Apple hat soeben auch seine Desktop-Rechner mit einer neuen Betriebssystem-Version versorgt: So unterstützt macOS „Big Sur“ 11.3 nun auch die neuen AirTags. Zudem wurde die iOS-App-Unterstützung auf Geräten mit M1-Chip verbessert. Der Safari-Browser kann außerdem jetzt auch mit WebM-Videos umgehen.
Die komplette Liste der Änderungen findet sich wie immer unten im Changelog.
Changelog macOS „Big Sur“ 11.3
macOS Big Sur 11.3 umfasst jetzt AirTag-Unterstützung, enthält iPhone- und iPad-App-Verbesserungen für Mac-Computer mit M1-Chips und unterstützt separate Hautfarben für Emojis, die Paare zeigen.
AirTag und App „Wo ist?“
- AirTag-Unterstützung zum privaten und sicheren Tracken und Finden wichtiger Objekte wie Schlüssel, Brieftasche oder Rucksack in der App „Wo ist?“
- Netzwerk für die App „Wo ist?“ mit Millionen von Geräten zur Unterstützung der Suche nach einem AirTag – selbst wenn sich dieses nicht in der Nähe befindet
- Im Modus „Verloren“ wirst du benachrichtigt, wenn dein AirTag gefunden wird und du kannst eine Telefonnummer angeben, unter der du erreichbar bist
iPhone- und iPad-Apps auf Mac-Computern mit M1-Chip
- Option zum Ändern der Größe eines iPhone- und iPad-App-Fensters
- Unterstützung für die Darstellung von Versionen mit höchster Auflösung einer iPhone- oder iPad-App im Vollbildmodus
- Tastaturunterstützung für iPhone- und iPad-Spiele, die für die Nutzung bei geneigtem Gerät entwickelt wurden
- Unterstützung für Tastatur, Maus und Trackpad für iPhone- und iPad-Spiele, die Spielecontroller unterstützen
Emoji
- Unterstützung separater Hautfarben für die Einzelpersonen in allen Variationen des Emojis „Küssendes Pärchen“ und „Pärchen mit Herz“
- Neue Emoji-Gesichter, Herz-Emojis und Emoji „Frau mit Bart“
Apple Music
- Die automatische Wiedergabe sorgt dafür, dass am Ende eines Songs oder einer Playlist automatisch ein ähnlicher Song gespielt wird, sodass die Musikwiedergabe kontinuierlich weitergeht
- City-Charts zeigen, welche Titel in mehr als 100 Städten auf der ganzen Welt gerade angesagt sind
Podcasts
- Die Seiten für die Sendungen in der App „Podcasts“ wurden neu gestaltet und vereinfachen das Anhören
- Für den Schnellzugriff können Folgen geladen und automatisch zu deiner Mediathek hinzugefügt und gesichert werden
- Download-Verhalten und Einstellungen für Benachrichtigungen können für jeden Podcast separat angepasst werden
- Charts und beliebte Kategorien in der Suchfunktion erleichtern das Entdecken neuer Sendungen
Safari
- Die Reihenfolge der Abschnitte auf der Startseite kann jetzt angepasst werden
- Über eine zusätzliche WebExtensions-API können Entwickler Erweiterungen anbieten, die die neue Startseite ersetzen
- Über die Web Speech-API können Entwickler die Spracherkennung in ihre Webseiten integrieren, um erweiterte Untertitel, Diktierfunktion und Sprachnavigation in Echtzeit zu ermöglichen
- Unterstützung für das Audio-/Videoformat WebM und das Audioformat Vorbis
Erinnerungen
- Option zum Sortieren der intelligenten Liste „Heute“
- Unterstützung für das Synchronisieren der Reihenfolge der Erinnerungen in Listen auf all deinen Geräten
- Option zum Drucken von Erinnerungslisten
Spiele
- Unterstützung für Xbox Series X|S Wireless Controller oder Sony PS5 DualSense™ Wireless Controller
Mac-Computer mit M1-Chip
- Unterstützung für Ruhezustand
Über diesen Mac
- Wenn du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, wird im Tab „Service“ von „Über diesen Mac“ der Apple-Garantiestatus und der Status der Abdeckung durch AppleCare+ angezeigt
- Unterstützung beim Kauf und der Registrierung von AppleCare+ für qualifizierte Mac-Computer in „Über diesen Mac“
Diese Version behebt auch die folgenden Probleme:
- Mit Siri erstellte Erinnerungen wurden irrtümlicherweise für die frühen Morgenstunden terminiert
- Der iCloud-Schlüsselbund konnte nicht deaktiviert werden
- Mit der Funktion „Automatisches Wechseln“ wurde Audio von den AirPods an das falsche Gerät geleitet
- Die Benachrichtigungen für die Funktion „Automatisches Wechseln“ fehlten bei den AirPods oder wurden dupliziert
- Bei externen 4K-Monitoren, die über USB-C angeschlossen wurden, erfolgte die Anzeige unter Umständen nicht in voller Auflösung
- Nach dem Neustart eines Mac mini (M1, 2020) wurde das Anmeldefenster in einigen Fällen nicht richtig angezeigt
- Die Funktion „Verweilen“ funktionierte auf der Bedienungshilfentastatur nicht
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar und benötigen eine Apple-ID.
Detaillierte Informationen zu diesem Update findest du auf der folgenden Website: https://support.apple.com/kb/HT211896
Detaillierte Informationen zum Sicherheitsinhalt dieses Updates findest du auf der folgenden Website: https://support.apple.com/kb/HT201222
Lief (wie immer) butterweich durch!
hier der Link zum Installer:
http://swcdn.apple.com/content/downloads/40/42/071-29172-A_50FL5BT4I6/5w0xm8c31yigcf2iov4n4mlsvnw1upzo2q/InstallAssistant.pkg