Qualcomm hat die zweite Generation vom Snapdragon 7c angekündigt. Dieser soll noch in diesem Sommer in Zusammenarbeit mit Lenovo in neuen Geräten erscheinen.
Durch die Unterstützung für mehrtägige Akkulaufzeiten, intelligenter KI und weiteren neuen Techniken, will Qualcomm damit einen neuen Standard für Consumer-, Unternehmens- und Bildungsgeräte der Einstiegsklasse setzen. Der Snapdragon 7c Gen 2 liefert „eine bis zu 10 % höhere Systemleistung als vergleichbare Plattformen. Bis zu 19+ Stunden Dauerbetrieb mit einer Akkuladung sind bis zu 2x länger als bei typischen Einsteiger-Notebooks.“
Integriert ist ein X15 4G LTE-Modem. Wodurch das Notebook automatisch und unterbrechungsfrei zwischen vertrauenswürdigen WLAN- und Mobilfunknetzen wechseln. Mit dabei ist natürlich auch connected standby und die Instant-On-Funktion. Damit ist das Notebook immer auf dem neuesten Stand und einsatzbereit.
Wie schon in der Überschrift geschrieben, unterstützt die neue CPU Windows 10 (ARM) und auch Chrome OS. Die weiteren technischen Details könnt in diesem PDF in Ruhe nachlesen.
Auf die ersten Tests bin ich mal gespannt. Versprechen kann man viel, mal sehen ob der alltägliche Umgang dann auch alles so bringt wie versprochen. Was meint ihr, wäre so ein Gerät, so für Unterwegs etc. was für euch?
„Mehrtägige Akkulaufzeiten“, „bis zu 10 % höhere Systemleistung“, „bis zu 19 Stunden Dauerbetrieb mit einer Akkuladung“ bei gleichzeitigem „connected standby und Instant-On“ – das liest sich wie der Gag vor Jahren mit dem „3-Liter-Auto“ oder der „Kohleverbrennung ohne CO2-Ausstoß“ …
Aber möglicherweise haben die Chinesier ja doch irgendeinen Weg gefunden, die Naturgesetze der Physik zu umgehen bzw. zu verarschen!
„Der Snapdragon 7c Gen 2 liefert „eine bis zu 10 % höhere Systemleistung als vergleichbare Plattformen.“
Apple’s M1 wäre vergleichbar, aber da liegt der Snapdragon Welten entfernt.
Mein Samsung Tab 4 aus 2015 hat noch eine Akkuleistung von 95% und hält gut eine Woche durch, täglich 1 Stunde.
„Mehrtägige Akkulaufzeiten…“ ?
– das ist doch keine Weltneuheit mehr, je nach Benutzung lade ich mein Schmatzphone 1-2 im Monat auf, trotz mehrere Stunden im Bluetoothbetrieb (Musikplayer) und permanenter 4 G-Verbindung 