Über das Burning Studio von Ashampoo braucht man eigentlich gar nicht viel zu schreiben. Wer mit CDs, DVDs und Blu-rays, spezielle Datenträger wie BDXL oder Hochsicherheits-Medien zu tun hat, wird das Programm durchaus schon kennen.
Selbst Playlisten für Musik können erstellt werden, damit die gerippten CDs dann die Musik genau in dieser Reihenfolge abspielen können. Das Burning Studio 2022 bietet auch das Brennen mit Kratzerschutz, was ein Auslesen wichtiger Daten selbst bei beschädigter Oberfläche ermöglicht. Ashampoo Burning Studio 2022 ist gerade erst vor ein paar Tagen erschienen. Ist Windows 11 kompatibel und bietet eine verbesserte Cover-Suche.
Ashampoo Burning Studio 2022 als Giveaway
- Das Programm könnt ihr hier herunterladen ashampoo.net/ashampoo_burning_studio_2022_35002.exe (84,86 MB)
- Der Name der setup.exe darf nicht verändert werden.
- Zur Vollversion wird es nach der Registrierung auf Ashampoo.
- Das Giveaway ist nur heute (21.12.) gültig.
Drei Türchen sind noch verschlossen. Also bleibt schön neugierig.
Heute im Adventskalender Ashampoo Burning Studio 2022 [Giveaway]
Hallo
erschienen ist Burning Studio 23 im Dezember 2021 das was sie anbieten ist schon älter
Wo steht eigentlich geschrieben, dass man bei so Aktionen ( Adventskalender / Gewinnspielen etc. ) immer Vergleiche ziehen muss / soll ?
Die Version 22 ( als Giveaway ) ist kostenlos, die Version 23 allerdings nicht ! – die kostet 30 € (zur Zeit ) sonst sogar 50 €
Kannst du gerne „nachprüfen“ :
https://www.ashampoo.com/de-de/shop
das ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass die Leute meinen sich profilieren zu können/müssen nur weil sie auf Software hinweisen, die im vergleich zur angebotetenen immer wesentlich teurer ist und wollen damit ausdrücken, dass diese Personen sich das leisten können
unerheblich ist dabei jedoch & das vergessen diese meistens, ob diese sich dann auch wirklich kaufen, meistens sind es nämlich diese Personen, die auf gecrackte sachen zurück greifen oder aber auch die kostenlose ziehen, aber erstmal müssen diese alle anderen davon überzeugen, dass diese zuviel Geld haben, bei sachen wo es keinen Sinn macht. oder @peboka wo sind denn die Unterschiede zwischen der 23 und der 2022 außer im UI und im Namen, du kennst dich ja anscheinend bestens damit aus.
Danke
Mein VivioBook hat nicht mal mehr eine Schublade, wo ich Silberlinge backen kann. Manchmal sind diese ja auch bunt. Wie auch immer, es gibt bestimmt noch einige Rechner, die einen Backofen inkl. haben. Ich lasse ihnen den Vortritt
Also ich liebe diese wie du sie sennst „Backöfen“ bisher hatte ich nämlich desöfteren das Glück dass meine USB-Sticks irgendwelche fehler geschmissen haben oder just in diesem Moment ihren Geist aufgegeben haben indem ich diese brauchte (meist OS installationen) oder das Tolle Problem mit dem SecureBoot (hat sich bei manch einer Software mittlerweile gebessert, am besten finde ich aber den DVD-Cover Designer in der Ashampoo Burning Suite reihe, der ist einfach aber effektiv oder effektiv weil einfach andere Software ist mir meist zu kompliziert oder andere Suiten zu überladen.
