Wer mit Windows 11 unterwegs ist, muss die PowerToys nun nicht mehr unbedingt über GitHub installieren. Denn sie sind nun auch im Microsoft Store. Aber nicht als App, sondern als ganz normales „Programm“.
Es wird also nicht wie sonst bisher üblich unter C:\Programme\WindowsApps installiert, sondern direkt in C:\Programme. Installiert wird aktuell die Preview 0.45 und ist nur unter Windows 11 erreichbar, auch wenn die PowerToys ab Windows 10 funktionieren. Das liegt sicherlich daran, dass nur die neue Store App mit Win32-Programmen umgehen kann.
In der Beschreibung selber kann man nicht erkennen, ob es sich um eine App, oder ein Win32-Programm handelt. Da wird Microsoft noch den Store verbessern müssen, wenn man weitere Win32-Programme im Store einpflegen will. Nachtrag: „ⓘ Bereitgestellt und aktualisiert von…“ Ist genau dieser Hinweis auf eine Win32-App. Danke an Der Husky. Ich bin eben auch nur darüber gestolpert, weil ich nachschauen wollte, ob man an den Link herankommt für eine manuelle Installation.
Also, wer mit Windows 11 unterwegs ist, einfach diesen Link aka.ms/getpowertoys aufrufen und dann installieren, falls nicht schon geschehen.
Manuelle Installation, wie gehabt, über GitHub. Was anderes gibt es da nicht. Der Store lädt die normale unveränderte *.exe von GitHub über winget herunter und führt die gleich aus. Ist halt die vereinfachte Methode im neuen Store, Win32 Anwendungen auszuliefern.
„In der Beschreibung selber kann man nicht erkennen, ob es sich um eine App, oder ein Win32-Programm handelt. Da wird Microsoft noch den Store verbessern müssen, wenn man weitere Win32-Programme im Store einpflegen will.“ Warum sollten sie das tun? Orientieren wir uns mal der Einfachheit wegen an Android, da findest du auch keinen Hinweis, ob du jetzt die normale Version einer App bekommst oder die für höhere Auflösungen optimierte… du findest auch keinen Hinweis, ob es jetzt nun die ARM5 oder die ARM7-Build ist. Du bekommst einfach das, was für dein Endsystem passt und keine Infos, die für den normalen Store-Nutzer völlig irrelevant sind. So wie es bisher keine Hinweise dafür gab, ob du nur eine „gewrappte“ oder eine richtige UWP-App gedownloaded hast, wirst du auch zukünftig keinen Hinweis bekommen, ob der Download nun ein normaler Win32-Installer, der halt Silent installiert wird, ist.
Microsoft ist nicht Google und bei den UWPs gab es durchaus Merkmale im Store woran man sie erkennen konnte.
„ⓘ Bereitgestellt und aktualisiert von … “
Dieser Hinweis wird nur bei Win32 Anwendungen angezeigt. Somit erkennt man ob App oder Programm. Ich wäre aber auch für eine bessere Kennzeichnung.
Stimmt. Wald und so….
Hab es oben mal eingefügt.
https://github.com/microsoft/PowerToys/releases/tag/v0.47.0