KeePass 2.49 kommt mit vielen neuen Funktionen

Der Open Source Passwort-Manager KeePass hat ein Update auf die Version KeePass 2.49 erhalten. Hier wurden einige Veränderungen am Kontextmenü und Menü vorgenommen. Auch wurde eine automatische Screenreader-Erkennung hinzugefügt und vieles mehr.

  • Spezielles Kontextmenü für benutzerdefinierte String-Felder im Eingabedialog hinzugefügt, das die folgenden neuen Befehle bietet: ‚Name(n) kopieren‘, ‚Wert(e) kopieren‘, ‚Element(e) kopieren‘, ‚Element(e) einfügen‘, ‚Alles auswählen‘ und ‚Verschieben nach‘.
  • Schaltfläche „Mehr“ rechts neben der Liste der benutzerdefinierten Stringfelder im Eingabedialog hinzugefügt, die das Kontextmenü anzeigt.
  • Im Eingabedialog wurde ein eigenes Kontextmenü für Auto-Typ-Verknüpfungen hinzugefügt, das die folgenden neuen Befehle enthält: ‚Zielfenster kopieren‘, ‚Sequenz kopieren‘, ‚Element kopieren‘, ‚Element einfügen‘, ‚Element duplizieren‘ und ‚Alles auswählen‘.
  • Schaltfläche ‚Mehr‘ rechts neben der Liste der Auto-Type-Assoziationen im Eingabedialog hinzugefügt, die das Kontextmenü anzeigt.
  • Optionale Spalte ‚Auto-Typ – Aktiviert‘ in der Haupteingabeliste hinzugefügt (standardmäßig ausgeschaltet, kann unter ‚Ansicht‘ → ‚Spalten konfigurieren‘ eingeschaltet werden).
  • Optionale Spalte „Auto-Typ – Sequenzen“ für die Haupteingabeliste hinzugefügt (standardmäßig ausgeschaltet, kann unter „Ansicht“ → „Spalten konfigurieren“ aktiviert werden).

 

  • Unterstützung für den Import von Keeper 16.0.0 JSON-Dateien hinzugefügt.
  • Option „Bestätigungsdialog anzeigen, wenn eine Datenbankdatei geöffnet wird, deren kleinere Formatversion unbekannt ist“ hinzugefügt (in „Extras“ → „Optionen“ → Registerkarte „Schnittstelle“, standardmäßig aktiviert).
  • Tooltips für einige Steuerelemente hinzugefügt.
  • Dialogbanner können jetzt von Bildschirmlesern gelesen werden (wenn die Option ‚Für Bildschirmleser optimieren‘ eingeschaltet ist).
  • Zugänglichkeitsnamen für einige Steuerelemente hinzugefügt (Textfelder nach Kontrollkästchen, Bild-/Farbschaltflächen, Warnsymbole, …; wenn die Option ‚Für Bildschirmleser optimieren‘ eingeschaltet ist).
  • Die Steuerelemente in der Baumstruktur für Zugänglichkeit/Automatisierung sind jetzt nach ihrer visuellen Position geordnet (wenn die Option „Für Screenreader optimieren“ aktiviert ist).

 

  • Es wurde eine automatische Screenreader-Erkennung hinzugefügt, die auf dem Screenreader-Parameter des Betriebssystems basiert (dies macht die Option ‚Für Screenreader optimieren‘ jedoch nicht überflüssig, da nicht alle Screenreader den Parameter setzen).
  • Verschiedene Verbesserungen der Barrierefreiheit (wenn unter .NET 4.7.1 oder höher ausgeführt).
  • UIFlags-Bit hinzugefügt, um die Liste der Schnellsuchbegriffe nicht zu löschen, wenn eine Datenbank geschlossen/gesperrt wird.
  • UIFlags-Bit hinzugefügt, um den Input Method Editor (IME) auf sicheren Desktops zu aktivieren.
  • Anpassungsoption hinzugefügt, um die URL, die für eine Hilfeseite geöffnet wird, zu überschreiben.

Das waren nur die neuen Funktionen. Die Verbesserungen und Bugfixes könnt ihr euch in den Release Notes durchlesen.

Info und Download:

KeePass 2.49 kommt mit vielen neuen Funktionen
zurück zur Startseite

12 Kommentare zu “KeePass 2.49 kommt mit vielen neuen Funktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder