LibreOffice, die kostenlose Office-Version, hat ein neues Update auf LibreOffice 7.4 Community zum Download für Windows, Linux und macOS bereitgestellt. LibreOffice im Unternehmensumfeld wird dann später folgen. Mit dabei wieder neue Funktionen und viele Verbesserungen.
Mal ein paar interessante Zahlen dazu: Die neuen Funktionen von LibreOffice 7.4 Community wurden von 147 Mitwirkenden entwickelt. Darüber hinaus haben 528 Freiwillige Übersetzungen in 158 Sprachen zur Verfügung gestellt. LibreOffice 7.4 Community wird in 120 verschiedenen Sprachversionen veröffentlicht, mehr als jede andere freie oder proprietäre Software, und kann somit von über 5,4 Milliarden Menschen weltweit in ihrer Muttersprache (L1) verwendet werden. Aber jetzt erst einmal zu den neuen Funktionen:
- ALLGEMEINES
- Unterstützung für WebP-Bilder und EMZ/WMZ-Dateien
- Hilfeseiten für die ScriptForge-Skriptbibliothek
- Suchfeld für den Extension Manager
- Leistungs- und Kompatibilitätsverbesserungen
- WRITER
- Bessere Änderungsverfolgung im Fußnotenbereich
- Bearbeitete Listen zeigen in der Änderungsverfolgung die Originalnummern an
- Neue typografische Einstellungen für die Silbentrennung
- CALC
- Unterstützung für 16.384 Spalten in Tabellenkalkulationen
- Zusätzliche Funktionen im Dropdown-Widget AutoSum
- Neuer Menüpunkt zur Suche nach Tabellennamen
- IMPRESS
- Neue Unterstützung für Dokument-Themen
Die komplette Release Notes wurde auf dieser Seite bereitgestellt. Den Download für die verschiedenen Systeme findet ihr wie immer auf dieser Seite. Wer LibreOffice noch nicht kennen sollte, hier ein kleiner Überblick.
IMPRESSUM […] Dokumententhemen
Ich liebe maschinelle Übersetzungen, Impress, der Powerpoint fake ist wohl gemeint.
Gesendet von meiner Mittagessen box (Chassis-WMI Typ 16) – siehe docs.microsoft.com
Impress, Impressum kann auch nur eine Autokorrektur sein… gleich eine maschinelle Übersetzung „vorzuwerfen“ ist kurz gesprungen, sehr kurz…
Das Impress ein „Powerpoint fake“ ist, ist mir neu und zeigt nur, dass du eine „Abneigung“ gegen freie Software wie LO hast. Es ist eine Präsentationssoftware wie viele andere auch…
Ein BMW ist ja schließlich auch kein Mercedes fake….
Wenn man LO objektiv betrachtet ist es auf jeden Fall eine Super Office Suite für ALLE und dass dann auch noch ohne Abo oder zusätzliche Kosten.
Auch im geschäftlichen Bereich für mich eine Bereicherung.
Man sollte sich aber mal fragen warum MS es mit der großen Entwicklertruppe nicht hinbekommt, den offenen „openDocument“ Standard fehlerfrei zu implementieren. Klar, dann wäre es ja zum Vorteil für den Marktbegleiter und das will natürlich keiner…
Ich freue mich vor allem das es nun einen wirklichen „Dark Mode“ unter Windows gibt.
Ok, ist noch experimentell, funktioniert hier aber schon recht gut.
Nutze LibreOffice/OpenOffice/StarOffice schon ewig und bin sehr zufrieden damit.
„Das Impress ein „Powerpoint fake“ ist, ist mir neu …“
Davon habe ich aber auch schon gelesen/-hört. Als Eingeständnis aus LO-Entwicklerkreisen.
Da auch ich eine Zeit lang mit Impress gearbeitet habe, kann ich beide Module ganz gut vergleichen. Mir fallen immer wieder die vielen kleinen Unterstützungen beim Erstellen einer Präsentation mit PowerPoint auf.
Wann kommt es endlich als original in den Windows Store? :/ Gerade bei dieser Applikation wäre es wünschenswert aufgrund der eher mangelhaften (nett ausgedrückt) Updateverwaltung von LibreOffice.
Da wird die 🐏🐑 noch warten, bis für Firmenumgebungen die Version hoch gestuft wird.
Mal sehen welche Linux-Distries die neue 7.4 schon über die Repos raus bringen.
ArchLinux hatte das gestern drinne
und?
hat es endlich ein funktionierenden updater für windows?
Das ist eben das migeschleppte Drama unter Windows seit Jahren, dass Nicht-Microsoftprogramme keine gemeinsame Update-Strategie bezüglich Online-Updates entwickelt haben. Sicher wäre der MS Store eine Lösung.
Aber das beißt sich dann mit „Freier Software“, den MS Store zu benutzen.
Sie könnten ja neben der Windows Store Version die normale Webseiten Version weiter anbieten, dann könnten normale Menschen das über den Windows Store installieren und diese alles Open source muss super frei sein Freaks können das ja weiter von Hand runterladen. 😅
Schade, bei mir sind der Writer und der Launcher unter Win 10 immer im Fenstermodus gestartet.
Bin deshalb zurück zur 7.3.
Ja, ist hier auch so.
Aber dem kann man schnell abhelfen:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\LibreOffice 7.4
aufrufen.
Rechtsklick auf die Starter—> Eigenschaften—> Ausführen auf maximiert stellen.
Kommt noch eine Abfrage, diese bestätigen.
Das war’s.
Leider startet LO aber immer noch im Fenstermodus wenn man ein Dokument direkt anklickt.
Hi haw1961,
vielen Dank für den Tipp, aber dass LO bei Doppelklick auf ein Dokument immer noch im Fenstermodus startet, nervt doch ziemlich.
Ich warte auf die *.1.
Nochmals Danke.
Arnie
Wenn man in den Eigenschaften jeder Datei festlegt, dass im Vollbildmodus (maximiert) gestartet werden soll, dann funktioniert es auf jeden Fall ( und nicht über den Starter)
Bei allen früheren Versionen von LibreOffice war es so, dass sich jede Anwendung die von mir gewählte Fenstergröße und Position gemerkt hat. Warum nun plötzlich nicht mehr? Entweder öffnet sich das Fenster mittig zentriert (Writer) oder im Vollbildmodus. Ist das bisherige Verhalten einstellbar?
Fenstergröße wird nicht gespeichert
bekanntes und bereits gemeldetes Problem Bug 150236
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=150236
Danke, heißt es also warten.
Fenstergröße repariert seit 7.4.1.1, maximiert und in allen individuellen Größen (W11)
Seit? Wann wird die denn ausgeliefert? Heute ist es noch die 7.4.0.3.
Die 7.4.1.1 ist die RC1. Die Tage müsste die RC2 erscheinen und die endgültige Version dann in Woche 37.
https://de.libreoffice.org/download/pre-releases/
LibreOffice 7.4.1
https://www.libreoffice.org/download/download-libreoffice/
7.4.2 ist raus :
http://www.libreoffice.org/
Schade, dass es immer noch keinen richtigen DarkMode für Windows gibt
LibreOffice 7.4.3
https://www.libreoffice.org/download/download-libreoffice/
LibreOffice 7.4.4
https://blog.documentfoundation.org/blog/2023/01/12/libreoffice-7-4-4-community/
LibreOffice 7.4.3
https://www.libreoffice.org/download/download-libreoffice/