Eine ISO herunterladen kennen wir. Michael Maltsev hat nun aber die Möglichkeit geschaffen, dies für einzelne Dateien bereitzustellen. Man kann also eine bestimmte (im Moment) dll, exe oder sys-Datei von verschiedenen Versionen, ohne die ganze ISO herunterladen.
In einem Beitrag hat er seine Motivation dazu erklärt. Er hatte ein Forschungsprojekt, indem er einen Fehler aufspüren müssen, den Microsoft in einem der Treiber behoben hat.
„Ich musste herausfinden, welches Update den Fehler behoben hatte. Ich wusste, dass der Fehler auf einem ungepatchten RTM-Build existiert und auf einem vollständig gepatchten System behoben ist. Alles, was ich brauchte, waren die Dutzenden von Dateiversionen dieses Treibers, sodass ich sie manuell betrachten konnte, bis ich die Version gefunden hatte, mit der der Fehler behoben wurde.“
Dadurch dass er keinen Ort fand, an dem er einzelne Dateien herunterladen konnte, um diese zu überprüfen, kam er auf die Idee von Winbindex. Hier kann man eine bestimmte Datei eingeben. Beispiel hier die explorer.exe. Es werden alle möglichen (und vorhandenen) Dateien angezeigt. Diese können direkt als Update (KB-Version), als Datei-Info anzeigen lassen, oder eben direkt von MS herunterladen.
Braucht man also, warum auch immer, nur mal eine einzelne dll oder andere Datei ist es sehr interessant. Die Datei wird dann als Zahlen- und Buchstabensalat mit der Endung *.blob heruntergeladen. Diese muss man dann nur noch umbenennen. Kennen wir ja auch von der UUP-Seite, wenn es um Preview-Updates geht. Der Beitrag selber ist auch lesenswert.
Und wieso nutzt MS diese Dateien nicht auch – anstatt immer und immer wieder die gleichen Fehler in neue Programmversionen einzubauen?
warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht
Da ist was dran!
Microsoft benutz doch diese Dateien. Diese Dateien von der Seite stammen ja von Microsoft, um genau zu sein, von deren Symbol-Server. Sind die selben Dateien, welche auch in den kumulativen Updates enthalten sind („Free Build“).
OK – nur: Wieso dann immer die Falschen?
Was meinst Du damit? Stehe gerade auf dem Schlauch.
Stimmt. Nichts anderes, als eine Dateiensammlung aus der schon vorhandenen Sammlung von Microsoft. Vorteil dieses ‚Tools‘ ist, dass man sich eventuelle DLL’s oder wie beschrieben, andere Funktionsdateien nicht erst im IT mühsam suchen muss.
jetzt gehts „Schlag auf Schlag“ was die neuestens Updates angeht
Na ja – ist halt Update-Dienstag und nach 18:00 Uhr Echtzeit …
Ja, und das olle .NET Update will immer noch außerplanmäßig startet, anstelle abzuwarten, bis das LCU fertig ist.
Oh oh – ich ahne Schlimmes … Warten doch wieder ca. 20 Rechner auf je mindestens 2 Windows-Versionen auf „ihre“ Updates …
bei der 21H1 hab ich anscheinend schon mal „vorab“ das .NET-Update gerade bekommen
( neue Version aber noch nicht in Sicht)
Na ja, ganz einfach: Seit „vielen Monden“ funktionierende Programme werden regelmäßig durch – möglicherweise gutgemeinte – sogenannte Innovationen, die öfter mal voll nach hinten losgehen, verunstaltet und somit gut funktionierende Systeme regelmäßig „zerschossen“ …
Anstatt einfach auf Bewährtem aufzubauen …
Um nur mal ein markantes Beispiel zu nennen: Systemsteuerung! Die steht ohnehin nie im Vordergrund und Normal-Benutzer haben damit eh selten „was am Hut“ – also wieso muß daran ständig herumverschlimmbessert und verunübersichtlichgemacht werden ???????
Die meisten System-Techniker sind doch durchaus in der Lage, ihr Geld auf ehrliche Art und Weise – anstatt mit stundenlangen, völlig unproduktiven Such-Orgien – zu erarbeiten (und so ganz nebenbei auch noch die User zufriedenzustellen!
Aber wie Manny weiter oben schon schreibt …