Mozilla hat das E-Mail-Programm Thunderbird auf die Version 78.6.1 aktualisiert. Mit dabei sind zwei kritische Sicherheitslücken, die behoben wurden. Aber auch andere Fehler wurden korrigiert.
- Änderungen: MailExtensions: Die Symbolleistenschaltflächen browserAction, composeAction und messageDisplayAction unterstützen jetzt die Eigenschaften label und default_label
- Behoben: Das Ausführen einer Schnellsuche, die keine Ergebnisse lieferte, bot nicht die erneute Ausführung als globale Suche an
- Korrekturen in der Symbolleiste für die Nachrichtensuche
- Bei sehr langen Betreffzeilen wurden die Fenster zum Verfassen und Anzeigen von Nachrichten verzerrt dargestellt, wodurch sie nicht mehr nutzbar waren
- Verfassen-Fenster: Empfängeradressen, die noch nicht automatisch vervollständigt worden waren, gingen beim Klicken auf die Schaltfläche Senden verloren
- Verfassen-Fenster: Neue Nachricht wird nicht mehr als „geändert“ markiert, wenn man das Empfängerfeld per Tab verlässt, ohne etwas zu bearbeiten
- Die automatische Erkennung von Konten bei der Verwendung von MS Exchange-Servern wurde korrigiert
- Stabilität des LDAP-Adressbuchs wurde verbessert.
- Nachrichten mit ungültigen vcard-Anhängen wurden im Vorschaufenster nicht als gelesen markiert
- Chat: TLS-Zertifikat-Ausnahmen für XMPP-Verbindungen konnten nicht hinzugefügt werden
- Kalender: Systemzeitzone wurde nicht immer richtig erkannt
- Kalender: Beschreibungen waren manchmal leer, wenn ein einmaliger Termin eines sich wiederholenden Ereignisses bearbeitet wurde
- Verschiedene Fehlerbehebungen beim Drucken
- Optische Kontinuität und Verbesserungen des Designs
Info und Download:
- mozilla.org/security/mfsa2021-02
- thunderbird.net/78.6.1/releasenotes/
- thunderbird.net/de
- Oder mozilla.net/thunderbird/releases/78.6.1
Thunderbird 78.6.1 behebt zwei Sicherheitslücken
Mozilla Thunderbird 78.7.0
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.7.0/
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/78.7.0/releasenotes/