AVM zu DECT-Mesh, FRITZ!Box 7690, MATTER und co. – ein Interview

Die IFA 2022 in Berlin ist zu Ende, doch für euch ist natürlich noch lange nicht Schluss. So habe ich für euch ein kleines Special vorbereitet – ein Interview mit dem PR-Manager von AVM – Sebastian Luther. Durch das IP-Phone-Forum und diversen Telegramgruppen sind einige Fragen zusammengekommen. Die Besten davon habe ich stellen können und hier findet ihr die Antworten darauf.

Chipkrise vs AVM:

Frage: „Wie sieht die Verfügbarkeit von Chips für AVM-Produkte aus? Ist bei einer besseren Beschaffungssituation ein Preisrückgang der AVM-Hardware denkbar?“

Antwort: Man sucht immer wieder verschiedene Lösungswege, um Produkte in der entsprechenden Menge zu Verfügung zu stellen. Grundsätzlich kann man über Preise nur spekulieren, da die Gestaltung davon von unterschiedlichen Faktoren abhängt.

Wechselbetrieb für DSL und Glasfaser:

Frage: „Warum werden nicht FRITZ!Boxen mit Glasfaser (SFP+-Modul) UND DSL-Modem für Wechsler in Ausbaugebieten angeboten?“

Antwort: Mit der FRITZ!Box 6890 LTE hat man bei AVM bereits ein Hybrid-Gerät vorgelegt. Man beobachtet hier aber weiterhin den Markt und wird gegebenenfalls entsprechend Handeln und ein Produkt in den Verkauf bringen.

Smart Home und mehr:

Frage: „Ist geplant, Smart Home auf WLAN-Geräte zu erweitern? Die Schnittstelle THREAD und Plattform MATTER scheinen sich als geräteübergreifende Plattform zu etablieren.“

Antwort: Man beobachtet das Thema Smart Home ganz genau und man hat sich mittlerweile dazu entschieden, den Standard MATTER in einer zukünftigen Version von FRITZ!OS zu implementieren. Eine entsprechende Labor wird nach Frühjahr 2023 erwartet. Welche Versionsnummer das neue OS hat, wurde noch nicht festgelegt. Alle weiteren Informationen dazu wird es geben, wenn es soweit ist. Der aktuelle Standard DECT-ULE wird dann natürlich weiterhin kompatibel sein.

Frage: „Im neuen Update FRITZ!OS 07.50 wurde sehr viel Fokus auf Smart Home gelegt. Wird es irgendwann ein Gateway geben, um alle Smart Home Geräte (von AVM oder auch Drittanbieter) in einer Art zentralen Steuerungen zu verwalten?“

Antwort: Die FRITZ!Box ist bereits die Zentrale im Heimnetzwerk und mit AVM-Geräten, sowie denen von Drittanbietern, lässt sich bereits ein weitreichendes Ökosystem umsetzen.

Smart Home – Produktpalette

DECT-Mesh für FRITZ!Boxen:

Frage: „Wie sieht es bezüglich „DECT-Mesh“ als DECT-Repeaterfunktion für FRITZ!Boxen aus?“

Antwort: Durch eine Hardwareseitige Verschlüsselung ist es ist es nicht möglich, ein DECT-Mesh aufzubauen. Auch eine Umgehung per Software durch interne Kommunikation zwischen FRITZ!Boxen ist in diesem Fall nicht möglich. Der DECT-Repeater von AVM bleibt weiterhin vorerst die einzige Möglichkeit, das Signal von FRITZ!Festnetztelefonen zu erweitern.

Festnageln von Mesh-Geräten:

Frage: „Wird es in Zukunft möglich sein, Geräte an einen Mesh-Master oder Mesh-Repeater „festzunageln“? Viele Geräte handeln zwar die Beste Option von selbst aus, aber Smart TV´s oder Lichter hängen ja immer an einem Ort, wodurch ein Wechsel nicht unbedingt notwendig ist.“

Antwort: Die FRITZ!Box kann dem Endgerät beim Mesh-Steering lediglich eine Empfehlung aussprechen, welchen Access Point und welches Frequenzband es nutzen soll. Das Endgerät entscheidet immer selbst, ob es dieser Empfehlung folgen will. Im neuen FRITZ!OS 07.50 erfolgt diese Abfrage zweimal, um die Bestmögliche Verbindung nutzen zu können. Ein manuelles Festlegen, welchen Access Point das Endgerät nutzten soll, ist nicht möglich.

Nachfolger für DSL – wo bleibt die FRITZ!Box 7690?

Frage: „Kabel, Glasfaser und Modem: alle Bereiche haben bereits einen Nachfolger erhalten, nur der DSL-Bereicht geht noch leer aus. Ein Nachfolger sollte laut Releasezyklus bereits vorgestellt worden sein. Daher die Frage: wo bleibt die FRITZ!Box 7690?“

Antwort: Zu dem Nachfolger der FRITZ!Box 7590 kann man keine Aussage machen. Meine persönliche Meinung (Jonas): durch Analysieren der Release Zyklen und bereits fertiger Zertifizierungen der Frequenzen im unteren 6 Ghz (WiFi 6E) Bereich dieses Jahres, kann man aber mit einer hohen Wahrscheinlichkeit sagen, dass im Jahr 2023 der Nachfolger vorgestellt wird.

Router – Produktpalette

Sonstige Fragen:

Frage: „Wird die FRITZ!Box 7590 AX irgendwann noch Zero Wait-DFS unterstützen?“

Antwort: „Mit dem Release von FRITZ!OS 07.50 für die FRITZ!Box 7590 AX wird diese Box Zero Wait-DFS offiziell unterstützen.“

Frage: „Warum genau das FRITZ!Fon X6 und ist es der Nachfolger vom C6?“

Antwort: Das FRITZ!Fon X6 ist der direkte Nachfolger des FRITZ!Fon C5. Die Namensgebung deshalb, weil es durchaus Verbesserungen gibt. Neues Display, höhere Auflösung dessen, Favoritentaste und verbesserte Freisprecheinrichtung. Das FRITZ!Fon X6 stellt also keinen Nachfolger für das FRITZ!Fon C6 dar.

Das war es auch schon. Ich hoffe, alle Antworten waren zu eurer zufriedenheit. Vielen Dank an AVM und auch an Sebastian Luther für das Beantworten aller Fragen. Hat mich sehr gefreut!

AVM zu DECT-Mesh, FRITZ!Box 7690, MATTER und co. – ein Interview
zurück zur Startseite

22 Kommentare zu “AVM zu DECT-Mesh, FRITZ!Box 7690, MATTER und co. – ein Interview

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder