Kurz notiert: AVM hat heute für die FRITZ!Box 7590 AX (bisher) ein neues Laborupdate auf das FRITZ!OS 7.39-104017 bereitgestellt. Wie schon bei den letzten Labor-Updates ging auch dieses Mal nur um Korrekturen für das WLAN. Insgesamt schon über 20 Korrekturen in den letzten Updates.
- Verbesserungen im FRITZ!OS 07.39-104017 innerhalb FRITZ!Labor
- WLAN:
- Behoben Probleme im Zusammenhang mit der Funktion „ZeroWaitDFS“ (5-GHz-Band)
- Behoben Senden mit verringerter 20-MHz-Kanalbandbreite direkt nach dem boot-Prozess (5-GHz-Band)
- Behoben mögliche Fehlersituation nach Radarerkennung behoben (5 GHz-Band)
FRITZ!Box 6660 Cable mit FRITZ!OS 7.39-104007
War ja klar. Auch die FRITZ!Box 6660 Cable hat ein neues Laborupdate erhalten. Das Update hier fällt etwas kleiner aus. Denn hier hat man nur eine Korrektur am WLAN vorgenommen.
- WLAN:
- Behoben mögliche Fehlersituation nach Radarerkennung behoben (5 GHz-Band)
Das Update könnt ihr über die EInstellungen installieren. Oder ihr findet es wie immer auf der AVM-Seite.
FRITZ!Box 7590 AX – Korrektur weiterer WLAN-Probleme in einem neuen Labor-Update + 6660 Cable
Hahaha, dieser uebrrteuerte, ueberbewrrtete Dreck hat Probleme mit WLAN? Na sowas, meine 30$ Tplink Kiste komischeerweise nicht.
Aber Hauptsache neues Lsborfuckup melden?!
PS: Kann das Ding ddwrt? Openvpn? Wireguard? Openvpn v3? Openwrt?
Ja, Fragen ueber Fragen…..Aah und Klagen gegen gruene Weiterverwerter tun due auch…
Vor lauter meckern die Buchstaben verwechselt, das passiert meiner 6660 nicht. Das Problem mit der Radarerkennung gibt es schon immer.😅🤣😂
Bin nur traurig, dass immer noch nicht die 7.50 kommt.
Kann meine neuen 7590 AX deswegen nicht installieren (kein Update von der 7590 möglich).
Die 7590AX und die 6660 haben halt jeweils in ihrem Segment mit die größte Verbreitung im Markt. Ergo „schickt man“ risikominimierend erst die anderen Modelle (7590, 6690, 6591, 7530, etc.) in Sachen OS 7.50 vor. Kann ich aus Herstellersicht grundsätzlich nachvollziehen.
Aber so langsam denke ich wird es albern dieses Release für die übrigen Modelle trotz seiner 150+ changes noch länger hinaus zu zögern. Vor allem, wenn man sich ansieht, das da grundlegend nicht mehr viel gefixt wurde in den Labors der letzten beiden Monate: mit Masse ein paar Modell- bzw. WLAN-SOC spezifische bugs, okay. Die drei neuesten Cable Boxen bspw. basieren alle auf dem gleichen Puma7 SDK. Unterschiede macht da nur der WLAN-Anteil.
AVM war in der Vergangenheit deutlich forscher mit der Veröffentlichung ihren älteren Releases. Da wurde dann halt ein Minor (NL) nach dem Major eben nachgeschoben bei Bedarf.
Aber da Marketing und Release Manager immer an spezifischen Terminen hängen (Messe oder zu bestimmten Feiertagen), könnte es sein, dass es endlich zu Ostern ’23 (Anfang April) in der Breite für die restlichen Modelle auch freigegeben wird. Ich finde zumindest den Anspruch gut, dass sie versuchen die Qualität hoch zu halten.
Was gestern noch der Sommer vom letzten Jahr war, ist heute das Ostern von Morgen.
Man passt sich nur ans Klima an (milderes Wetter => mildere Releases).
Eben ein ökologische Unternehmen, prima AVM!
Suche aktuell ein neues (Zeolith) Heizelement für einen defekten Geschirrspüler. Liederbar wieder ab 06.06.2023 bei der BSH-Gruppe. Tja heute muss man flexibel sein! Handwäsche angesagt die nächsten drei Monate! Verrückte Zeiten. Medikamente für Allergiker ein Drama, da ist doch das Release zu verschmerzen, oder?
