Die Kamerahersteller probieren immer andere Möglichkeiten aus eine Kamera am, unter oder als Pop-Up zu platzieren. Aktuell ist man dabei die Kamera unter dem Display zu platzieren. Auf der Rückseite hat man dann aber eine dicke „Wulst“ für die Hauptkamera.
Xiaomi geht mit diesem Patent einen anderen Weg, der recht interessant ist. Anstatt eine Pop-up Kamera zu platzieren, die man je nach Bedarf umklappen kann, werden hier vier Kameraobjektive gleichzeitig verbaut. Einmal als Selfie- und als Hauptkamera. Das Blitzlicht wurde in die Rückseite integriert, sodass auch hier keine „Wulst“ mehr vorhanden ist.
Diese Variante wäre gegenüber den bisherigen Kameras natürlich empfindlicher, falls das Handy einmal herunterfallen sollte. Aber es ist eine gute Idee. Denn diese dicken Kameras auf der Rückseite finde ich persönlich nicht mehr schön. Ob Xiaomi dieses Design dann auch auf den Markt bringt, muss man abwarten.
Das sieht ja mal „bescheiden“ aus
Smartphone mit Hörnern
Jetzt noch ein Spiralgehäuse und fertig ist das SnailPhone für die Mittelerde! :-))