KeePassXC hat die neue Version 2.6.4 zum Download bereitgestellt. Diese ist die erste macOS M1 ARM-Build, vorerst aber ohne Unterstützung für signierte KeeShare-Container. Wer diese Funktion benötigt, sollte die Intel-Version nutzen.
„Die vorgefertigten Windows- und macOS-Binärdateien werden mit einer aktualisierten Version von libgcrypt ausgeliefert (die Bibliothek eines Drittanbieters, die wir für kryptografische Grundelemente verwenden), die eine Schwachstelle durch Pufferüberlauf behebt.“
Die weiteren Änderungen:
- Automatische Anpassung an helle/dunkle System-Theme-Wechsel (nur Windows/macOS) Ein Neustart von KeePassXC ist nicht mehr notwendig.
- Fenstertitel als Tooltip im Systemtray einblenden
- Passwort-Generator: Maximal wählbare Passwortlänge wurde auf 999 festgelegt
- Behebt Absturz beim Schließen der App bei Verwendung des SSH-Agenten
- Fix KDF-Auswahl zeigt falsches Element bei Verwendung von Argon2id
- Automatisches Schließen des About-Dialogs beim Sperren der Datenbank, wenn dieser noch geöffnet ist
- Linux: Korrigiert den automatischen Start beim Systemstart mit AppImages
- Linux: Korrigiert die Aktivierung von Click-to-move auf leeren Bereich bei Verwendung von Menüs
- Linux: Es wird mehrmals versucht, das Tray-Symbol anzuzeigen, wenn das Tray noch nicht bereit ist
- macOS: Korrigiert, dass KeePassXC das sichere Herunterfahren blockiert
Info und Download:
KeePassXC 2.6.4 erste M1 ARM64-Build und automatischem hell / dunkel Wechsel ohne Neustart
Danke, ich nutze den Passwortgenerator darin sehr gerne für meine WPA2-PSKs.
KeePassXC und KeePassDX werden auch immer von Kuketz empfohlen.