Der Open Source Passwort-Manager KeePass hat ein Update auf die Version KeePass 2.49 erhalten. Hier wurden einige Veränderungen am Kontextmenü und Menü vorgenommen. Auch wurde eine automatische Screenreader-Erkennung hinzugefügt und vieles mehr.
- Spezielles Kontextmenü für benutzerdefinierte String-Felder im Eingabedialog hinzugefügt, das die folgenden neuen Befehle bietet: ‚Name(n) kopieren‘, ‚Wert(e) kopieren‘, ‚Element(e) kopieren‘, ‚Element(e) einfügen‘, ‚Alles auswählen‘ und ‚Verschieben nach‘.
- Schaltfläche „Mehr“ rechts neben der Liste der benutzerdefinierten Stringfelder im Eingabedialog hinzugefügt, die das Kontextmenü anzeigt.
- Im Eingabedialog wurde ein eigenes Kontextmenü für Auto-Typ-Verknüpfungen hinzugefügt, das die folgenden neuen Befehle enthält: ‚Zielfenster kopieren‘, ‚Sequenz kopieren‘, ‚Element kopieren‘, ‚Element einfügen‘, ‚Element duplizieren‘ und ‚Alles auswählen‘.
- Schaltfläche ‚Mehr‘ rechts neben der Liste der Auto-Type-Assoziationen im Eingabedialog hinzugefügt, die das Kontextmenü anzeigt.
- Optionale Spalte ‚Auto-Typ – Aktiviert‘ in der Haupteingabeliste hinzugefügt (standardmäßig ausgeschaltet, kann unter ‚Ansicht‘ → ‚Spalten konfigurieren‘ eingeschaltet werden).
- Optionale Spalte „Auto-Typ – Sequenzen“ für die Haupteingabeliste hinzugefügt (standardmäßig ausgeschaltet, kann unter „Ansicht“ → „Spalten konfigurieren“ aktiviert werden).
- Unterstützung für den Import von Keeper 16.0.0 JSON-Dateien hinzugefügt.
- Option „Bestätigungsdialog anzeigen, wenn eine Datenbankdatei geöffnet wird, deren kleinere Formatversion unbekannt ist“ hinzugefügt (in „Extras“ → „Optionen“ → Registerkarte „Schnittstelle“, standardmäßig aktiviert).
- Tooltips für einige Steuerelemente hinzugefügt.
- Dialogbanner können jetzt von Bildschirmlesern gelesen werden (wenn die Option ‚Für Bildschirmleser optimieren‘ eingeschaltet ist).
- Zugänglichkeitsnamen für einige Steuerelemente hinzugefügt (Textfelder nach Kontrollkästchen, Bild-/Farbschaltflächen, Warnsymbole, …; wenn die Option ‚Für Bildschirmleser optimieren‘ eingeschaltet ist).
- Die Steuerelemente in der Baumstruktur für Zugänglichkeit/Automatisierung sind jetzt nach ihrer visuellen Position geordnet (wenn die Option „Für Screenreader optimieren“ aktiviert ist).
- Es wurde eine automatische Screenreader-Erkennung hinzugefügt, die auf dem Screenreader-Parameter des Betriebssystems basiert (dies macht die Option ‚Für Screenreader optimieren‘ jedoch nicht überflüssig, da nicht alle Screenreader den Parameter setzen).
- Verschiedene Verbesserungen der Barrierefreiheit (wenn unter .NET 4.7.1 oder höher ausgeführt).
- UIFlags-Bit hinzugefügt, um die Liste der Schnellsuchbegriffe nicht zu löschen, wenn eine Datenbank geschlossen/gesperrt wird.
- UIFlags-Bit hinzugefügt, um den Input Method Editor (IME) auf sicheren Desktops zu aktivieren.
- Anpassungsoption hinzugefügt, um die URL, die für eine Hilfeseite geöffnet wird, zu überschreiben.
Das waren nur die neuen Funktionen. Die Verbesserungen und Bugfixes könnt ihr euch in den Release Notes durchlesen.
Info und Download:
KeePass 2.49 kommt mit vielen neuen Funktionen
Wer eine moderne Version haben will mit besserer Sicherheit nimmt keepassxc.
Neue KeePass DB Version etc.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
bessere Sicherheit, sei mal dahingestellt, das ist eher ne Glaubensfrage den real! Was aber wirklich keepassxc disqualifiziert ist die fehlende Plugin Unterstützung.
Wenn sie das noch auf die Reihe kriegen ja dann kann man darüber nachdenken.
Definiere mal bitte ‚bessere Sicherheit‘. Moderne GUI, ja, aber mit Sicherheit bietet Keepassxc keinen Vorteil bezueglich Sicherheit !
@Hans
@Luzifer
YubiKey challenge-response für DB sagt euch nichts? Sonst hättet ihr ned fragen müssen.
Unsinniger Kommentar. Das ist ein Feature, welches KeePass in einer anderen Form implementiert hat (Keefile). Zugegeben, dadurch muss man selbst sicherstellen das Keefile nicht auf dem PC zu speichern, aber sonst ist es exakt das Selbe. YubiKeys sorgen nicht fuer mehr Sicherheit sondern lediglich fuer mehr Komfort fuer den Benutzer. Aber das sagt dir nichts? Sonst haettest du ned antworten muessen…
Benutze KeePass seit vielen Jahren und möchte es nicht mehr missen.
Danke für die Update-Info! 👍
samesame!
Ich mag vor allem die Einfachheit. Top! (dunkles Layout kann, muss aber nicht)
Keepass mag vieles sein aber einfach garantiert nicht. Die 90er Oberfläche außen mal vor so ist die handhabung zB mit 2fa ein graus, egal mit welchen Browser. Ich bekomme es nicht hin das 2fa mal richtig laufen würde. Im Vergleich Roboform was ich früher gerne verwendet habe und aktuell Bitwarden was so ziemlich das Beste ist aktuell so läuft da 2fa ohne Probleme und vor allem einfach.
Have been using EnPass for many years. A top tool. Cost none, security perfect. Never had any problems. Highly recommended.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Tastaturbedienung ist da grauslich, was mich an Keepass nervt: das Suchfeld wird immer bei Shift+tab angesprungen wird, eben mal per Tastatur diverse Einträge anwählen ist nervend.
https://www.computerbase.de/2021-12/passwortmanager-keepassx-wird-nicht-mehr-weiterentwickelt/
KeePass 2.50 released
https://keepass.info/news/n220109_2.50.html