Für Thunderbird und auch Betterbird steht ein neues Update bereit. Mit der Version 102.10.0 bzw. 102.10.0-bb33 (bb33 steht für die 33. Version) wurden unter anderem Sicherheitslücken geschlossen.
Im Thunderbird wurden noch zwei Änderungen vorgenommen: Bei neuen Nachrichten wird automatisch S/MIME ausgewählt, wenn dies konfiguriert ist, und nicht OpenPGP. Sowie Termine im Kalender mit Zeitzone Amerika/Mexiko_Stadt haben die Sommerzeit falsch angewendet. Im Betterbird wie üblich noch weitere Korrekturen, die im Thunderbird bislang noch nicht in Angriff genommen wurden.
Info und Download:
- thunderbird.net/thunderbird/102.10.0/releasenotes/
- thunderbird.net
- mozilla.net/thunderbird/releases/102.10.0
- betterbird.eu/releasenotes
- betterbird.eu/downloads
Thunderbird 102.10.0 und Betterbird 102.10.0-bb33 mit Sicherheitskorrekturen
Gibt es das nicht für Windows?
Geduld?
Derzeit wohl nur für Linux und Mac. Die Windows-Variante ist nicht zu finden.
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/thunderbird/releases/102.10.0/
Inzwischen ist die Windows Version verfügbar.
Ich kann nur hoffen das sich Betterbird weiter abspaltet.
Das Projekt habe ich zwar zur Kenntnis genommen seit Tag1 aber es ging mir am Arsch vorbei weil ich es lieber hätte wenn diese Flickschusterei ins offizielle Git eingepfegt wird statt 17 Klone zu haben die früher oder Später dann wieder vorschnell eingestellt werden.
Mein Wandel ist mit den letzen Betas vom Thunderbird gekommen die ich mein Leben lang genutzt habe.
Meine Fresse hat man da die UI an allen Ecken und Kanten wieder verschlimmbessert. Die Masse der UI-Add-ons natürlich auch wieder ohne Funktion, selbst so kleine Sachen wie Picons für die Ordner gehen nicht mehr.
Von der Grundoptik könnte der Brechreiz nicht größer sein, könnte ein Outlook mit etwas angepasster Oberfläche sein für geistig eingeschränkte die ihre Programme auch gerne mit der flachen Hand bedienen, der Betriebsunfall Win 11 lässt grüßen.
Meine bei Beta 110 wurde der UI Unfall eingeführt, aktuell sind wir bei 112, kann nur hoffen das Betterbird nicht nachzieht sonst muss nach Jahrzehnten was anderes her.
Lebenslanger Fanboy wie bei Firefox tue ich mir nicht mehr an.
Das man Thunderbird von Mozilla ausgekoppelt hat schlägt jetzt jedenfalls langsam durch, dachte nicht das man das Projekt zu verunstalten kann. Bei solchen Schnitten müsste ein neuer Name her und nicht einfach auf deer alten Welle mitschwimmen um Kunden zu locken.
Man kann nur hoffen das man K9 unter Android nicht auch so versaut, hat der Laden ja leider auch übernommen.
Aktuell fährt man noch zweigleisig die UI von K9 bleibt während man mit Thunderbird Android seine Spielweise hat.
Wenn man sich ausgetobt hat wird K9 garantiert zu Grabe getragen, 2 gleiche Projekt machen ja keinen Sinn. Auch hier hoffe ich auf einen Fork.
Viel gejammer – du musst es ja nicht verwenden wenn es nicht past.
Natürlich sind nicht alle Änderungen schön und das Thunderbird Team bzw. Mozilla könnte endlich mal schneller mehr tun um Korrekturen umzusetzen (wie bei Betterbird) – aber wie du schon sagst, meist verschwinden so Projekte wieder. Daher ist es oft besser beim original zu bleiben, auch wenn er etwas altbacken und träge ist/bleibt.
Thunderbird gehört zu den ältesten eMailprogrammen auf dem Markt und der Vorteil ist immer noch, dass es sowohl für Windows und Linux gibt, zudem in vielen Sprachen und kostenlos.
Also mehr kann man von einem Jahrzente alten Programm nicht erwarten
Betterbird 102.10.1
Download:
https://www.betterbird.eu/downloads/WindowsInstaller/betterbird-102.10.1-bb34.de.win64.installer.exe
Changelog:
Behoben in dieser Version:
NEU – Einstellung mail.startupMinimed, um die Hauptfenster nach dem Start zu minimieren (auch bekannt als „Start minimiert“)
Behoben in Betterbird, noch nicht behoben in Thunderbird 102.10.1:
Korrekturen, die vom Betterbird-Projekt bereitgestellt und in Thunderbird integriert wurden, werden später veröffentlicht
GEÄNDERT – Der Dialog „Sendefortschritt“ wurde verbessert: Funktioniert jetzt während des Wiederholungsversuchs, wenn der vorherige Dialog abgebrochen wurde (behoben in 102.9.1) – Fehler 1824624
BEHOBEN – Hängen beim Anzeigen von HTML-Nachrichten mit vielen Links als Klartext (möglicher Denial-of-Service-Angriffsvektor) (behoben in 102.9.0) – Fehler 1812386
BEHOBEN – Schaltflächen zum Abonnieren / Abbestellen haben das entsprechende Kontrollkästchen für den Ordner nicht aktiviert/deaktiviert) (behoben in 102.7.1) – Fehler 1813346
GEÄNDERT – Das Auswählen oder Deaktivieren eines Wörterbuchs im Kontextmenü des Editors schließt das Menü nicht (behoben in 102.0) – Fehler 1761417
BEHOBEN – Verschiedene Probleme beim Speichern des Compose-Fensters als Datei (behoben in 91.9.1) – Fehler 1676825
BEHOBEN – Statustext manchmal „null“ angezeigt (behoben in 91.9.0) – Fehler 1766578
BEHOBEN – .startup-incomplete nicht aus dem Profil gelöscht (behoben in 91.8.0) – Fehler 1762043
BEHOBEN – Das Einfügen von Links mit Leerzeichen führte zu zufälligen fehlerhaften Ergebnissen (behoben in 91.0) – Fehler 1563452
Verschiedene kleinere Korrekturen, die Thunderbird noch nicht ausgeliefert hat:
BEHOBEN – Verbesserte IMAP-Fehlerbehandlung – Fehler 1745130
BEHOBEN – Verlust des Schreibstils bei verschiedenen Gelegenheiten, z.B. nach dem Einfügen von Bildern – Rücknahme des Fehlers 1730429
NEU – Neue Einstellungen mail.biff.show_tray_icon_always, um immer das Taskleistensymbol anzuzeigen (in Betterbird wirksam für Windows und Linux) – Fehler 1727874
BEHOBEN – Zuschneiden von Betreffzeilen mit UTF-8-Emoticons – Fehler 1799093
BEHOBEN – Der Dialog „Sendefortschritt“ ist beim Senden einer verschlüsselten Nachricht eingeklappt – Fehler 1777788
GEÄNDERT – Die Einstellung mail.smime.remind_encryption_possible auf true gesetzt, um die Benachrichtigung für eine mögliche S/MIME-Verschlüsselung zu aktivieren – Fehler 1808295
Weitere Korrekturen: Bug 1528297, Bug 1708320, Bug 1782415, Bug 1783517, Bug 1790619, Bug 1793313, Bug 1794117, Bug 1794180, Bug 1798597, Bug 1801286, Bug 1802685