[Update 14.02.2023]: Macrium hat die neue Version 8.1.7378 noch hinterhergeschoben. Hier wurden einige Probleme auch aus der Vorversion vom 8.02. korrigiert. Die Downloads haben wir unten aktualisiert.
- Einige Anwender meldeten eine langsamere Backup-Geschwindigkeit auf mechanische Festplatten. Dies wurde nun verbessert.
- Es wurden falsche Übertragungsraten für gesplittete Dateisicherungen gemeldet, wenn die automatische Dateiprüfung aktiviert war. Dieses Problem wurde behoben.
- Sicherungen konnten mit „unbekanntem Fehler“ fehlschlagen, wenn der Schieberegler für die CPU-Priorität auf die niedrigste oder zweitniedrigste Einstellung eingestellt war. Dieses Problem wurde behoben.
- Bei der Wiederherstellung von Partitionen auf einem MBR-Laufwerk mit logischen Partitionen am Anfang des Laufwerks konnte die erweiterte Partition fälschlicherweise über den Beginn der nächsten primären Partition hinaus verlängert werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Server Plus: ESENT.dll konnte beim Starten von Reflect eine Programmausnahme verursachen. Dieses Problem wurde behoben.
[Original 8.02.2023]: Gestern hat Macrium ein neues Update für das Backup-Programm Macrium Reflect 8.1 bereitgestellt. In der neuen Version wurden einige Korrekturen vorgenommen. Wer derzeit keine Probleme mit Macrium hat, sollte auf dieses Update vorerst verzichten.
Denn es kamen schon Meldungen, dass ein Backup nicht zurückgespielt werden konnte. Aber es muss nicht bei allen auftreten. Hier aber erst einmal die Release Notes im Einzelnen:
- Wir haben eine seltene BAD_POOL_HEADER-Ausnahme korrigiert, die durch einen E/A-Fehler verursacht wurde, der auftrat, wenn CBT eine stark fragmentierte NTFS Master File Table (MFT) las.
- v8.1-Images konnten länger für die Wiederherstellung benötigen, wenn das Speichermedium der Image-Datei einen Engpass im Wiederherstellungsprozess darstellte. Dieses Problem wurde behoben.
- Bei einigen CPUs und Laufwerkskombinationen konnte die manuelle Image-Überprüfung in Reflect v8.1 deutlich langsamer sein als in Reflect v8.0. Dieses Problem wurde behoben.
- Einige Kunden meldeten eine langsamere Backup-Geschwindigkeit auf Network Attached Storage. Dieses Problem wurde behoben.
- Wenn Sie den Schieberegler für die CPU-Priorität auf die Position 1 oder 2 setzen, wird nun auch die maximale CPU-Auslastung reduziert, um eine Verlangsamung des Systems bei der Erstellung von Images zu vermeiden.
- Einige Image-Backups schlagen mit dem Fehlercode 995 fehl. Dieses Problem wurde behoben.
- Die E-Mail-Parameter für übersprungene Sicherungen werden jetzt korrekt für die aktuell ausgewählte Sprache lokalisiert.
Info und Download:
- updates.macrium.com/reflect/latest_release_notes
- Die Free-Version bleibt bei der Version 8.0
- Macrium Reflect Download Agent: reflectdlfull.exe
- Home x64 macrium.com/v8.1.7378/reflect_home_setup_x64.exe
- Home x86 macrium.com/v8.1.7378/reflect_home_setup_x86.exe
- Workstation x64: macrium.com/v8.1.7378/reflect_wkstn_setup_x64.exe
- Workstation x86: macrium.com/v8.1.7378/reflect_wkstn_setup_x86.exe
- Server x64: macrium.com/v8.1.7378/reflect_server_setup_x64.exe
- Server x86: macrium.com/v8.1.7378/reflect_server_setup_x86.exe
- Server Plus x64: macrium.com/v8.1.7378/reflect_server_plus_setup_x64.exe
- Server Plus x86: macrium.com/v8.1.7378/reflect_server_plus_setup_x86.exe
Danke an Nanoarchaeum, Rush und Under the Hood für den Hinweis.
Macrium Reflect 8.1.7367 mit Korrekturen – Version 8.1.7378 hinterher
das Update kam gestern bei mir automatisch auf den Rechner, habe es dann auch angenommen.
Kann ich denn ohne Probleme auf die 8.1.7336 zurück gehen ? Danke. Bei meinen anderen PCs blocke ich dann erst einmal ab und warte ab.
Probiere einfach aus, ob es mit dem Update funktioniert.
Also, ich habe die 8.1.7367 installiert per Update Patch.
Bei mir funktioniert alles einwandfrei, an allen Rechner. Windows 10 64 Bit, aktuellste Version.
Habe erstellen von Backups als Full und Inkrementell gemacht, auch das zurückspielen funktioniert einwandfrei.
