Motorola hat letzte Woche seine neue Moto G-Serie für dieses Jahr offiziell vorgestellt. Insgesamt 4 neue Geräte hat man mit dem Moto G73 5G, dem Moto G53 5G, dem Moto G23 und dem Moto G13 präsentiert. Alle vier Geräte werden auch bei uns verfügbar sein und sollen alle Anwender abdecken.
Hier einmal die wichtigsten Daten aller neuen Moto G-Geräte:
Motorola Moto G73 5G
- 6,5 Zoll FullHD+ LC-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und 120 Hz Bildwiederholrate
- MediaTek Dimensity 930 Octa-Core Prozessor
- 8 GB RAM
- 256 GB Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 1 TB)
- Android 13 vorinstalliert
- Dual-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor und 8 MP Ultraweitwinkel-Sensor
- 16 MP Frontkamera
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Stereo-Lautsprecher
- Fingerabdrucksensor an der Gehäuseseite
- IP52 Zertifizierung
- 5G
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.3
- NFC
- Abmessungen: 161.42 x 73.84 x 8.29mm
- Gewicht: 181 Gramm
- 5.000 mAh Akku mit 30 Watt Schnellladefunktion
Motorola Moto G53 5G
- 6,5 Zoll HD+ Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln und 120 Hz Bildwiederholrate
- Snapdragon 480+ Octa-Core Prozessor
- 4 GB RAM
- 128 GB Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 1 TB)
- Android 13 vorinstalliert
- Dual-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor und 8 MP Ultraweitwinkel-Sensor
- 16 MP Frontkamera
- An der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- Stereo-Lautsprecher
- 3,5mm Klinkenanschluss
- IP52 Zertifizierung
- 5G
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.1
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- Abmessungen: 162.7 x 74.66x 8.19mm
- Gewicht: 183g
- 5.000 mAh Akku
Motorola Moto G23
- 6,5 Zoll HD+ LC-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln und 90 Hz Bildwiederholrate
- MediaTek Helios G85 Octa-Core Prozessor
- Wahlweise 4 GB oder 8 GB RAM
- 128 GB Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 512 GB)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 5 MP Ultraweitwinkel-Sensor und 2 MP Macro-Sensor
- 16 MP Frontkamera
- Android 13 vorinstalliert
- Stereo-Lautsprecher
- 3,5mm Klinkenanschluss
- an der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- IP52 Zertifizierung
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.1
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- Abmessungen: 162.7 x 74.66 x 8.19mm
- Gewicht: 184.25g
- 5.000 mAh Akku mit 30 Watt Schnellladefunktion
Motorola Moto G13
- 6,5 Zoll HD+ LC-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln und 90 Hz Bildwiederholrate
- MediaTek Helio G85 Octa-Core Prozessor
- 4 GB RAM
- 128 GB Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 512 GB)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 2 MP Tiefensensor und 2 MP Macro-Sensor
- Android 13 vorinstalliert
- Stereo-Lautsprecher
- Dolby Atmos Unterstützung
- 3,5mm Klinkenanschluss
- an der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.1
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- Abmessungen: 162.7 x 74.66 x 8.19mm
- Gewicht: 184.25g
- IP52 Zertifizierung
- 5.000 mAh Akku
Preise und Verfügbarkeit
Das Moto H73 5G wird in zwei Farben erhältlich sein: Midnight Blue und Lucent White. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 299,99 Euro.
Das Moto G53 5G wird in drei Farben erhältlich sein: Ink Blue, Arctic Silver und Pale Pink. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 249,99 Euro.
Das Moto G23 wird in drei Farben erhältlich sein: Pearl White, Steel Blue und matt Matte Charcoal. Die unverbindliche Preisempfehlung beginnt bei 199,99 Euro.
Das Moto G13 wird in drei Farben erhältlich sein: Rose Gold, Blue Lavender und Matte Charcoal. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 179,99 Euro.
LC Display? Die Entwicklung geht echt wieder zurück. 6,5″ mit 1600 x 720 Pixeln. Lupe pur.
Wenn man einen bestimmten Preispunkt abdecken will im Markt sind solche abstriche völlig normal und legitim..
Das hat nichts mit Rückentwicklung zu tun, sondern am Markt anpassen. Gibt nunmal User die sich kein Ultra Oled Phone leisten können.
…..oder wollen .
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Oder für potentielle Kunden, die bei der Leistung mit gleichen vergleichsweise niedrigen Kosten auf andere Schwerpunkte setzen. So ging es mir beispielsweise mit meinem G200… da war mir das Display recht gleich, solange es gut nutzbar ist – dafür hab ich für den Preis ungeschlagene Performance und ein weitestgehend unmodifiziertes Android erhalten. Allerdings erhält man bei Lenovo/Motorola halt auch noch etwas, was man eigentlich nicht haben will, nämlich im besten Fall mäßigen, um schlechtesten Fall (und der dürfte bei der G-Serie geben sein) absolut grottigen After-Sale Updatesupport. Das ist deren wirkliche „Rückentwicklung“, denn nicht nur war Motorola da früher mal deutlich besser… nein, mittlerweile muss man sich wirklich schon intensiv Mühe geben, wenn man im jeweiligen Segment irgendeinen Hersteller finden will, der schlicht noch bescheideneren Update-Support bietet.
Schade. Wieder mal alle deutlich über 6 Zoll. Für mich unbrauchbar. Leider.