Das stimmt allerdings angesichts der wirklichen Probleme dieses Landes: willkommen in der Mangelwirtschaft!
Frei nach Fr. Giffey als sie OB wurde: „Das wird toll. Sie werden schon sehen!“
Am besten direkt mal 1-2 Geschirrspüler auf Vorrat vorbestellen, wer dies kann.
Ich weiß, warum ich beim letzten gekauften Geschirrspüler explizit auf Zeolith Trocknung verzichten wollte 😉
Als treuer und langer AVM Kunde bin ich die letzte Zeit von AVM sehr enttäuscht.
Irgenwie ist alles „neue“ von denen nicht mehr das gelbe vom Ei, sei es die Hard oder Software.
Erst das Update im Dezember der 7590 auf Version 7.50, seit dem hat mein Anbieter massive Probleme und Abrisse vor allem im Bereich der Telefonie (Voip).
AVM will davon natürlich wenig wissen weil es angeblich nur in Verbindung mit dem Anbieter auftritt, bzw an diesem liegt.
Schließt man eine alte 7490 oder 7390 an läuft das Internet/Telefon Stabil und ohne abrisse.
Trotz Diagnose Daten etc. liegt es laut AVM nur an meinem Anbieter, komisch ist nur das diese Probleme seit dem Update auf Version 7.5 auftritt und vorher 4 Jahre ohne abrisse lief und es ist ja nicht nur mein Anschluss davon betroffen.
Nach einem Defekt einer 7590 im bekannten Kreis kaufte ich denen eine neue 7530AX diese hatte regelmäßige WLAN abrisse auch wenn der Client direkt neben der Box war, AVM hatte keine Antwort und keine idee was es sein könnte obwohl man Diagnose Daten erstellt und gesendet hatte…
Durch Rezessionen sah ich das dass nicht nur „mich“ betrifft.
Das einzigte was geholfen hat war die 7530AX zurück zu geben und gegen eine „alte“ 7590 zu tauschen, sei dem sind die WLAN probleme verschwunden.
Von der 7590 AX liest man ja auch nicht gerade viel gutes.
Durch die 100000 labor Versionen sieht man allerdings auch das dass „neue“ wohl nicht gerade Gold ist und es viele Probleme gibt.
Ich bin kurz nach dem Update meiner 6690 Cable auch im VOIP Bereich auf einen anderen Anbieter umgestiegen. Alles sauber konfiguriert und ebenfalls nur Probleme. Keine Abrisse, jedoch dauert der Rufaufbau bis zu 1 Minute bevor der Wählton kommt. Bei Anrufen bei einem Gesprächspartner der gerade telefoniert bleibt mein Gerät einfach still und bringt kein Besetztton.
Eingabe der VOIP Daten funktioniert, stelle ich auf verschlüsselte Telefonie um wird dies nicht im Eintrag in der Fritz!Box angezeigt (aber nur bei einer von 6 Rufnummern). Am Server meldet sich aber auch diese Nummer mit TLS an, jedoch suggeriert der Fritz!Box Eintrag eine unverschlüsselte Verbindung.
Die Verbindungs-(sprach)qualität ist weitaus schlechter als vorher. HD-Telefonie funktioniert nicht immer sauber und fühlt sich eher nach G.711 an, obwohl G.722 hinterlegt!
Also für dass, das AVM zum Sommer letztes Jahr fertig sein wollte und den jetzigen Problemen, muss ich echt sagen (und das habe ich schon mehrfach), irgendetwas läuft da mittlerweile massiv schief. Und mich würde nicht wundern, wenn auch hier demnächst ein größeres Unternehmen mit Entlassungen in der Presse steht. Der Marke gebe ich aktuell (so Leid es mit tut) nicht viel Zukunftsfähigkeit. Zumindest wenn in nächster Zeit nicht massiv das Ruder herumgerissen wird.
AVM wird die 7590AX intern schon verteufeln! Die bekommen den verbauten Wlan Chipsatz nicht in den Griff.
Am liebsten würden sie ihn rausreißen! Das wird so weiter gehen, dazu muss man kein Prophet sein!