Thunderbird 78.6.0 mit weiteren Korrekturen

Mozilla hat seinen Mai Klienten Thunderbird auf die Version 78.6.0 aktualisiert. Es wurden Änderungen vorgenommen und auch so einige Fehler korrigiert. Nur das bekannte Problem unter macOS Big Sur, dass er träge ausgeführt wird bleibt.

  • Neu: MailErweiterungen: Browser.windows.openDefaultBrowser() wurde hinzugefügt
  • Änderungen:
  • Thunderbird zeigt jetzt nur noch Hinweise auf Kontingentüberschreitungen im Hauptfenster an
  • MailExtensions: Menüs-API in zu verfassenden Nachrichten ist aktiviert.
  • MailErweiterungen: Honor allowScriptsToClose Argument in windows.create API Funktion
  • MailErweiterungen: APIs, die eine accountId zurückgeben, geben das Konto wieder, zu dem die Nachricht gehört, nicht das, was in den Kopfzeilen der Nachricht gespeichert ist

Behobene Probleme:

  • Tastaturkürzel zum Umschalten des Nachrichtenstatus „gelesen“ wurde in den Menüs nicht angezeigt
  • OpenPGP: Nach dem Importieren eines geheimen Schlüssels zeigte der Schlüsselmanager die Eigenschaften des falschen Schlüssels an
  • OpenPGP: Verbesserungen beim Inline-PGP-Parsing
  • OpenPGP: Die Online-Ermittlung von Schlüsseln über den Key Manager schlug unter Linux manchmal fehl
  • OpenPGP: Verschlüsselter Anhang „Entschlüsseln und Öffnen/Speichern unter“ funktionierte nicht
  • OpenPGP: Importieren von Schlüsseln schlug unter macOS fehl
  • OpenPGP: Verifizierung von eindeutig signiertem UTF-8-Text schlug fehl
  • Adressbuch: Einige Spalten zeigten fälschlicherweise keine Daten an
  • Adressbuch: Die Adressbuchansicht wurde nach dem Ändern des Namensformats im Menü nicht aktualisiert
  • Kalender: Eine ICS-Datei konnte nicht in einen CalDAV-Kalender importiert werden
  • Kalender: In einem neuen Profil waren zwei „Home“-Kalender sichtbar
  • Kalender: Dunkles Theme war unter Linux unvollständig
  • Das dunkle Theme wurde nicht auf Popups für neue E-Mail-Benachrichtigungen angewendet
  • Ordner-Symbol, Nachrichtenliste und Seitenleiste für Kontakte optisch verbessert
  • MailErweiterungen: HTTP-Refresh in Browser Content Tabs funktionierte nicht
  • MailExtensions: messageDisplayScripts konnten im Hauptfenster nicht ausgeführt werden

Info und Download:

Thunderbird 78.6.0 mit weiteren Korrekturen
zurück zur Startseite

6 Kommentare zu “Thunderbird 78.6.0 mit weiteren Korrekturen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder