In manchen Bundesländern ist Feiertag, in Berlin aber nicht. Deswegen gibt es heute für die Kabelnutzer unter uns eine neue Laborversion für die FRITZ!Box-Modelle 6690 Cable, 6591 Cable und 6660 Cable. Ob die DSL-Modelle um die 7590 noch folgen, muss man abwarten. Zurzeit wurden nur die Kabel-Updates veröffentlicht. Damit geht man weiter Richtung FRITZ!OS 7.50 .
Die FRITZ!Box 6690 Cable erhält die Version 7.39-97334, die 6591 Cable wird auf die 7.39-97333 und die 6660 Cable auf die 7.39-37332 aktualisiert. Es sind wieder einige Bugfixes und Verbesserungen vorhanden. Die letzte Laborversion bzw. öffentliche Beta-Version wurde am 07.06 veröffentlicht.
Die Verbesserungen für die Kabelmodelle sind folgende:
- Internet:
- Behoben Bestimmte Webseiten waren insbesondere an Glasfaseranschlüssen unter IPv6 nicht aufrufbar
- Behoben Internetverbindung über einen WAN-Port wurde als „Nicht Online“ angezeigt, obwohl eine Internetverbindung bestand
- Behoben Unter Umständen keine Internetverbindung bei Anschluss über WAN- oder LAN-Port
- Verbesserung Stabilitätsverbesserung für WireGuard-Verbindungen an PCP-Anschlüssen durch Vorziehen des Map Requests für WireGuard
WLAN:
- Behoben Kanal- und Frequenzberechnung bei Radareignissen unter „System / Ereignisse“ korrigiert
- Behoben WLAN-Netzwerkschlüssel wurde bei Eingabe nicht korrekt auf Zulässigkeit überprüft
DECT:
- Behoben Klingeltasten für Türsprechstellen wurden nicht mit dem eingestelltem Klingelton signalisiert
Wer das Update manuell benötigt, kann es auf der AVM-Seite herunterladen und dann installieren. An unserer Update Übersicht für die verschiedenen AVM-Geräte brauchen wir keine Änderung vornehmen.
Von der versprochenen LLDP-Unterstützung ist leider noch nichts zu sehen.
Siehe auch Kommentare unter:
https://www.deskmodder.de/blog/2022/04/14/deskmodder-%F0%9F%A4%9D-avm-fritzos-erhaelt-switch-erkennung-per-lldp/#comments