Mit Rettungsmedium.
Allerdings habe ich die vorherige Version 8.1.7336 auch komplett neu installiert, an allen Rechnern. Also die alte Version 8.0xxxx komplett entfernt, und dann die 8.1.7336 neu drauf gemacht, als ich von den ersten Schwierigkeiten gelesen habe. Die Backuppläne habe ich dann auch neu gemacht. Vielleicht macht das einen Unterschied.
Und nach dem Patch auf die 8.1.7367 kam auch jedesmal die Aufforderung zum Rechner Neustart, an allen 3 Systemen.
Das erstellen eines neuen Rettungsmediums und das booten davon hat auch überall einwandfrei funktioniert.
Habe soeben ein komplettes Festplatten Backup gemacht. Das zurückspielen hat einwandfrei geklappt.
Habe gestern nach der Patch Aktualisierung auch einen Neustart nach Aufforderung machen müssen .
Also scheint alles ok zu sein. Rettungsmedium und das Booten ebenfalls ohne Probleme.
Sehr gut. Danke dir für die Rückmeldung.
Bist jetzt auch keine Probleme mit der Version festgestellt.
Manueller Backupsatz aus Voll, Differentiell und Inkrementell (Delta) wurden erfolgreich erstellt. Mal schauen, ob der Backupsatz morgen nach Zeitplan mit Inkrementell (Delta) fortsetzt und ob nächsten Dienstag ein neuer VDI-Backupsatz begonnen wird.
Auch die automatische und manuelle Image-Überprüfung ist deutlich schneller geworden.
Zu Testzwecken sowohl das Volle, Differentielle und Inkrementelle ausprobiert.
Beim Vollen und Differentiellen gab es keine Probleme, sowohl sichern und zurückspielen.
Mit dem Inkrementellen hat die Sicherung funktioniert, jedoch gab es beim zurücksetzen des Backups, einen „unbekannten Fehler“ und somit dem abbruch.
Neue Version Macrium Reflect 8.1.7378
Zeigt er mir hier noch gar nicht an.
Home x64: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7378/reflect_home_setup_x64.exe
Home x86: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7378/reflect_home_setup_x86.exe
Workstation x64: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7378/reflect_wkstn_setup_x64.exe
Workstation x86: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7378/reflect_wkstn_setup_x86.exe
Server x64: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7378/reflect_server_setup_x64.exe
Server x86: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7378/reflect_server_setup_x86.exe
Server Plus x64: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7378/reflect_server_plus_setup_x64.exe
Server Plus x86: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7378/reflect_server_plus_setup_x86.exe
Macrium Reflect 8.1.7378 ist raus.
Home x64: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7378/reflect_home_setup_x64.exe
https://i.imgur.com/MP5EaZA.png
Funktioniert bei mir!
Läuft bei mir jetzt auch einwandfrei. Das Problem mit der CPU Priorität-Einstellung ist behoben.
Es ist wirklich krass, wie schlecht diese Backup Software ist und wie häufig dort Fehlerkorrekturreleases kommen. Sehr sehr unprofessionell das Ganze. Sowas würde ich niemals als Backup Software einsetzen.
Überhaupt schon mal ausprobiert?
Scheinbar nicht. Da ist nichts unprofessionell. Ganz im Gegenteil.
Off Topic mal zur Info, habe ich in der englischen Wikipedia gefunden.
Die Free Version wird wohl leider eingestellt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Macrium_Reflect#Free_edition
https://www.ghacks.net/2022/11/27/backup-software-macrium-reflect-free-is-being-retired/
Wäre schade, Du hast doch einen Draht zu denen, kannst du da evtl. mal ein paar Infos zu einholen?
Gruß & Danke
Ist so.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/11/27/macrium-reflect-8-0-7167-korrigiert-probleme-mit-refs-verbessert-geschwindigkeit-und-mehr/
Ist doch gut, wenn Fehler zeitnah gefixt werden. Benutze Macrium jetzt auch schon lange und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Auch ich benutze Macrium Home und bin zufrieden, Software macht was sie soll. Auch habe ich noch eine lebenslange Lizenz von Aomei Backupper finde aber die Bedienung von Macrium sehr viel ansprechender.
Was mir nicht mehr ins Haus kommt ist Acronis, deren Preispolitik geht in meinen Augen gar nicht.
Bevor man hier solchen Kommentar schreibt bitte ich darum vorher mal zu testen. Die Fixes kommen immer relativ schnell. Und die Software macht bei beiden was sie soll! Preisleistung ist bei beiden gut. Macrium habe ich über moinmoin hier im Angebot gekauft. Gegen die Software ist nix einzuwenden!
Entweder du bist ein Troll oder hast überhaupt keine Ahnung.