Nichts desto trotz habe ich aus meiner alten PC-sammlung mir die besten teile rausgesucht, u.a. auch die „Backöfen“ und diese in ein Externes gehäuse gestopft, aus meinem alten pc, wollte ich das Teil in den neuen packen, problem ist, dass ich mal wider mir selbst ein Bein gestellt habe und beim Gehäuse auf „Billig“ geachtet habe (ich brauche keine Kirmes im Pc der unter dem Schreibtisch in dem PC-Fach steht, wo man eh nix davon sieht (außerdem finde ich die Funkton meiner Grafikkarte ganz nett, die Leuchtet je nach Temperatur in anderen Farben und das kann ich duch die Lüfterschlitze (nagut eher Löcher) sehen) allerdings versperrt mir mein vorderer oberer Lüfter den Einbau, jetzt min ich am überlegen wie oft ich tatsächlich so ein Laufwerk brauche oder ob es eher sinnmacht den Lüfter drin zu lassen, gerade dadurch, dass ich 2 externe DVD-Laufwerke habe mit denen ich eigentlich auch wunderbar zurecht komme
Der Großteil nutzt doch eh keine Brenner mehr. Ich habe hier noch viele (zu viele) Rohlinge rumliegen, die ich wohl nie mehr verbraten werde.
Die Firmen unterstützen solche und andere GiveAway Aktionen um Ihre Vollprodukte zu pushen, was legitim ist. Die kostenlos angebotenen Versionen sind aber in der Regel funktionsreduziert, oder in irgend einer andere Weise beschränkt.
Mein Motto: Wer es braucht soll es nutzen, und wer mehr will muss die Vollversion kaufen.
„Der groteil nutzt keine brenner mehr“
stimmt, aber das ist auch dem geschuldest, dass es keine Geräte mehr gibt in denen welche verbaut sind oder man welche einbauen könnte und wer kauft sich denn für die 1-2 Mal in denen er das Teil brauchen könnte so ein Teil? vor einigen Jahren hatte jedes billig gerät einen brenner eingebaut.
„Die Firmen unterstützen solche und andere GiveAway Aktionen um Ihre Vollprodukte zu pushen“
Stimmt, aber gerade bei Ashampoo wüsste ich nicht welche Unterschiede es gibt,
Werbung zeigen beide per Default an (beide heißt kostenlos und kostenpflichtig),
Den großen Unterschied sehe ich eigentlich immer nur im UI und Namen vom Funktionsumfang ist mir bisher nicht aufgefallen, dass es da unterschiede gibt, gut ich nutze aber auch gerade mal 2% der ganzen Software.
Egal wie oft man so ein Teil braucht – ich habe wegen meines Gehäuses gar kein „internes“ mehr eingebaut, sondern nur einen externen Brenner über USB ( was mir auch reicht für die 2-3 mal benutzen) stellt man sich aber trotzdem die Frage, inwieweit sich manche Leute / User mit ihrem PC / Gerät beschäftigen, wenn ich mich nicht irre vom Zeitablauf, braucht man seit Windows Vista gar kein Brennprogramm mehr (zusätzlich) zu installieren, das funktioniert auch mit „Boardmitteln“
Tatsächlis ist es so, dass man seit XP eigentlich keine Software mehr installieren muss, auch Windows XP konnte schon Silberlinge verbraten zumindest weiß ich das mit Service Pack 3 wie es davor war weiß ich leider nicht mehr
komfortabler wurde es erst mit Vista
aber darum geht es ja auch nicht, es muss jeder für sich entscheiden in wieweit er solche Software braucht/nutzt ich nutze gerne den Cover Designer davon, der rest ist mir eigentlich egal und ob es den Cover Designer noch eigenständig gibt weiß ich auch nicht (gab es mal) aber kostenpflichtig hab daher schon immer Burning Studio Giveaways benutzt ich muss auch nie die neuste version haben, die Update ich quasi nur wenn ich windows mal neu installiere, dann hole ich mir die aktuelle Giveaway Version (irgendwie ist das bei Ashampoo ja ein dauerläufer mit Giveaways)
Mein Notebook hat sogar noch ein Brenner. 🤣
Ich benutze Nero 7 Premium sogar unter Windows 11. Funktioniert problemlos.
Ist schon Krass wie viele Leute über ein Geschenk maulen ^^ Ich finds Klasse – Vielen Dank