Ich muss gestehen, dass mir das erst vor wenigen Tagen vorgestellte OnePlus Nord sehr gut gefällt. Für einen Einstiegspreis von 399,- Euro erhält man hier viel Hardware. Nun wird es wohl in diesem Jahr noch ein weiteres Gerät der Nord-Serie geben, welches sich dann aber etwas unterhalb von aktuellen OnePlus Nord ansiedeln soll.
Dieses soll dann den Qualcomm Snapdragon 690 besitzen und somit auch Unterstützung für den neuen Mobilfunkstandard 5G bieten. Weitere Infos gibt’s aktuell nicht. Mal schauen unter welchen Namen das Gerät dann erscheinen wird und ob noch weitere Modelle der Nord-Serie geplant sind.
via: XDA Developers
OnePlus Nord: Weiteres Modell für die Mittelklasse geplant
Bis auf den Prozessor, der leistungstechnisch ja leider schlechter als ein QCSD845er ist, ein ganz passables Gerät. Auch finde ich es gut, dass OP den neuen Sony 686 nicht verbaut hat, sondern das „alte“ Flagschiff 586 genommen hat, das gerade im Lowlight Bereich wesentlich bessere Fotos – jedoch „nur“ mit 48MP – macht.
Warum man aber den SD690 auspacken muss, um noch weniger CPU-Leistung zu haben, verstehe ich nicht. Bisher waren die OP-Modelle doch eher Flagschiffe und/oder obere Mittelklasse.
Dürfte daran liegen, dass man mit „Nord“ untere Klassen abdecken will.
„Das OnePlus Nord ist deutlich günstiger als andere aktuelle OnePlus-Phones und das merkt man leider sehr deutlich im Durability-Test von JerryRigEverything. Nach langer Zeit versagt ein Smartphone mal wieder im obligatorischen Bendtest und landet mit seinem Plastikrahmen und dem defektem Display-Panel am Schrotthaufen.“
https://www.notebookcheck.com/OnePlus-Nord-versagt-im-Durability-Test-Billig-bricht-leicht.483178.0.html
Das war klar und bestätigt mich auch weiterhin – Schuster bleib bei deinen Leisten.
„Teuer und exklusiv“ kann heute fast jeder. Die Kunst für die Mittelklasse adäquate Qualität zu günstigeren Preisen herzustellen und auf den Markt zu bringen – das schafft kaum einer richtig gut.
Interessant was die da vorhaben. Meine Mutter hat sich jetzt ein Xiaomi geholt und nachdem ich mir das genauer angesehen habe weiß ich auch warum. Deren Geräte sehen aus wie eine Mischung aus Samsung und Huawei und können auch was. Sollte man sich vlt auch mal anschauen.
Gönnt euch die Seite oneplus-voucher .com die haben einen Gutschein zum neuen oneplus Nord. Sehr empfehlenswert die Seite :))
Also ich habe mein Gerät gestern auch endlich bekommen und ich muß sagen, zu dem Preis kann man wirklich nicht meckern. Es gibt zwar ein paar Sachen, die man besser machen könnte, allerdings bezieht sich das eher auf die Beilagen. Das USB-Kabel könnte etwas länger sein, auch könnte man ein Tool beilegen um den Simschacht zu öffnen, so hatte es seinerzeit Nokia beim Lumia 920 auch gemacht. Da ich vorher das LG V20 hatte, wars ein bissel Umgewöhnung von Android 7 auf 10. Allergings kann man sonst nicht meckern. Ein Firmwareupdate wurde gleich gefunden und installiert. Der anschließende App-Download dauerte etwas aber das kennt man ja, wenn man auf ein neueres Gerät umsteigt. Das einzige was mich wundert ist: Nachdem der Updaterun gelaufen war, zeigt mir der Playstore ständig, das „Android System Webview installiert wird und da ändert sich auch nichts dran irgendwie. Da is auch kein Fortschrittsbalken oder so zu sehen. Kann man das irgendwie resetten oder abbrechen? Auch der Dateiaustausch mit dem PC ist etwas gewöhnungsbedürftig. Man kann den MTP-Modus nicht dauerhaft festlegen. Den muss man bei jeder Verbindung erneut aktivieren. Wenn man das allerdings weiss, ist es kein Problem. Ansonsten gibts nichts zu meckern, das Gerät macht was es soll, mehr brauch ich eigentlich nicht. Kennt eigentlich einer von Euch eine gute Mail-App die auch ein Logo in der Signatur zuläßt? Ich finde irgendwie keine. Die können alle nur Text-Signaturen. Beim V20 war standartmäßig eine Mail-App bei, die konnte das. Allerdings läuft die auf dem OnePlus leider nicht.