„Ist doch gut, wenn Fehler zeitnah gefixt werden.“
Keine Ahnung, was du für geringe Ansprüche hast oder woher du beurteilen kannst, dass sie zeitnah kommen. Eine vernünftig getestete und ausgereifte Software hat nicht dermaßen viele Fehler. Guckt euch einfach mal die massiven Changelogs über das letzte Jahr an. Was da an Fehlern korrigiert werden musste ist eine Katastrophe.
Ja, ist eventuell nicht schön, dass die so viele Fehler haben, die die behoben haben, aber wenigstens kommunizieren die auch die die behobenen Fehler. Und nicht jeder ist davon betroffen. Ich hatte jetzt allerdings mit den vielen Changelogs auch das Gefühl, dass die Qualität leidet, wo die Free Version eingestellt wurde. Bei mir hat zumindest der Restore mit Macrium Reflect Free immer funktioniert. Das kann ich von Aomei nicht behaupten. Das endete immer im unbootbaren System und FixBoot und FixMBR hatten da auch nicht geholfen. Das war bei mir der Grund, warum ich zu Macrium Free gewechselt bin. Damals war es noch die 7er Version. Könnte sich geändert haben.
Da sind aber inzwischen echt viele Versionen zurück gezogen worden. Aber besser so, als wenn die mit den Problemen im Umlauf bleiben. Aber dadurch bekomme ich das Gefühl, dass die Qualität(skontrolle) nachgelassen hat, wo es keine Free Version mehr gibt. Naja, noch geht die Free ja und wie im anderen Kommentar erwähnt bei mir bisher auch inklusive funktionierenden Restore, was ich ja von Aomei damals nicht behaupten konnte. Ich bin aber nun nach Alternativen Ausschau halten, falls die Free irgendwann nicht mehr funktioniert. Dabei spinnt mir nun sogar was im Geiste rum, dass ich das Backup direkt auf dem NAS laufen lassen will und auf den Clients nur noch ein Agent laufen soll. Mal gucken, wie das so wird. Aber wenn erfolgreich, dann wird das meine zukünftige Lösung, die sogar noch Open Source ist.
Testen wollte ich bacula, Bareos, borgbackup und UrBackup.
Bacula: Wirbt (zumindest auf einer internen Seite) mit kostenlosem Bare Metal Restore, braucht man aber die kostenpflichtige Enterprise Version. Ist daher ausgeschlossen (weil Widerspruch mit ist kostenlos und dann doch nicht). Klar, die wollen Geld verdienen, aber dann soll denen auch kein Widerspruch passieren. Einfach überall angeben, dass der Bare Metal Restore kostenpflichtig ist und gut ist.
Bareos: Scheint ein Fork von Bacula zu sein, habe ich mich noch nicht mit beschäftigt. Sah aber nicht so aus, als wenn es das fürs NAS gibt. Software ist aber generell kostenlos. Man zahlt nur für Support, Beratung und wenn man z.B. was eigenes haben will oder was angepasst haben will.
borgbackup: Scheint nur File Backup und Restore zu haben, kein Image Backup und Restore. Ich möchte aber ein Image Backup haben. War aber zumindest per 3rd-Party Repository erhältlich für QNAP und Synology.
UrBackup: Ist auch nur per 3rd-Party Repo erhältlich. QNAP lässt sich installieren, aber startet nicht. Liegt aber mit an meiner sehr alten ARMv5 NAS, die noch extra Paket braucht. Bin da mit dem Entwickler der beiden Pakete in Kontakt. Mit neueren ARMv7 NAS (TS-x31 Reihe) und ARMv8 (TS-x41) Reihe gibt es aber keine Probleme, so wie ich aktuell den Thread des Entwicklers verfolge. Und mit x86 Architektur scheint es auch wunderbar zu gehen. Die brauchen aber auch alle keine extra Libraries wie mein ARMv5 basiertes QNAP, wenn ich mich nicht irre. Bei Synology musste ich eine ältere Version (2.4.17) nutzen, weil die aktuell (2.5.27) bereit gestellte Version sich nicht starten lässt (Segmentation fault). Habe ich aber schon ein Github Issue aufgemacht. Die ältere Version läuft aber erst mal. Backup vom Windows Client wurde auch schon gezogen. Restore Test steht noch aus. Vom Backup selber merke ich so gar nichts, wenn es läuft. Dauerte aber wesentlich länger als mit Macrium. Lasse ich daher aktuell parallel zu Macrium laufen.
Bisher macht UrBackup den besten Eindruck der 4 Server/Client basierten Angebote und wenn es auf der QNAP auch klappt, will ich die bei meinen Verwandten nutzen. Bruder sichert ab und an auf USB-HDD, ich sichere dort auf interne HDD und Mutter sichert gar nicht (Weihnachten habe ich mal ein Backup mit Paragon gemacht, damit überhaupt eines vorhanden ist). Wäre dann die ideale Lösung.
Macrium Reflect 8.1.7387
http://updates.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7387/details8.1.7387.htm