Nachdem letzte Woche bereits die mobilen Betriebssysteme von Apple ein Update erhalten haben, ist nun auch macOS Big Sur für die Macs dran. Version 11.2 enthält neben Zuverlässigkeitsverbesserungen im Bereich von Bluetooth auch diverse andere Fehlerbehebungen und Sicherheitsfixes (siehe Changelog unten).
Bei mir wird das Update mit einer Download-Größe von über 3 Gigabyte angegeben.
Changelog macOS „Big Sur“ 11.2
macOS Big Sur 11.2 verbessert die Zuverlässigkeit von Bluetooth und behebt folgende Probleme:
- Externe Displays können einen schwarzen Bildschirm anzeigen, wenn sie über einen HDMI-zu-DVI-Konverter an einen Mac mini (M1, 2020) angeschlossen werden.
- Bearbeitungen an Apple ProRAW-Fotos werden in der App „Fotos“ unter Umständen nicht gesichert.
- iCloud Drive kann nach dem Ausschalten der iCloud Drive-Option „Ordner ‚Schreibtisch‘ & ‚Dokumente‘“ deaktiviert sein.
- Das Entsperren der Systemeinstellungen kann trotz Eingabe eines Administratorpassworts fehlschlagen.
- Drücken der Globus-Taste öffnet unter Umständen den Bereich „Emojis & Symbole“ nicht.
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar.
Weitere Informationen zu diesem Update findest du unter: https://support.apple.com/kb/HT211896
Detaillierte Informationen zum Sicherheitsinhalt dieses Updates findest du unter: https://support.apple.com/kb/HT201222
Die Installation dauert gefühlt eine Ewigkeit… Aber ich lasse mich überraschen. Gerät ist ein MBA mit einem i3… Rein zum Surfen und ein bisschen Office für unterwegs.