch länger ausrechnet weiß man was man an Mietgebühren verbratet dann kann man auch sich ein eigenen FritzBox Router besorgen und hat dann keine Mietgebühren mehr.
Aktivierung des eigenen Router verläuft ohne Probleme.
So dachte ich anfangs auch. Nur sind bei uns in den letzten 2,5 Jahren bereits zwei 6591 Cable Leihgeräte kaputt gegangen. Beide sind mit einem Mainboardschaden ausgestiegen und waren nicht mehr zu gebrauchen. Da konnten auch Vorsorgen wie eine USV mitsamt Überspannungsschutz nicht helfen. Da habe ich das doch sehr begrüßt, auch wenn es bedeutet, dass länger auf altem Fritz!OS gefahren werden muss.
@Manuel totaler Quatsch, ich habe die 7.56 gestern Nacht (11.07.) bekommen und bin ein „normaler User“ von Vodafone mit einer Miet-Box.
z.b. mit Wifi 7. So bin ich immer aktuell.
Mich wundert eher die Geschwindigkeit mit der in diesem Jahr die Updates von Vodafone verteilt werden. Kann mich nicht beschweren. Irgendjemand muss da bei Vodafone „den Schalter umgelegt“ haben. Und wenn die Box rumzickt, schick ich Sie zurück bzw. wechsel auf das dann neueste Modell